Gut gemixt und fein pĂŒriert: 11 Stabmixer im Test sind empfehlenswert
Ein erfrischender Smoothie, eine leckere GemĂŒsesuppe oder Babybrei aus frischen Zutaten: Wer einen Stabmixer zu Hause hat, kann all dies selbst zubereiten. Doch welcher Stabmixer ist empfehlenswert? Stiftung Warentest bietet Orientierung durch die Vielzahl der Angebote. Wer einen neuen Stabmixer kaufen möchte, findet mithilfe des Testberichts zuverlĂ€ssige KĂŒchenhelfer (Heft 07/2021). Insgesamt 15 GerĂ€te haben sich die Tester angesehen, darunter acht einfache Stabmixer und sieben Stabmixer-Sets mit vielfĂ€ltigem Zubehör. Letztere können nicht nur mixen und pĂŒrieren, sie hacken auch Zwiebeln und KrĂ€uter, zerkleinern NĂŒsse und Mandeln und schlagen sogar Sahne und EiweiĂ steif. Kraftvolle Mixer gibt es unter beiden Varianten. Die Wattzahl sagt aber nur wenig ĂŒber das Endergebnis aus. Sie gibt lediglich die Maximalleistung des Motors an. Wie glatt Babybrei, Suppen und Smoothies werden, hĂ€ngt vielmehr von einem guten Zusammenspiel von Messern, Glockenform, Motorleistung und Strömungsform ab.
W
7 einfache Stabmixer im Test: Der beste kommt von Braun
FĂŒr den Braun Multiquick 5 Vario MQ 5200 (etwa 47 Euro) vergeben die Tester die Note âSehr gutâ. Er ĂŒberzeugt vor allem durch seine sehr gute Funktion: Er erweist sich als guter Stabmixer fĂŒr Babybrei und rohe GemĂŒsesuppe. GrĂŒne Smoothies gelingen ebenso gut wie Mayonnaise. Wie bei allen einfachen Stabmixern mĂŒssen Anwender auf einige Funktionen verzichten: Sahne oder EiweiĂ schlagen, Petersilie und Zwiebeln hacken und Mandeln zerkleinern kann das GerĂ€t nicht. DafĂŒr ist es einfach zu handhaben, verschleiĂt nicht und ist sicher verarbeitet. Kleiner Makel: Im Betrieb ist der Mixer recht laut.
Die Ergebnisse fĂŒr den Braun Multiquick 5 Vario MQ 5200 im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- VerschleiĂ
- Sicherheit
- GerÀusch
Merkmale:
- maximale Leistungsaufnahme laut Anbieter: 1.000 W
- Gewicht Stabmixer mit RĂŒhrstab: 800 g
- Geschwindigkeitsregelung: stufenlos
- mit Turbotaste
- GesamtlĂ€nge des Stabmixers/ LĂ€nge des PĂŒrierstabs: 40/ 23 cm
- mit Auswurftaste
- PĂŒrierstab spĂŒlmaschinengeeignet laut Anbieter
- im Set enthaltenes Zubehör: Mixbecher
- LĂ€nge des Netzkabels: 125 cm
Alle weiteren einfachen Stabmixer im Vergleich sind âgutâ
Noch sieben weitere einfache GerĂ€te haben sich im Stabmixer-Test bewĂ€hren mĂŒssen. Alle erhalten die Endnote âGutâ. Dazu gehört unter anderem der Philips Daily Collection ProMix HR2534/00 (etwa 29 Euro), der in der Kategorie Funktion die Bestnote erhĂ€lt. Er ist sicher und stabil verarbeitet und liegt gut in der Hand. âGutâ ist auch der sehr gĂŒnstige Rossmann Ideenwelt P8-RM-SB (etwa 17 Euro), der nicht nur zuverlĂ€ssig und fein pĂŒriert, sondern auch sehr leise arbeitet. Nur GrĂŒne Smoothies gelingen ihm nicht ganz so gut.
Unter den teureren Modellen kann der WMF Kult X Stabmixer Edition (etwa 40 Euro) mit guter Funktion, einfacher Handhabung und solider Verarbeitung ĂŒberzeugen. Ein gutes Mixergebnis gelingt auch mit Mediamarkt Saturn Koenic KHB 3121 (etwa 26 Euro), der allerdings bei der Handhabung leichte SchwĂ€chen aufweist. Unter anderem lassen sich die Werkzeuge nur schwer montieren.
8 Stabmixer-Sets im Test: Philips bietet das beste Mixergebnis
Als bestes Stabmixer-Set setzt sich der Philips Viva Collection ProMix HR2657/90 (etwa 79 Euro) durch. Das GerĂ€t pĂŒriert und mixt sehr gut. Zudem kann es EiweiĂ und Sahne schlagen, Zwiebeln und Petersilie hacken und Mandeln zerkleinern. Die Handhabung ist einfach, fĂŒr den geringen VerschleiĂ und die hohe Sicherheit gibt es sogar Bestnoten. Allerdings ist auch dieser Stabmixer recht laut. Insgesamt erhĂ€lt das GerĂ€t die Endnote âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr den Philips Viva Collection ProMix HR2657/90 im Ăberblick:
- Funktion
- Handhabung
- VerschleiĂ
- Sicherheit
- GerÀusch
Merkmale:
- maximale Leistungsaufnahme laut Anbieter: 800 W
- Gewicht Stabmixer mit RĂŒhrstab: 890 g
- Geschwindigkeitsregelung: stufenlos
- mit Turbotaste
- GesamtlĂ€nge des Stabmixers/ LĂ€nge des PĂŒrierstabs: 40/ 18 cm
- mit Auswurftaste
- Schneebesen spĂŒlmaschinengeeignet laut Anbieter
- im Set enthaltenes Zubehör: To-go-Mixbecher, Zerkleinerer, Schneebesen, Spiralschneider
- Fassungsvermögen Zerkleinerer: 650 ml
- LĂ€nge des Netzkabels: 135 cm
So schneiden die weiteren Stabmixer-Sets im Test ab
Die Gesamtnote âGutâ vergeben die Tester auch an den AEG Deli 5 HB5-1-8SS (etwa 80 Euro) und den Braun Multiquick 7 MQ 7035X (etwa 100 Euro). Der AEG mixt, pĂŒriert, hackt und zerkleinert gut, der Braun sogar sehr gut. Lediglich mit Zwiebeln haben beide GerĂ€te leichte Probleme.
Die weiteren vier Stabmixer-Sets im Vergleich erhalten die Note âBefriedigendâ, darunter der Krups HZ6568 Steffen Henssler Special Edition (etwa 65 Euro), der zwar sehr gute Funktionen aufweist, allerdings sehr laut wird. Lediglich mittelmĂ€Ăige Funktionen bietet der ESGE-Zauberstab M 160 G Gourmet etwa (160 Euro), der vor allem bei der Zubereitung GrĂŒner Smoothies schwĂ€chelt.
Fazit: Gute Stabmixer und Stabmixer-Sets gibt es fĂŒr alle AnsprĂŒche. Das zeigt der Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 07/2021). Testsieger wird der Braun Multiquick 5, der sich bei Bedarf um Zubehör erweitern lĂ€sst. Als einfaches GerĂ€t ohne weiteren Schnickschnack bietet der gĂŒnstige Stabmixer von Rossmann Ideenwelt eine gute Leistung. Als guter Stabmixer mit Zubehör fĂ€llt der Philips Viva Collection ProMix auf.
Nachhaltig heizen: Erdgas, WÀrmepumpe und Holzpellets im Vergleich Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerÀte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie