Teig kneten, Eischnee und Sahne schlagen: Bevor man frisch gebackenen Kuchen genießen kann, ist einiges zu tun. Selbstverständlich kann man alle Arbeitsschritte von Hand erledigen. Wesentlich müheloser und zeitsparender ist es allerdings, einen Handmixer zu verwenden. Da verwundert es wenig, dass sich die praktischen Rührgeräte in so gut wie allen Haushalten finden. Wer einen Handmixer kaufen möchte, hat eine Vielzahl von Geräten zur Auswahl. Das ETM Testmagazin hat sieben aktuelle Modelle im Vergleich gegenübergestellt und dem Praxistest unterzogen (Heft 7/2021). Neben der Rühr- und Knetleistung haben die Tester auch die Verarbeitung, das Gewicht, den Geräuschpegel, den Stromverbrauch und die Handhabung in ihre Bewertung einfließen lassen. An Zubehör bringen die Testkandidaten lediglich Knethaken und Quirle mit. Das reicht zur Verarbeitung von Teig, Eiweiß und Sahne aus.

Die drei besten Handmixer aus dem Test bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bester Handmixer: Testsieger Braun punktet vor allem beim Kneten

Als bester Handmixer im Vergleichstest fällt der Braun MultiMix 1 HM 1010 WH auf. Er hebt sich vor allem durch seine exzellente Leistung beim Kneten von Teig hervor. Auch Eiweiß und Sahne lassen sich mit dem Gerät ohne Probleme schlagen. Die kompakte Form und das leichte Gewicht von nur 885 g erlauben eine einfache Handhabung. Außerdem ist der Testsieger der leiseste Handmixer im Test. Für die überragende Leistung gibt es die Note „sehr gut“. Als Minuspunkt werten die Tester lediglich, dass sich der Turbo-Modus nicht separat anwählen lässt. Um ihn einzuschalten, muss das Gerät zunächst auf die vierte Geschwindigkeitsstufe eingestellt werden.

Die Ergebnisse für den Braun MultiMix 1 HM 1010 WH im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ausstattung
  • Lautstärke

Merkmale:

  • Geschwindigkeitsstufen: 4 + Turbo
  • Zubehör: 2x Knethaken, 2x Quirle
  • Material Gehäuse: Kunststoff
  • Material Rührelemente: Edelstahl
  • Zubehör spülmaschinengeeignet
  • Maße: 20,6 x 7,6 x 15,1 cm
  • Gewicht. 885 g
  • Länge des Stromkabels: 145 cm
  • Leistung: 400 W
  • Schallpegel: 72,8 / 65,6 dB(A)

Auch der Handmixer von Philips ist „sehr gut“

Die Gesamtnote „sehr gut“ geht auch an den Philips Viva Collection Mixer HR3741/00. Das Gerät überzeugt durch seine leistungsstarke Funktion und die einfache Handhabung. Eiweiß und Sahne verarbeitet der Handmixer ebenso zuverlässig wie die Zutaten für Teig. Selbst mit schweren Teigen kommt er dabei mühelos zurecht. Soll es besonders schnell gehen, lässt sich der Turbo-Modus separat einschalten. Die Rührelemente sind mit leicht verständlichen Markierungen versehen. Als einziges Manko fällt die fehlende Teigsperre an den Rührelementen auf.

Die Ergebnisse für den Philips-Handmixer im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ausstattung
  • Lautstärke

Merkmale:

  • Geschwindigkeitsstufen: 5 + Turbo
  • Zubehör: 2x Knethaken, 2x Quirle
  • Material Gehäuse: Kunststoff
  • Material Rührelemente: Edelstahl
  • Zubehör spülmaschinengeeignet
  • Maße: 21,4 x 20,8 x 11,4 cm
  • Gewicht: 1.138 g
  • Länge des Stromkabels: 117 cm
  • Leistung: 450 W
  • Schallpegel: 73,8 / 70,2 dB(A)

Fünf Handmixer im Vergleich sind „sehr gut“

Die weiteren fünf Testkandidaten erhalten die Note „gut“:

  • Der WMF Kult X Handmixer Edition sticht durch sein elegantes Edelstahl-Design hervor. Er verfügt über einen separat anwählbaren Turbo-Modus und die Rührelemente sind mit einfach verständlichen Markierungen versehen. Allerdings fehlt eine Teigsperre und Knethaken sowie Quirle sind recht kurz.
  • Der Russell Hobbs Swirl Handmixer Türkis 25891-56 bringt eine Box zur Aufbewahrung mit. Die Helix-Quirle sind sehr stabil verarbeitet und erfüllen alle Aufgaben ohne Probleme. Neben einem separat anwählbaren Turbo-Modus verfügt das Gerät auch über eine Slow to Start-Funktion, die das Rühren und Kneten bei langsamem Tempo beginnt. Dennoch werden Zutaten vereinzelt aus der Schüssel katapultiert. Eine Teigsperre fehlt und das Gerät ist der lauteste Mixer im Vergleich.
  • Der Tristar MX-4201 ist mit 877 Gramm angenehm leicht und bietet gleich sechs Geschwindigkeitsstufen plus Turbo-Modus. Allerdings fehlt auch bei diesem Gerät eine Teigsperre. Zudem ist der Mixer recht laut.
  • Der Fakir Sierra Küchen-Handmixer, rosé – 425 Watt kommt ebenfalls inklusive Aufbewahrungsbox ins Haus. Die Rührelemente sind mit einer Teigsperre versehen und es ist ein separat anwählbarer Turbo-Modus vorhanden. Mit Teig tut sich das Gerät jedoch etwas schwer. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Rührelemente während des Rührens ausgeworfen werden.
  • Zum Preis-Leistungssieger ernennen die Tester den Rosenstein & Söhne Handrührer mit 5 Geschwindigkeiten & Turbo, 4 Haken, bis 500 Watt (36,95 Euro UVP). Angebote finden sich bereits ab 19,70 Euro. Das Gerät verfügt über einen separat anwählbaren Turbo-Modus, der sich jedoch leicht aus Versehen anstellen lässt. Eine Teigsperre fehlt und die Rührelemente sitzen nicht zuverlässig fest.

Fazit: Zwei Geräte im Handmixer-Test des ETM Testmagazins (Ausgabe 7/2021) erhalten die Note „sehr gut“: Der Braun MultiMix 1 HM 1010 WH und der Philips Viva Collection Mixer HR3741/00 verarbeiten Teig, Eiweiß und Sahne ohne Beanstandung. Wer ein Schnäppchen machen möchte, erhält mit dem Rosenstein & Söhne Handrührer ein immerhin noch „gutes“ Gerät.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert