Welcher Schaumschläger überzeugt? 16 Milchaufschäumer im Vergleich

Foto: Nitr I Adobe Stock

Ob Cappuccino, Latte macchiato oder Café latte: Bei vielen internationalen Kaffeespezialitäten gehört eine Krone aus heißem Milchschaum einfach dazu. Wer keinen Vollautomaten mit integriertem Milchschäumer in der Küche stehen hat, kann sich die praktischen Geräte einfach solo zulegen. Die Auswahl an verschiedenen Geräten ist groß: Batteriebetriebene Milchaufschäumerstäbe arbeiten mit kleinen Quirls und werden einfach direkt in den Topf oder die Tasse gehalten. Elektrische Milchaufschäumer erhitzen und schäumen die Milch automatisch auf. Bei manuellen Modellen ist etwas Muskelkraft gefragt. Welche Variante… » weiterlesen «

Für stets heißen Kaffee: 14 Thermobehälter im Test

Foto: Emsa I Motiva Isolierkanne

Nicht immer kann man frisch gebrühten Kaffee sofort genießen. Sollen heiße Getränke etwas länger zur Verfügung stehen, etwa im Büro oder unterwegs, lassen sie sich in Thermobehälter umfüllen. Wer einen neuen Thermobehälter kaufen möchte, orientiert sich in erster Linie am geplanten Einsatzbereich: Für das Büro oder die Kaffeetafel bieten sich Thermokannen an. Sie bieten meist eine besonders starke Isolierfunktion. Für unterwegs stehen Thermoflaschen und Thermobecher zur Wahl. Welche Variante sich in der Praxis am besten bewährt, hat die Redaktion von… » weiterlesen «

Gut gebrüht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich

Foto: naltik I Fotolia

Sie sind die Klassiker zur Kaffeezubereitung und finden sich in so gut wie jeder Küche: Filterkaffeemaschinen. Wer eine neue Filterkaffeemaschine kaufen möchte, findet heute eine riesige Auswahl vor, von einfachen Geräten ohne Zusatzfunktionen bis hin zu ausgefeilten Automaten, die frische Bohnen mahlen, Milch aufschäumen oder eine zusätzliche Isolierkanne mitbringen. Wie gut sich 18 aktuelle Geräte im Vergleich bewähren, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft (Heft 02/2023). Auf dem Prüfstand: vier Filterkaffeemaschinen mit Mahlwerk, zwölf herkömmliche Maschinen ohne… » weiterlesen «

Für scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich

Foto: v.poth I Fotolia

Durch alltägliche Abnutzung werden selbst die schärfsten Klingen irgendwann stumpf und müssen geschliffen werden. Stumpfe Klingen machen nicht nur die Küchenarbeit mühsamer, sie führen auch zu einer erhöhten Verletzungsgefahr, rutschen sie doch schneller von der zu schneidenden Oberfläche ab. Messer mit einem Wetzstein zu schärfen, erfordert jedoch Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Der falsche Schleifwinkel kann das Messer beschädigen, schnell ist zudem mehr Material abgetragen als notwendig. Für ambitionierte Hobbyköche, die häufig mit Messern hantieren, empfiehlt es sich daher, einen elektrischen Messerschleifer… » weiterlesen «

10 Kaffeemühlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer

Foto: naltik I Fotolia

Frisch gemahlen schmeckt’s am besten: Davon sind echte Kaffee-Liebhaber überzeugt. Ganz gleich, ob Filterkaffee, Espresso oder Mokka, sie schwören auf frisch gemahlene Bohnen. Wer die dafür nötige Kaffeemühle kaufen möchte, hat die Auswahl aus verschiedenen Modellen: So lassen sich etwa die Bohnen ganz klassisch von Hand mahlen. Möchte man es sich etwas einfacher machen, wählt man eine elektrische Kaffeemühle. Unterschiede gibt es weiterhin beim Mahlwerk: Manuelle Mühlen arbeiten zumeist mit einem Kegelmahlwerk aus Keramik, elektrische Mühlen mit einem Kegel- oder… » weiterlesen «

6 Kettensägen im Test: Doppelsieg für Stihl

Foto: Parilov I Fotolia

Bäume und Sträucher wollen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Bei der Arbeit hilft eine leistungsstarke Kettensäge. Hobbygärtner haben die Wahl zwischen kabelgebundenen und akkubetriebenen Modellen. Netzbetriebene Kettensägen arbeiten zuverlässig, bis auch der letzte Ast zersägt ist. Allerdings sind sie auf eine sich in der Nähe befindende Stromquelle angewiesen. Wer flexibler bleiben möchte, kann eine Akku-Kettensäge kaufen. Die ermöglicht mehr Bewegungsfreiheit, jedoch ist die Akkulaufzeit begrenzt. Mit welchem Gerät man am besten zurechtkommt, hängt in erster Linie vom geplanten Einsatzgebiet ab. Haus &… » weiterlesen «

Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 Gartenhäcksler im Test

Foto: Utirolf | Adobe Stock

Wenn Bäume und Sträucher zurückgeschnitten sind, stellt sich die Frage: Wohin bloß mit dem Schnittgut? Klein gehäckselt ergeben Äste, Blätter und anderer Grünschnitt exzellenten Kompost. Beim Zerkleinern hilft ein Gartenhäcksler. Das zerkleinerte Schnittgut ist besser zugänglich für Bakterien, die den Verrottungsprozess in Gang setzen. So kann aus Pflanzenresten neuer Humus entstehen. Wer einen Gartenhäcksler kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Walzen- und Messerhäckslern. Walzenhäcksler laufen auch im Rückwärtsgang, wodurch sich Verstopfungen beseitigen lassen, und erlauben es, die Druckplatte zu verstellen…. » weiterlesen «

Eta Carrie Küchenwaage: Testsieger im aktuellen Vergleich

Foto: thanksforbuying I Adobe Stock

500 Gramm Mehl, 100 Gramm Zucker, 75 Gramm Fett: Damit der Kuchen gelingt, müssen die Zutaten genau abgewogen werden. Dabei helfen digitale Küchenwaagen, die den gemessenen Wert auf einem Display anzeigen. Für Hobbyköche und -bäcker gehören sie zum unverzichtbaren Zubehör in der Küche. Welches Modell seinen Dienst besonders gut erfüllt und möglichst exakte Messergebnisse liefert, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft (Heft 02/2023). Elf Küchenwaagen haben sich dem Vergleich gestellt. Alle messen mindestens gut und weisen nur… » weiterlesen «

Für krosses Brot und knusprige Brötchen: 16 Toaster im Test

Foto: Pavel Timofeev I Adobe Stock

Ein Toaster findet sich in so gut wie jeder Küche, lassen sich mit dem praktischen Gerät doch allerlei Frühstückspezialitäten zubereiten. Viele aktuell erhältliche Modelle können neben Toast und Brot auch weitere Backwaren wie Croissants oder Brezeln aufwärmen oder verfügen über eine Bagel-Funktion zum Auftoasten der runden Gebäckstücke. Wer einen neuen Toaster kaufen möchte, sollte vor allem die Länge und Tiefe der vorhandenen Toastschlitze beachten: Passen nur normale Toastscheiben hinein oder eignen sich die Modelle auch für die größeren American Sandwich-Scheiben?… » weiterlesen «

Gesund und schnell garen mit Wasserdampf: 6 Dampfgarer im Test

Foto: Michaela Müller | Fotolia

Speisen mit heißem Wasserdampf zu garen, ist eine bereits seit Jahrtausenden bekannte Methode: Schon vor rund 7.000 Jahren nutzte man zum Beispiel in China Feuerstellen, um Wasser zu erhitzen. In über den Dampfkesseln angebrachten Körben bereitete man Speisen wie Fleisch, Fisch und Gemüse zu. Nach diesem Prinzip funktionieren auch moderne Dampfgarer – allerdings vollkommen elektrisch. Dampfgaren gilt als besonders schonende Zubereitungsweise, bei der wärmeempfindliche und wasserlösliche Vitamine erhalten bleiben. Zudem behalten die Speisen beim Dampfgaren ihr natürliches Aroma. Wer einen… » weiterlesen «