8 Beiträge in der Kategorie News

Valentinstag lässt Nachfrage nach Erotikartikeln steigen

Foto: anastasianess I Adobe Stock

Der 14. Februar gilt traditionell als Tag der Liebenden. Das Brauchtum geht auf den Heiligen Valentin zurück, dem der Tag auch seinen Namen verdankt. Valentin lebte im 3. Jahrhundert in Rom und traute dort Liebespaare nach christlichem Ritus, trotz kaiserlichem Verbots. Der Überlieferung zufolge sollen die Ehen dieser Paare besonders von Glück gesegnet sein. Valentin wird daher als Schutzpartron der Liebenden angesehen. Er selbst wurde allerdings auf Befehl des Kaisers am 14. Februar 269 enthauptet. Die Kirche sprach ihn daraufhin… » weiterlesen «

Weihnachtsshopping in Deutschland: Viele Geschenke sind günstiger geworden

Foto: zolga I Fotolia

Zum Jahresende hin steigen die Preise weiterhin. Das Bundesamt für Statistik (Destatis) schätzt, dass die Inflationsrate für November 2022 bei etwa 10,00 Prozent liegen und damit gegenüber dem Vormonat nur leicht sinken wird. Die Inflation hat auch Auswirkungen auf das Weihnachtsgeschäft. Viele Verbraucher fürchten, in diesem Jahr mehr Budget für Weihnachtsgeschenke einplanen zu müssen. Ob das tatsächlich der Fall ist, hat die Preisvergleichsplattform idealo analysiert. Die Ergebnisse zeigen: Nicht alle typischen Weihnachtsgeschenke sind teurer geworden. Einige Warengruppen sind aktuell sogar… » weiterlesen «

Black Friday in Deutschland: So viel können Verbraucher trotz Inflation sparen

Foto: visivasnc | Adobe Stock

Am 25. November 2022 ist wieder Black Friday. Am vierten Freitag im November locken zahlreiche Geschäfte und Online-Händler wie Amazon mit Angeboten und Rabattaktionen. Doch wie viel lässt sich am Black Friday tatsächlich sparen? Dieser Frage ist die Preisvergleichsplattform idealo nachgegangen und hat die Preisentwicklung für rund 10.000 Produkte aus 100 Kategorien analysiert. Das Ergebnis der großangelegten Studie: In ausgewählten Kategorien können Verbraucher tatsächlich Schnäppchen machen. Das durchschnittliche Sparpotenzial liegt jedoch nur bei fünf Prozent.

Miele TCA 230 WP: Der neue Trockner verbraucht bis zu 50 Prozent weniger Strom

Foto: Miele

Seit Beginn des Jahres 2022 haben sich die Strompreise in Deutschland etwa verdoppelt. Experten befürchten, dass sie im Herbst noch weiter ansteigen könnten. So mancher Verbraucher fragt sich da, ob er seine Wäsche nicht doch lieber auf der Leine trocknen sollte, statt sie in den Wäschetrockner zu geben. Doch Trockner sind nicht nur praktisch und schnell, sie können auch energieeffizient arbeiten. Besonders nachhaltig sind Wärmepumpentrockner: Sie ziehen die Raumluft an und erwärmen diese. Die warme Luft nimmt die Feuchtigkeit aus… » weiterlesen «

Bis zu 60 Prozent sparen mit Gebrauchtware und B-Ware

Grafik: idealo.de

Verbraucher in Deutschland merken es aktuell bei jedem Wocheneinkauf: Die Preise steigen drastisch. Laut Informationen des Bundesamts für Statistik lag die Inflationsrate im August 2022 bei 7,9 Prozent, eine Steigerung von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat. Für das Jahr 2023 befürchten manche Wirtschaftsexperten gar eine Inflationsrate von 9,5 Prozent. Wer sparen möchte, greift derzeit vermehrt zu gebrauchten Produkten und zu B-Ware. Das zeigt eine Umfrage des Preisvergleichsportals idealo. Die Nachfrage nach gebrauchten Produkten hat demnach um rund 30 Prozent… » weiterlesen «

Generation G 7000: Die sparsamsten Geschirrspüler von Miele

Foto: Miele

Angesichts steigender Strompreise und des voranschreitenden Klimawandels sehen sich viele Verbraucher nach energieeffizienten Haushaltsgeräten um. Für alle, die eine besonders sparsame Geschirrspülmaschine suchen, hat das Unternehmen Miele auf der IFA 2022 neue Geräte der Generation G 7000 vorgestellt. In den vergangenen 20 Jahren hat der Hersteller den Energieverbrauch seiner Geschirrspüler um rund 44 Prozent senken können. Die Geräte der Baureihe G 7000 sollen nun noch effizienter arbeiten — und zudem Tipps zum Energiesparen geben. Ein schnelles Eco-Programm, ein optionaler Warmwasseranschluss… » weiterlesen «

Energiekrise: Nachfrage nach Alternativen zur Gasheizung steigt

Foto: AlexMaster | Fotolia

Der Winter rückt mit großen Schritten näher. Für Verbraucher bedeutet das in diesem Jahr deutlich höhere Heizkosten. Russland hat die Gaslieferungen nach Deutschland und Europa stark gedrosselt. Vor allem Mieter und Hausbesitzer mit Gasheizung machen sich daher Sorgen, im Winter entweder in der kalten Wohnung zu sitzen oder teure Nachzahlungen leisten zu müssen. In Folge steigt die Nachfrage nach alternativen Heizmitteln wie Elektroheizungen, Kaminen und Öfen. Das zeigt eine Analyse der Preisvergleichsplattform idealo.

Grundig GW7P79419W: Die erste Waschmaschine mit Mikroplastikfilter

Foto / Bildrechte: Beko Grundig Deutschland GmbH

Wer eine neue Waschmaschine kaufen möchte, achtet meist auf die Energieeffizienzklasse, um sowohl die Umwelt zu schonen als auch Geld zu sparen. Doch wie lässt sich das ins Abwasser geschwemmte Mikroplastik verringern? Mikroplastik ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen, stellt jedoch ein großes Problem für die Weltmeere dar. Ein großer Teil der mikroskopisch kleinen Plastikpartikel stammt aus der Waschmaschine. Die winzigen Fasern lösen sich aus synthetischen Textilien und gelangen über den Wasserkreislauf ins Meer. Grundig präsentiert nun die weltweit… » weiterlesen «