Stollen, Lebkuchen und Schokolade haben in der Adventszeit Hochkonjunktur. Dementsprechend hat sich Stiftung Warentest in ihrer Dezember-Ausgabe auch dem Naschwerk gewidmet und 26 Nussschokoladen mit Haselnüssen getestet, darunter Milch-, Vollmilch und Edelvollmilchschokoladen. Sechs Produkte tragen das Biosiegel und 15 Nachhaltigkeitssiegel wie Fairtrade oder Utz certified. Das Ergebnis: Acht Nussschokoladen im Test erhielten das Qualitätsurteil „Gut“ – allen voran Testsieger Lindt. Die Schokolade Ganznuss mit Piemonteser Haselnüssen schmecke „kräftig cremig“ und enthalte viele Nüsse. Allerdings habe die hohe Qualität auch ihren Preis: So sei die Nussschokolade von LindtNussschokolade von Lindt bei Amazon mit 1,95 Euro/!00 g deutlich teurer als die Schokoladen von Aldi und Lidl.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Foto: Thomas Siepmann | Fotolia

Der Silbersieg ging an die Feodora Tradition Ganze Nüsse in Vollmilch-Hochfein-Chocolade (Edelkakaobohne)Feodora Tradition Ganze Nüsse bei Amazon. Die Nussschokolade habe eine aromatische, kräftige Kakaonote und hinterlasse ein leicht kühlendes Gefühl im Mund. Platz 3 belegt die Hachez Edel Vollmilch-Nuss mit ganzen HaselnüssenHachez Edel Vollmilch-Nuss bei Amazon, die ebenfalls mit aromatischer, kräftiger Kakaonote und leicht kühlendem Gefühl im Mund punktete.

Auch die Vivani Vollmilch Ganznuss (Bio) und die vergleichsweise günstigen Nussschokoladen Aldi/Nord Nussbeisser, Aldi/Süd Nussknacker sowie Lidl/Fin Carré, die Milka Alpenmilch Schokolade Ganze Haselnüsse und die Swiss + Confisa Lait Noisettes Milchschokolade mit Haselnussstückchen (Bio, Fairtrade) konnten geschmacklich überzeugen und erreichten somit in der sensorischen Beurteilung die Note „Sehr gut“.

Die übrigen Nussschokoladen im Test kassierten ein „Befriedigend“, „Ausreichend“ oder gar „Mangelhaft“. Stiftung Warentest kritisierte überwiegend den „stumpfen oder teilweise bitteren Geschmack“ der Schokolade bzw. Haselnüsse. Was die Schadstoffe anbelangt, war keine Nussschokolade schlechter als „befriedigend“. Wer mehr über den Testbericht wissen möchte, sollte in Heft 12/2013 von Stiftung Warentest nachschlagen.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert