Apotheken im Test: Stiftung Warentest vergibt acht Mal die Note „Gut“
0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Medikamente sollen zwar Krankheiten lindern, können bei falscher Einnahme aber auch Schaden anrichten. Daher hat Stiftung Warentest in Heft 5/2014 insgesamt 38 Apotheken untersucht, darunter 21 Apotheken vor Ort im Großraum Frankfurt am Main, Hannover und Dresden und 17 Versandapotheken. In beiden Fällen schnitten nur vier Apotheken mit der Gesamtnote „Gut“ ab. Insgesamt mussten die Apotheken sieben Testaufgaben durchlaufen. Diese sind wie folgt aufgegliedert:

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

1. Wechselwirkungen der Medikamente auf einem Rezept erkennen
2. Überprüfung einer Arzneimittelliste mit sieben Präparaten auf Wechselwirkungen
3. Beratung zu zwei Mitteln, die gleichzeitig eingenommen werden
4. Beratung zu Femi Flavon, einem Nahrungsergänzungsmittel
5. Beratung zu Pflanzenpräparat UmckaloaboPflanzenpräparat Umckaloabo bei Amazon (Tropfen oder Tabletten – was ist besser?)
6. Beratung zu Vomex-A-Zäpfchen gegen Brechdurchfall beim Kleinkind
7. Rezept für eine vom Apotheker herzustellende Lösung (falsche Dosierung ist angegeben)

Apotheken vor Ort: Testsieger wird Marien-Apotheke in Hannover

Bei den Vor-Ort-Apotheken wird die Marien-Apotheke in Hannover mit dem Qualitätsurteil „Gut“ klarer Testsieger. In allen vier getesteten Bereichen (fachliche Qualität, Service, Kundenorientierung/ Informationsvermittlung und Gestaltung des Kundenbereichs) erhielt die Apotheke eine „gute“ Bewertung. Vier der insgesamt sieben gestellten Aufgaben konnte sie sogar „sehr gut“ lösen.

Platz 2 ging an die Schumann Apotheke in Dresden, die durchgängig „gute“ Ergebnisse erzielte. Platz 3 erhielt die Pluspunkt Apotheke aus Neu-Isenburg. Hier zeigte sich der Kundenbereich mit einer „sehr guten“ Gestaltung. Allerdings waren Kundenorientierung und Informationsvermittlung nur „befriedigend“. Der vierte und letzte „gut“ bewertete Teilnehmer im Apotheken-Test ist die Augustus-Apotheke aus Dresden. Sie ist die einzige Vor-Ort-Apotheke mit „sehr gutem“ Service und ebenso benoteter Gestaltung des Kundenbereichs. Allerdings ist die fachliche Qualität hier nur „befriedigend“.

Tipp der Redaktion

Was gehört in die Reiseapotheke und welche Impfungen sind sinnvoll? Was sollte ich bei Reisen in exotische Länder beachten? Und wie beuge ich Krankheiten im Urlaub vor? Die Antworten lesen Sie in diesem Ratgeber.

Wie sieht es im Test bei den Versandapotheken aus?

Bei den Versandapotheken schnitten ebenfalls nur vier Testteilnehmer mit einem „guten“ Ergebnis ab. Testsieger wird die deutsche-internet-apotheke.de. Fachliche Qualität und Service wurden mit „guten“ Noten beurteilt. Weitere Testkriterien waren:

  • Telefonischer Service und Informationsvermittlung – „befriedigend“,
  • Korrekte und vollständige Lieferung – „sehr gut“,
  • Lieferzeiten – „gut“,
  • Päckchenaufschrift und Aushändigung – „gut“,
  • Bestell- und Zahlungsservice – „befriedigend“,
  • Informationen zu Bestellung, Lieferung, Kontakt und Kosten – „gut“,
  • Suche und Information zu Medikamenten – „gut“,
  • Bestellvorgang – „gut“,
  • Navigation auf der Website – „gut“,
  • Umgang mit den Nutzerdaten – „befriedigend“,
  • Mängel in den AGB – gering.

Platz 2 belegt Medpex.de. Service, fachliche Qualität und Website wurden mit „guten“ Noten beurteilt. In den AGB gab es nur geringe Mängel und mit 2,90 Euro Versandkosten bietet Medpex.de die geringsten Versandkosten. Kunden können bereits ab 20 Euro versandkostenfrei bestellen. Die Bronze-Medaille geht an Aponeo.de, obwohl die fachliche Qualität hier nur noch ein „befriedigendes“ Ergebnis erreicht. Auf Platz 4 positioniert sich die Online-Apotheke Versandapo.de, die gerade noch so ein „gutes“ Gesamtergebnis erzielt.

Durchgefallen ist im Test der Versandapotheken die Apotheke Zurrose.de. Das Gesamtergebnis ist „mangelhaft“ – insbesondere die fachliche Qualität. Zusammenfassend schnitten acht Apotheken im Test mit der Note „Gut“ ab, 19 mit der Note „Befriedigend“, zehn mit der Note „Ausreichend“ und eine mit dem Urteil „Mangelhaft“. Die genauen Testergebnisse können in der Zeitschrift „test“ Ausgabe 5/2014 und online unter test.de nachgelesen werden.

Ein typischer Tag in der Apotheke – Schauen Sie hinter die Kulissen

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welches misst genau? 30 Fieberthermometer im Test des ETM Testmagazins GroĂźe Preisunterschiede zwischen den Testsiegern: 17 elektrische ZahnbĂĽrsten im Test Gegen Muskelverspannungen: 9 Massagepistolen im Test Keine Alternative zum Hautarzt: Hautscreening-Apps im Test