Moderne Küchenmaschinen können viel mehr, als nur Kuchenteig kneten. Sie sind praktische Allrounder, die anspruchsvollen Hobbyköchen viele Arbeitsschritte abnehmen. Erhältlich sind sie in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Ergänzen lassen sie sich durch eine ganze Reihe von Rühr-, Schneid- und Hackwerkzeugen. Die Hersteller erschließen immer neue Einsatzgebiete und haben mittlerweile auch Küchenmaschinen mit Kochfunktion und integriertem Dampfgarer auf den Markt gebracht. Wollen Sie eine Küchenmaschine kaufen, stellen sich folgende Fragen: Welche Küchenmaschine passt zu Ihnen? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Welche Leistung sollte eine gute Küchenmaschine mitbringen, welche Funktionen gehören zum Standard und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Ratgeber.

Die besten Küchenmaschinen im Test von Haus & Garten Test 6.2024

Vorschau
Testsieger
GRAEF Küchenmaschine MYestro KM7016 | Knetmaschine mit 7 Liter Edelstahl-Rührschüssel | Multifunktionale Rührmaschine mit flüsterleisen und effizienter 800 Watt Gleichstrommotor
Platz 3
CASO KM 1800 Black-E, Edle Küchenmaschine mit mattschwarzem Alu-Guss-Gehäuse und starken 1800 Watt, 6 l Edelstahlschüssel, 10 Geschwindigkeitsstufen, Touch-Bedienung,planetarisches Rührwerk
Platz 4
ETA Küchenmaschine Gratus Kuliner II I Vollmetall I 12 Geschwindigkeiten I 6.7 l und 3.5 l Edelstahl Schüssel I 1700 W I integrierte Waage I LED-Display I reiches Zubehör
Platz 5
SEVERIN Küchenmaschine mit Waage, große Knetmaschine für bis zu 3 kg Kuchenteig, robuste Teigmaschine mit Knethaken, Flachrührer und Schneebesen, 1.000 W, schwarz, matt,Edelstahl, KM 3898
Platz 6
EMERIO Küchenmaschine Knetmaschine Rührmaschine mit 5L Edelstahlschüssel + 3 Rührwerkzeuge + Spritzschutz mit Einfüllöffnung kraftvolle 1000 Watt Power 6 Geschwindigkeiten + Pulse Retro KM-123117
Produkt
GRAEF Küchenmaschine MYestro KM7016 | Knetmaschine mit 7 Liter Edelstahl-Rührschüssel | Multifunktionale Rührmaschine mit flüsterleisen und effizienter 800 Watt Gleichstrommotor
CASO KM 1800 Black-E, Edle Küchenmaschine mit mattschwarzem Alu-Guss-Gehäuse und starken 1800 Watt, 6 l Edelstahlschüssel, 10 Geschwindigkeitsstufen, Touch-Bedienung,planetarisches Rührwerk
ETA Küchenmaschine Gratus Kuliner II I Vollmetall I 12 Geschwindigkeiten I 6.7 l und 3.5 l Edelstahl Schüssel I 1700 W I integrierte Waage I LED-Display I reiches Zubehör
SEVERIN Küchenmaschine mit Waage, große Knetmaschine für bis zu 3 kg Kuchenteig, robuste Teigmaschine mit Knethaken, Flachrührer und Schneebesen, 1.000 W, schwarz, matt,Edelstahl, KM 3898
EMERIO Küchenmaschine Knetmaschine Rührmaschine mit 5L Edelstahlschüssel + 3 Rührwerkzeuge + Spritzschutz mit Einfüllöffnung kraftvolle 1000 Watt Power 6 Geschwindigkeiten + Pulse Retro KM-123117
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
849,99 EUR
289,90 EUR
1.199,99 EUR
154,69 EUR
69,99 EUR
Testsieger
Vorschau
GRAEF Küchenmaschine MYestro KM7016 | Knetmaschine mit 7 Liter Edelstahl-Rührschüssel | Multifunktionale Rührmaschine mit flüsterleisen und effizienter 800 Watt Gleichstrommotor
Produkt
GRAEF Küchenmaschine MYestro KM7016 | Knetmaschine mit 7 Liter Edelstahl-Rührschüssel | Multifunktionale Rührmaschine mit flüsterleisen und effizienter 800 Watt Gleichstrommotor
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Preis
849,99 EUR
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
CASO KM 1800 Black-E, Edle Küchenmaschine mit mattschwarzem Alu-Guss-Gehäuse und starken 1800 Watt, 6 l Edelstahlschüssel, 10 Geschwindigkeitsstufen, Touch-Bedienung,planetarisches Rührwerk
Produkt
CASO KM 1800 Black-E, Edle Küchenmaschine mit mattschwarzem Alu-Guss-Gehäuse und starken 1800 Watt, 6 l Edelstahlschüssel, 10 Geschwindigkeitsstufen, Touch-Bedienung,planetarisches Rührwerk
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
289,90 EUR
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
ETA Küchenmaschine Gratus Kuliner II I Vollmetall I 12 Geschwindigkeiten I 6.7 l und 3.5 l Edelstahl Schüssel I 1700 W I integrierte Waage I LED-Display I reiches Zubehör
Produkt
ETA Küchenmaschine Gratus Kuliner II I Vollmetall I 12 Geschwindigkeiten I 6.7 l und 3.5 l Edelstahl Schüssel I 1700 W I integrierte Waage I LED-Display I reiches Zubehör
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Preis
1.199,99 EUR
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
SEVERIN Küchenmaschine mit Waage, große Knetmaschine für bis zu 3 kg Kuchenteig, robuste Teigmaschine mit Knethaken, Flachrührer und Schneebesen, 1.000 W, schwarz, matt,Edelstahl, KM 3898
Produkt
SEVERIN Küchenmaschine mit Waage, große Knetmaschine für bis zu 3 kg Kuchenteig, robuste Teigmaschine mit Knethaken, Flachrührer und Schneebesen, 1.000 W, schwarz, matt,Edelstahl, KM 3898
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
154,69 EUR
Mehr Infos
Platz 6
Vorschau
EMERIO Küchenmaschine Knetmaschine Rührmaschine mit 5L Edelstahlschüssel + 3 Rührwerkzeuge + Spritzschutz mit Einfüllöffnung kraftvolle 1000 Watt Power 6 Geschwindigkeiten + Pulse Retro KM-123117
Produkt
EMERIO Küchenmaschine Knetmaschine Rührmaschine mit 5L Edelstahlschüssel + 3 Rührwerkzeuge + Spritzschutz mit Einfüllöffnung kraftvolle 1000 Watt Power 6 Geschwindigkeiten + Pulse Retro KM-123117
Testurteil
„Gut“ (Haus & Garten Test 6/2024)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
69,99 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Was kann eine Küchenmaschine?

Moderne Küchenmaschinen bieten äußerst vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie ersetzen nicht nur den Handmixer, indem sie Teige kneten oder Sahne schlagen, sie können auch Zutaten zerkleinern, pürieren und hacken. So lassen sich mit den Geräten zum Beispiel Suppen, Saucen und Smoothies zubereiten. Einige Modelle verfügen sogar über eine integrierte Kochfunktion oder ermöglichen das Dampfgaren von Fleisch, Fisch und Gemüse. Eine Küchenmaschine im Haushalt macht also viele Einzelgeräte überflüssig. Alles, was Sie noch benötigen, sind die passenden Aufsätze und Scheiben, die in die Maschine eingelegt werden und sich nach getaner Arbeit platzsparend verstauen lassen.

Was für Küchenmaschinen gibt es?

Möchten Sie eine neue Küchenmaschine kaufen, stehen Sie zunächst vor der Frage, was für ein Modell es eigentlich sein soll. Unterscheiden lassen sich klassische, funktionale und universelle Küchenmaschinen sowie Foodprozessoren.

Klassische Küchenmaschinen: Diese Variante verfügt über eine eher geringe Leistung und eignet sich für das Rühren und Kneten von leichten Teigen, Brotteigen und Hefeteigen, zum Schlagen von Sahne und Eiweiß sowie meist zum Zerkleinern von Obst, Gemüse und weiteren Zutaten.

Funktionale Küchenmaschinen: Die Leistung dieser Maschinen liegt für gewöhnlich bei knapp unter 1.000 Watt. Funktionale Küchenmaschinen können nicht nur Teige oder Eischnee zubereiten, sondern auch Obst, Gemüse, Nüsse und weitere Zutaten zerkleinern, pürieren oder auf andere Weise bearbeiten.

Universale Küchenmaschinen: Diese Maschinen bieten fast unbegrenzte Möglichkeiten. Sie lassen sich zum Beispiel mit einem Fleischwolf ausstatten und als Standmixer, Nudelwalze und Dampfgarer verwenden. Einige Geräte verfügen auch über ein Mahlwerk für Mehl und Getreide. Die Leistung liegt meist bei über 1.000 Watt.

Foodprozessoren: Die aus den USA stammenden Geräte unterscheiden sich von Küchenmaschinen in erster Linie durch ihre Arbeitsweise. Küchenmaschinen verfügen über einen Arm, der sich mit verschiedenen Aufsätzen ausstatten lässt und von oben in die Zutaten greift. Beim Foodprozessor erfolgt die Verarbeitung der Zutaten dagegen von unten, aus dem Gerätekorpus heraus. Die Geräte bieten einen großen Funktionsumfang und können Zutaten zum Beispiel hacken, würfeln, pürieren und entsaften. Darüber hinaus übernehmen sie meist auch das Kochen, Backen und Dampfgaren.

Die besten Küchenmaschinen im Test von Haus & Garten Test 6.2023

Vorschau
Testsieger
Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI Küchenmaschine mit integrierter Waage, inkl. 3-teiligem Patisserie-Set, 5 L und 3,5 L Rührschüssel, stufenloser Geschwindigkeitsregler, 1200 W, Silber
Preis-Leistungssieger
GASTROBACK Design Küchenmaschine Advanced Digital, Silber
Platz 4
WMF Küchenminis Edition Mini-Küchenmaschine, platzsparend, Mixer für Smoothies, 3l-Schüssel, Softanlauf, Planeten-Rührwerk, 8-stufige Knetmaschine, 3 Rührwerkzeuge, 430W, edelstahl matt, grau
Platz 5
AEG KM5-1-4BPT Küchenmaschine / + Zubehör / 1200 W / 6 Geschwindigkeitsstufen / Pulse-Funktion / planetarisches Rührwerk / 6,1 kg / Voll-Metall Gehäuse / 5 l Edelstahl Rührschüssel / matt schwarz
Produkt
Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI Küchenmaschine mit integrierter Waage, inkl. 3-teiligem Patisserie-Set, 5 L und 3,5 L Rührschüssel, stufenloser Geschwindigkeitsregler, 1200 W, Silber
GASTROBACK Design Küchenmaschine Advanced Digital, Silber
WMF Küchenminis Edition Mini-Küchenmaschine, platzsparend, Mixer für Smoothies, 3l-Schüssel, Softanlauf, Planeten-Rührwerk, 8-stufige Knetmaschine, 3 Rührwerkzeuge, 430W, edelstahl matt, grau
AEG KM5-1-4BPT Küchenmaschine / + Zubehör / 1200 W / 6 Geschwindigkeitsstufen / Pulse-Funktion / planetarisches Rührwerk / 6,1 kg / Voll-Metall Gehäuse / 5 l Edelstahl Rührschüssel / matt schwarz
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
395,00 EUR
399,99 EUR
599,00 EUR
200,49 EUR
Testsieger
Vorschau
Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI Küchenmaschine mit integrierter Waage, inkl. 3-teiligem Patisserie-Set, 5 L und 3,5 L Rührschüssel, stufenloser Geschwindigkeitsregler, 1200 W, Silber
Produkt
Kenwood Titanium Chef Baker KVC85.004SI Küchenmaschine mit integrierter Waage, inkl. 3-teiligem Patisserie-Set, 5 L und 3,5 L Rührschüssel, stufenloser Geschwindigkeitsregler, 1200 W, Silber
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
395,00 EUR
Mehr Infos
Preis-Leistungssieger
Vorschau
GASTROBACK Design Küchenmaschine Advanced Digital, Silber
Produkt
GASTROBACK Design Küchenmaschine Advanced Digital, Silber
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
399,99 EUR
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
WMF Küchenminis Edition Mini-Küchenmaschine, platzsparend, Mixer für Smoothies, 3l-Schüssel, Softanlauf, Planeten-Rührwerk, 8-stufige Knetmaschine, 3 Rührwerkzeuge, 430W, edelstahl matt, grau
Produkt
WMF Küchenminis Edition Mini-Küchenmaschine, platzsparend, Mixer für Smoothies, 3l-Schüssel, Softanlauf, Planeten-Rührwerk, 8-stufige Knetmaschine, 3 Rührwerkzeuge, 430W, edelstahl matt, grau
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
599,00 EUR
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
AEG KM5-1-4BPT Küchenmaschine / + Zubehör / 1200 W / 6 Geschwindigkeitsstufen / Pulse-Funktion / planetarisches Rührwerk / 6,1 kg / Voll-Metall Gehäuse / 5 l Edelstahl Rührschüssel / matt schwarz
Produkt
AEG KM5-1-4BPT Küchenmaschine / + Zubehör / 1200 W / 6 Geschwindigkeitsstufen / Pulse-Funktion / planetarisches Rührwerk / 6,1 kg / Voll-Metall Gehäuse / 5 l Edelstahl Rührschüssel / matt schwarz
Testurteil
„Sehr gut“ (Haus & Garten Test 6.2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
200,49 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Küchenmaschine kaufen: Worauf achten?

Die Auswahl an Küchenmaschinen ist groß. Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Küchengerät haben, sollten Sie beim Kauf die folgenden Aspekte beachten:

1. Material und Verarbeitung

Bei günstigen Küchenmaschinen bestehen Korpus und Rührschüssel meist aus Kunststoff. Hochwertiger und langlebiger sind Modelle aus Aluminium, Metall und Edelstahl. Insbesondere bei den Aufsätzen lohnt es sich, auf hochwertige und stabile Materialien zu achten, die sich auch in der Spülmaschine reinigen lassen. Die Rührschüssel besteht bestenfalls ebenfalls aus Edelstahl. Schüsseln aus Kunststoff nutzen sich schneller ab.

2. Leistung

Welche Leistung die Küchenmaschine bieten sollte, hängt vor allem von den geplanten Einsatzgebieten ab. Möchten Sie mit ihrem Gerät vor allem leichten Teig kneten oder Sahne und Eischnee schlagen, reicht eine Leistung von 300 bis 500 Watt meist aus. Möchten Sie regelmäßig Brot backen, sollte die Maschine mindestens 500 Watt Leistung aufweisen. Mit mehr als 500 Watt Leistung lassen sich zähe Teige wie Pizzateig noch leichter verarbeiten. Multifunktionale Küchenmaschinen, die auch hacken und pürieren, bringen zwischen 600 und 1.600 Watt Leistung mit. Wollen Sie größere Mengen an Zutaten verarbeiten, sollten Sie ebenfalls ein leistungsstarkes Gerät bevorzugen,

3. Fassungsvermögen der Rührschüssel

Machen Sie sich vor dem Kauf der Küchenmaschine Gedanken darüber, wie groß die Rührschüssel ausfallen soll. Ein kleines Fassungsvermögen von 500 bis 1.000 ml eignet sich zum Schlagen von Sahne und Eischnee. Für die Zubereitung von Teigen sollten Sie eine mittlere Rührschüssel mit 1.000 bis 3.000 ml Volumen bevorzugen. Bewirten Sie viele Gäste oder bereiten Suppen auf Vorrat zu, lohnt sich eine große Rührschüssel mit 3.000 bis 5.000 ml Fassungsvermögen.

4. Rührwerk

Damit die Küchenmaschine selbst schwere und zähe Teige zuverlässig verarbeiten kann, benötigt sie ein hochwertiges Rührwerk. Folgende Varianten stehen zur Auswahl:

  • Klassisches Rührwerk: Dreht sich nur in eine Richtung. Diese Variante ist heute kaum noch anzutreffen, da sie zwar günstig ist, aber viele Nachteile aufweist. So bleibt etwa der Teig oft am Rand kleben und die Zutaten werden nicht gleichmäßig durchmischt.
  • 3D-Rührwerk: Das Rührwerkzeug steht schräg zur Rotationsachse der Schüssel und imitiert auf diese Weise die menschliche Körperhaltung. Maschinen mit 3D-Rührwerken durchmischen Zutaten sehr gut, sind aber relativ teuer.
  • Planetenrührwerk: Das Rührwerkzeug dreht sich um die eigene Achse und zusätzlich um einen zentralen Punkt. Auf diese Weise werden Zutaten gleichmäßig durchmischt. Das Planetenrührwerk hat sich heute weitgehend durchgesetzt, entsprechend gibt es eine große Auswahl an Maschinen.

5. Ausstattung

Zur Standard-Ausstattung einer multifunktional einsetzbaren Küchenmaschine gehört das folgende Zubehör:

  • Rührschüsseln
  • Knethaken
  • Schneebesen
  • Schneideeinsätze
  • Reibevorrichtungen
  • Mix- und Pürieraufsätze

Einige Geräte verfügen zusätzlich über eine Getreidemühle, einen Entsafter oder einen Fleischwolf. Überlegen Sie sich, welche Funktionen Sie im Alltag tatsächlich nutzen.

Um sich sicher und flexibel anwenden zu lassen, sollte eine Küchenmaschine zudem diese Merkmale aufweisen:

  • Timer
  • Abschaltautomatik
  • Sanftanlauf, um Spritzer zu verhindern
  • Notstopp/ Überlastungs- und Überhitzungsschutz
  • integrierte Waage und Messskala
  • Kabelfach mit Aufrollautomatik
  • Gummifüße oder Saugnäpfe für einen sicheren Stand

6. Lautstärke

Beim Kneten, Zerkleinern und Pürieren können Küchenmaschinen recht laut werden. Üblich ist ein Geräuschpegel von 74 bis 89 dB(A).

7. Erweiterbarkeit

Kaufen Sie Ihre erste Küchenmaschine, kommen Sie eventuell mit den Grundfunktionen aus. Von Vorteil ist, wenn sich der Funktionsumfang des Geräts durch separat erhältliches Zubehör erweitern lässt. Prüfen Sie daher, welche zusätzlichen Aufsätze der Hersteller anbietet. Achten Sie auch darauf, ob die Maschine nur mit den Komponenten des jeweiligen Herstellers kompatibel ist oder ob Sie eventuell auch Aufsätze anderer Marken verwenden können.

Wie viel kostet eine gute Küchenmaschine?

Wie viel eine Küchenmaschine kostet, hängt von den verwendeten Materialien und dem Funktionsumfang ab. Angebote für günstige Küchenmaschinen finden sich teilweise schon für unter 100 Euro. Diese Geräte bestehen allerdings häufig aus wenig hochwertigem Kunststoff und bieten allenfalls die Grundfunktionen. Geräte mit größerem Funktionsumfang und Komponenten aus Edelstahl kosten zwischen 200 und 600 Euro. Wer höhere Ansprüche an sein Küchengerät stellt und sich für multifunktionale Küchenmaschinen von Markenherstellern interessiert, muss mit Preisen von über 1.000 Euro rechnen.

Welche Küchenmaschine ist die richtige für mich?

Ihre neue Küchenmaschine muss vor allem Ihren persönlichen Anforderungen gerecht werden. Um ein passendes Gerät zu finden, stellen Sie sich vor dem Kauf die folgenden Fragen:

  1. Für welche Arbeiten möchten Sie die Küchenmaschine verwenden? Soll Sie Ihnen vorrangig beim Backen helfen oder gleich auch Gerichte kochen?
  2. Für wie viele Personen kochen Sie für gewöhnlich?
  3. Wie viel Platz steht in Ihrer Küche zur Verfügung?
  4. Wie viel darf die Maschine in der Anschaffung maximal kosten?
  5. Welches Design bevorzugen Sie – und welche Optik passt am besten in Ihre Kücheneinrichtung?

Was gibt es bei der Reinigung und Pflege der Küchenmaschine zu beachten?

Küchenmaschinen kommen regelmäßig mit Lebensmitteln in Kontakt. Entsprechend müssen sie gründlich gereinigt werden. Aufsätze und Rührschüssel sollten Sie nach jedem Gebrauch gründlich auswaschen. Von Vorteil sind spülmaschinengeeignete Einzelteile. Entfernen Sie zudem eventuelle Teig- und Lebensmittelspritzer vom Korpus der Maschine. Verwenden Sie dafür ein feuchtes, fusselfreies Tuch und achten Sie darauf, dass die Maschine vom Stromkreislauf getrennt ist.

Abhängig davon, wie häufig Sie Ihre Küchenmaschine einsetzen, sollten Sie ihr alle paar Wochen bis Monate eine Grundreinigung gönnen. So gehen Sie dabei vor:

  • Ziehen Sie den Stecker.
  • Bauen Sie das Gerät vorsichtig auseinander.
  • Spülen Sie alle Einzelteile in der Spüle ab.
  • Reinigen Sie Ritzen mit einer alten Zahnbürste.
  • Trocknen Sie alle Einzelteile sorgfältig ab.
  • Bauen Sie die Küchenmaschine wieder zusammen.

Aggressive Putzmittel sollten Sie zur Reinigung Ihrer Küchenmaschine nicht verwenden. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, eignen sich besser traditionelle Hausmittel wie Essig und Zitronensäure. Lesen Sie außerdem in der Gebrauchsanweisung nach, welche Reinigungsmittel der Hersteller empfiehlt oder von welchen er abrät.

Küchenmaschine kaufen – so finden Sie das für Sie passende Gerät

Eine Küchenmaschine ist ein Multitalent, das Ihnen viele Handgriffe beim Kochen und Backen abnimmt. Je nach Bauweise können die Geräte Zutaten zerkleinern, vermischen und teilweise sogar zubereiten. Für welche Küchenmaschine Sie sich entscheiden sollten, richtet sich in erster Linie nach Ihren persönlichen Ansprüchen und nach dem vorhandenen Budget. Auf jeden Fall sollten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung und stabile Materialien achten. Darüber hinaus sollte die Maschine ausreichend Leistung aufweisen, um die gewünschten Küchenarbeiten übernehmen zu können.

0 / 5 4.95 Bewertungen: 20

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert