Ihre Schlagwortsuche nach "Kinderwagen" ergab 10 Treffer!

3 in 1 Kinderwagen im Test: Stiftung Warentest findet die preiswertesten Modelle „gut“

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Die Erstausstattung fürs Baby kann ins Geld gehen. Ein großer Kostenfaktor ist der Kinderwagen. Ein Kombi-Kinderwagen verspricht immerhin, dem Nachwuchs von den ersten Lebensmonaten bis hinein ins dritte oder vierte Lebensjahr Komfort zu bieten. Für so viel Flexibilität müssen Eltern aber mit Preisen zwischen etwa 600 und 1.450 Euro rechnen. In dieser Preisspanne bewegen sich zumindest die Kombi-Kinderwagen, die sich Stiftung Warentest im aktuellen Vergleich angesehen hat (Heft 08/2023). Die Ergebnisse zeigen, dass leider nicht alle Kinderwagen ihr Komfort-Versprechen halten… » weiterlesen «

Kombi-Kinderwagen im Vergleich: Testsieger ist der günstige BabyOne

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Zwei in einem: Kombi-Kinderwagen erscheinen vielen Eltern attraktiv, da sie sich von der Geburt des Babys bis hin zum Kleinkindalter nutzen lassen. Bis zum Alter von maximal neun Monaten liegt der Nachwuchs in einer Babywanne. Wird das Kind größer, lässt sich die Babywanne herausnehmen und der Kinderwagen verwandelt sich in einen Buggy. Wer einen Kombi-Kinderwagen kaufen möchte, findet mittlerweile zahlreiche Modelle zur Auswahl vor. Doch welches ist tatsächlich kindgerecht gestaltet, sicher verarbeitet und noch dazu frei von Schadstoffen? Genau diesen… » weiterlesen «

Komfortable Mitfahrgelegenheit: Diese Buggys und Jogger überzeugen im Test

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Wird der Nachwuchs zu groß für den Kinderwagen, wechseln Eltern gern zu einem Buggy. Je nach Modell eignen sich die praktischen Gefährte für Kinder ab sechs Monaten bis hin zu drei oder vier Jahren. Mit dem Blick nach vorn können Kinder vom Sitz des Buggys aus die Welt entdecken. Möchten Eltern einen neuen Buggy kaufen, tritt allerdings die Frage auf, welches der vielen zur Wahl stehenden Modelle wirklich kindgerecht verarbeitet ist. Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht und… » weiterlesen «

Weich und warm – aber auch unbedenklich? Öko-Test prüft 9 Fußsäcke für Kinderwagen

Foto: Alexandr Vasilyev | Fotolia

Kuschelig warm auch bei kalten Temperaturen: Fußsäcke für den Kinderwagen sollen Baby und Kleinkind im Winter vor der Kälte schützen. Damit es die lieben Kleinen möglichst gemütlich haben, sollten hochwertige Fußsäcke außerdem atmungsaktiv sein sowie Feuchtigkeit und Schmutz abweisen. Eltern freuen sich über Modelle, die ebenso strapazierfähig wie pflegeleicht sind. Um all diese Ansprüche zu erfüllen, verwenden Hersteller moderne Funktionsmaterialien. Bei allem Komfort haben diese allerdings den Nachteil, dass bei der Herstellung Chemikalien zum Einsatz kommen. Einige davon, etwa Weichmacher,… » weiterlesen «

Keine Angst vor Schadstoffen – viele Kinderwagen überzeugen im Test

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Kinderwagen gibt es in vielen Ausführungen und sowohl für ein Kind wie auch für Geschwister ausgelegt. Worauf müssen Sie achten beim Kinderwagen kaufen? Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 8/2019 Kinderwagen im Test. Insgesamt 14 Modelle, darunter Mono-Wagen und solche für Geschwister sahen sich die Tester genau an. Besonders die Belastung mit Schadstoffen nahmen sie dabei ins Visier, weil der Vorgängertest vor 10 Jahren gerade an dieser Stelle verheerende Ergebnisse hatte. Jetzt in 2019 haben 6 Kinderwagen mit der… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Kombi-Kinderwagen: Testsieger Britax ist sehr kindgerecht

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Wer einen Kinderwagen kaufen möchte, muss meist mit hohen Ausgaben rechnen. Wie praktisch ist da ein Kombi-Kinderwagen, in dem das Kind von der Geburt bis zum 3. Lebensjahr fahren kann. Doch wie kindgerecht fallen diese Modelle wirklich aus? Und welcher Kinderwagen ist am besten? Um das herauszufinden, hat Stiftung Warentest 12 Kombi-Kinderwagen im Test auf Herz und Nieren geprüft. Nur drei Modelle erhalten dabei die Note „Gut“. Gleich vier Wagen fallen aufgrund einer hohen Schadstoffbelastung durch, darunter auch der teuerste… » weiterlesen «

Auf großer Fahrt: 15 Buggys im Test der Stiftung Warentest

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Wenn kleine Kinder agiler werden, hält es sie oft nicht mehr im normalen Kinderwagen. Ein Kinderbuggy bietet jetzt mehr Bewegungsfreiheit und eine bessere Sicht auf die Welt. Die Auswahl an Buggys ist groß, doch längst nicht alle sind empfehlenswert. Welche Sitzwagen bequem, sicher und frei von Schadstoffen sind, zeigt ein Test in der Stiftung Warentest. 15 Schiebewagen hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen, davon schneiden fünf mit dem Testurteil „Gut“ ab.

Stiftung Warentest prüft Kombi-Kinderwagen: Nur ein Modell ist „gut“

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Zur Erstausstattung fürs Baby gehört neben Bekleidung, Wickeltisch und Schnuller auch ein Kinderwagen. Das stellt viele werdende Eltern vor eine Herausforderung: Welchen Kinderwagen kaufen? Welcher Kinderwagen ist der richtige? Welcher Kinderwagen ist gut? Vor allem die letzte Frage ist berechtigt, wie ein aktueller Kinderwagen-Test in der Stiftung Warentest zeigt. 14 Kombi-Kinderwagen für den Transport vom Säugling bis zum Kleinkind hat das Verbrauchermagazin getestet. Lediglich ein Kinderwagen bestand den Test mit dem Urteil „Gut“ – der Britax Go für Babys und… » weiterlesen «

Öko-Test prüft Kombi-Kinderwagen auf Schadstoffe und Praxistauglichkeit

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Welchen Kombi-Kinderwagen kaufen? Werdende Eltern haben die Qual der Wahl. Denn der Kinderwagen soll nicht nur schön aussehen, sondern auch praktisch und frei von Schadstoffen sein. Öko-Test hat zehn Kombi-Kinderwagen auf ihre Praxistauglichkeit und Inhaltsstoffe geprüft – und vielleicht ist unter den besten Kinderwagen im Test ein passendes Modell dabei. Testsieger mit der Note 2,0 wurde der Naturkind Terra Koala + Tragenest für 858 Euro. Der Kombi-Kinderwagen habe Korkgriffe und Bezüge aus Bio-Baumwolle, gefüllt mit Schafschurwolle aus biologischer Tierhaltung. Zwar… » weiterlesen «

10 Kinderwagen im Test: Öko-Test findet Schadstoffe

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Ein Kinderwagen ist eine teure Anschaffung. Demzufolge darf man auch einiges erwarten. Ob die heutigen Kinderwagen den Erwartungen gerecht werden, verrät ein aktueller Kinderwagen-Test der Zeitschrift Öko-Test. Insgesamt zehn Kombi-Kinderwagen hat das Verbrauchermagazin ins Rennen geschickt. Das Ergebnis: Die Modelle von Teutonia, Emmaljunga und Hartan schafften ein „befriedigendes“ Gesamturteil. Die restlichen Kombi-Kinderwagen im Test müssen sich aufgrund zahlreicher bedenklicher Inhaltsstoffe mit einem „ausreichenden“ bis „mangelhaften“ Ergebnis zufrieden geben.