173 Beiträge von Riko

Guter Klang oder schwaches Tönchen? Soundbars und Soundplates im Vergleich

Foto: Proxima Studio I Adobe Stock

Tolles Bild, schwacher Klang? In diesem Fall schaffen Soundbars und Soundplates Abhilfe. Als externe Lautsprecher sollen sie für Kino-Klang im heimischen Wohnzimmer sorgen. Doch schaffen sie das tatsächlich? Stiftung Warentest hat den Vergleichstest gemacht und neun einteilige Soundbars, 16 Soundbars mit separater Bassbox sowie eine Soundplate gegenübergestellt (Heft 08/2023). Einteilige Soundbars sind besonders schlank und lassen sich unauffällig im Wohnzimmerschrank unterbringen. Soundplates besitzen ein tieferes und oft auch höheres Gehäuse. Mehr Volumen bedeutet auch mehr Bass. Wer besonders starke Bässe… » weiterlesen «

Unterwegs mit Energie versorgt: 11 Powerstations im Test von Stiftung Warentest

Foto: LIGHTFIELD STUDIOS I Adobe Stock

Im Sommer zieht es viele Menschen raus an den Baggersee, zum Camping oder in den Schrebergarten. Auf Smartphone, Tablet und eine Kühlbox mit Snacks und Getränken möchten dabei nur wenige verzichten. Doch wo kommt die Energie für diese Geräte her? Powerstations liefern den Strom für unterwegs. Die mobilen Akkus in Größe XXL verfügen über eine höhere Leistung als die kleineren Powerbanks und können so auch eine elektrische Heckenschere oder die Partybeleuchtung mit Energie versorgen. Die meisten Modelle sind mit Schuko-… » weiterlesen «

3 in 1 Kinderwagen im Test: Stiftung Warentest findet die preiswertesten Modelle „gut“

Foto: Syda Productions | Dreamstime.com

Die Erstausstattung fürs Baby kann ins Geld gehen. Ein großer Kostenfaktor ist der Kinderwagen. Ein Kombi-Kinderwagen verspricht immerhin, dem Nachwuchs von den ersten Lebensmonaten bis hinein ins dritte oder vierte Lebensjahr Komfort zu bieten. Für so viel Flexibilität müssen Eltern aber mit Preisen zwischen etwa 600 und 1.450 Euro rechnen. In dieser Preisspanne bewegen sich zumindest die Kombi-Kinderwagen, die sich Stiftung Warentest im aktuellen Vergleich angesehen hat (Heft 08/2023). Die Ergebnisse zeigen, dass leider nicht alle Kinderwagen ihr Komfort-Versprechen halten… » weiterlesen «

Zentrifugalentsafter und Slowjuicer im Test: Alle liefern hervorragende Saftergebnisse

Foto: Vanillaechoes | Dreamstime.com

Frisch gepresst aus Früchten und Gemüse, voller Aromen und wichtiger Nährstoffe: Mit einem Entsafter im Haus lässt sich schnell und einfach ein leckerer Smoothie zubereiten. Frischer Gemüsesaft kann außerdem als Grundlage für Suppen und Saucen genutzt werden. Wer einen neuen Entsafter kaufen möchte, hat die Wahl zwischen kraftvollen Zentrifugalentsaftern und sogenannten Slowjuicern, die besonders schonend arbeiten. Die Besonderheit bei beiden Varianten: Obst und Gemüse werden mit Schale ins Gerät gegeben. Nach dem Entsaften zurückbleibende Reste landen in einem separaten Behälter…. » weiterlesen «

Stark gegen groben Schmutz: 5 Nass-/Trocken-Kesselsauger im Test

Foto: Goffkein | Fotolia

Nass-/Trocken-Kesselsauger kommen häufig in der Industrie zum Einsatz, leisten aber auch im Haushalt gute Dienste. Sie eignen sich zum Beispiel, um die Hobbywerkstatt, das Auto oder Polstermöbel zu reinigen. Insbesondere im gewerblichen Bereich kommt es nicht selten zum Kontakt mit gefährlichen Stoffen, die eingeatmet zum Gesundheitsrisiko werden können. Wer einen Nass-/Trocken-Kesselsauger kaufen möchte, sollte daher die unterschiedlichen Staubklassen kennen. Die Staubklasse L steht für leicht gefährliche, die Klasse M für mittel gefährliche und die Klasse H für hoch gefährliche Stoffe…. » weiterlesen «

7 Terrassenheizstrahler im Test: Standmodelle verbrauchen weniger Strom

Foto: Ralf Geithe I Adobe Stock

Bei schönem Wetter noch etwas länger auf dem Balkon oder der Terrasse sitzen und den Tag bei einem guten Glas Wein und angeregten Gesprächen ausklingen lassen: So stellen sich viele Menschen den idealen Sommerabend vor. Im Früh- oder Spätsommer sinken die Temperaturen nach Sonnenuntergang aber rasch ab. Ein Infrarot-Heizstrahler verbreitet trotzdem angenehm lauschige Wärme. Wer einen solchen Terrassenheizstrahler kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Standgeräten und Modellen für die Wand- und Deckenmontage. Zu beachten ist, dass sich einige Geräte nur… » weiterlesen «

Die bringen frischen Wind ins Haus: Ein Testbericht über 20 verschiedene Ventilatoren

Foto: Branislav Ostojic | Dreamstime.com

Frischer Luftzug gewünscht? Mit einem klassischen Ventilator lassen sich Wohnungen und Büros auf unkomplizierte Weise abkühlen. Wer einen neuen Ventilator kaufen möchte, hat verschiedene Modelle zur Auswahl: klassische Standventilatoren in verschiedenen Größen, Turmventilatoren, kompakte Bodenventilatoren, die etwa in der Werkstatt zum Einsatz kommen können, Tischventilatoren und Deckenventilatoren. Außer den letztgenannten Modellen fällt die Installation und Inbetriebnahme bei allen Geräten denkbar leicht. Allenfalls wenige Einzelteile müssen zusammengebaut werden, bevor die Ventilatoren mit der Steckdose verbunden und eingeschaltet werden können. Wie effektiv sie arbeiten… » weiterlesen «

Für ein angenehm kühles Zuhause: 4 mobile Klimaanlagen mit Abluftschlauch im Test

Foto: Maksym Yemelyanov | Dreamstime.com

Mobile Klimageräte sind die Alternative zu Split-Klimaanlagen. Sie müssen nicht erst kompliziert eingebaut werden und selbst Mieter können sie einfach in der Wohnung aufstellen, ohne eine Genehmigung einholen zu müssen. Zudem lassen sich die Geräte ganz nach Bedarf von Zimmer zu Zimmer schieben. So kühlen sie tagsüber das Wohnzimmer und abends den Schlafraum. Die Abluft wird über einen Schlauch nach draußen geleitet. Doch wie effizient arbeiten die Geräte? Wie stark können sie die Temperatur reduzieren und wie viel Strom verbrauchen… » weiterlesen «

Premium gegen günstig: 25 Tablets im Vergleich der Stiftung Warentest

Foto: olly | Fotolia

Können günstige neue Tablets mit Premium-Geräten mithalten? Genau das hat Stiftung Warentest herausfinden wollen und die Testsieger aller Klassen aus vorangegangenen Testberichten mit neuen Modellen verglichen (Heft 07/2023). Insgesamt 25 Geräte haben sich dem Test gestellt, darunter vier große Tablets für maximalen Komfort beim Arbeiten und Spielen, 15 mittelgroße Modelle, die Mobilität mit hoher Leistung kombinieren, und sechs kleine Tablets, die problemlos in die Handtasche passen. Der Spitzenplatz geht in allen drei Klassen an die Premium-Tablets von Apple. Wer gute… » weiterlesen «

41 Smartphones im Vergleich: Viele gute Geräte unter 500 Euro

Foto: SFIO CRACHO | Fotolia

Wer nach einem neuen Smartphone sucht, stellt schnell fest, dass es große Preisunterschiede zwischen den Modellen gibt. Während Premium-Smartphones häufig mehr als 1.000 Euro kosten, sind andere Geräte für weniger als die Hälfte zu haben. Aber gibt es wirklich gute Smartphones für unter 500 Euro? Unter anderem dieser Frage ist Stiftung Warentest in einem aktuellen Testbericht nachgegangen (Heft 07/2023). Auf dem Prüfstand: 41 Modelle, darunter bereits zuvor getestete sowie neue Geräte, die sich in Kriterien wie Stabilität, Rechenleistung, Kamera und… » weiterlesen «