Smoothies versprechen, der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Wer einen Smoothie kaufen möchte, findet mittlerweile eine große Auswahl in den Regalen, von den Eigenmarken der Discounter bis hin zu Bio-Produkten. Neben Getränken aus Fruchtmark und Fruchtsaft sind auch sogenannte Grüne Smoothies beliebt. Diese enthalten einen Anteil an grünem Blattgemüse, der ihnen die typische Farbe verleiht und eine Extra-Dosis an Vitaminen und Mineralstoffen liefern soll. Doch sind Smoothies wirklich so gesund, wie sie angepriesen werden? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen (Heft 03/2021). Positiv fällt auf, dass für alle getesteten Produkte tatsächlich nur Fruchtmark und Direktsaft verwendet werden. Die Bio-Produkte im Test sind frei von Pestiziden, weitere Schadstoffe finden sich kaum. Von den 25 Smoothies im Test der Stiftung Warentest erhalten zwei die Bestnote Note „Sehr gut“, vier sind „gut“.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Smoothies mit Obst
Testsieger ist der Smoothie von Edeka
Bester Smoothie im Test ist der Edeka All in Fruits Fresh Smoothie Orange, Mango, Traube, Banane, Mangostan und Yuzu (etwa 1,79 Euro) mit der Note „Sehr gut“. Die Tester loben den aromatischen, frischen und fruchtigen Geschmack und das sämige Mundgefühl. Auch die chemische Qualität überzeugt. Die Verpackung ist insgesamt gut, allerdings fehlt ein Hinweis zur Entsorgung. Kritik gibt es am recht hohen Zuckergehalt.
Die Ergebnisse für den Edeka-Smoothie im Überblick:
+ Sensorisches Urteil
+ Chemische Qualität
+ Verpackung
+ Deklaration
– Zuckergehalt
Merkmale:
✓ Verpackungsart: Glas-EW
✓ kühlpflichtig
✓ Inhalt 250 ml
✓ Preis pro Liter: 7,15 Euro
✓ Brennwert pro 100 ml: 232 kj/ 55 kcal
✓ Zucker/ Gesamtsäure pro 100 ml: 12,8/ 08 g
✓ Vitamin C/ Ballaststoffe pro 100 ml: 11,9 mg/ k.A.
True Fruits überzeugt ebenfalls mit fruchtigem Geschmack
Der True Fruits Smoothie Pink Apfel Guanábana Banane Pinke Drachenfrucht (etwa 2,44 Euro) erhält die Gesamtnote „Gut“. In der sensorischen Beurteilung fällt er durch einen frischen und kräftig fruchtigen Geschmack sowie ein sämiges Mundgefühl auf. Verpackung und Deklaration gefallen den Testern ebenfalls. Der Zuckergehalt ist etwas hoch, die chemische Qualität nur mittelmäßig.
Die Ergebnisse für den True Fruits Smoothie im Überblick:
+ Sensorisches Urteil
+ Verpackung
+ Deklaration
– Chemische Qualität
– Zuckergehalt
Merkmale:
✓ Verpackungsart: Glas-EW
✓ kühlpflichtig
✓ Inhalt 250 ml
✓ Preis pro Liter: 9,75 Euro
✓ Brennwert pro 100 ml: 220 kj/ 52 kcal
✓ Zucker/ Gesamtsäure pro 100 ml: 12,2/ 0,5 g
✓ Vitamin C/ Ballaststoffe pro 100 ml: 6,8 mg/ 0,7 g
Fünf Smoothies mit Obst im Test sind nur „ausreichend“
Die Note „Gut“ geht auch an den Alnatura Smoothie Mango Maracuja mit Apfelmark und -saft (74%) (etwa 1,49 Euro), das beste Bio-Produkt im Test. Neben dem fruchtigen Geschmack überzeugen auch die chemische Qualität und die Karton-Verpackung. Der Zuckergehalt ist abermals recht hoch und die Deklaration könnte genauer sein.
Neun Obst-Smoothies im Test erhalten die Note „Befriedigend“:
- Der Für Demeter Funky Mango Smoothie mit Mango, Banane, Maracuja (etwa 2,19 Euro) und
- der Voelkel Demeter Smoothie mit Erdbeere, Himbeere und Schwarzer Johannisbeere (etwa 2,00 Euro) sind in der sensorischen Beurteilung „sehr gut“, bestehen aber nur zur Hälfte aus den deklarierten Zutaten.
- Der günstige Aldi Süd Rio d’Oro Happy Smoothie Guanábana Banane, Drachenfrucht und andere Früchte (etwa 0,89 Euro) schmeckt gut, allerdings ist die Verpackung nicht recyclingfähig.
Vier Frucht-Smoothies sind „ausreichend“, darunter der Netto Marken-Discount Take Away Smoothie Erdbeer-Banane-Traube (etwa 0,89 Euro), der im Geschmackstest durchfällt. Der Rabenhorst Detox Smoothie mit Heidelbeere und Aronia (etwa 1,99 Euro) verwendet die unzulässige gesundheitsbezogene Angabe „Detox“ und wird aus diesem Grund abgewertet.
Diese Grünen Smoothies überzeugen
True Fruits ist „sehr gut“
Als Testsieger unter den Grünen Smoothies schneidet der True Fruits Green Smoothie No. 1 Apfel Banane Spinat Birne Grünkohl Ingwer Matcha (etwa 2,44 Euro) ab. Für den kräftigen Geschmack, die überzeugende chemische Qualität, die gut gestaltete Verpackung und die aussagekräftige Deklaration gibt es die Endnote „Sehr gut“. Kleines Manko ist der abermals recht hohe Zuckergehalt.
Die Ergebnisse für den True Fruits Green Smoothie im Überblick:
+ Sensorisches Urteil
+ Chemische Qualität
+ Verpackung
+ Deklaration
– Zuckergehalt
Merkmale:
✓ Verpackungsart: Glas-EW
✓ kühlpflichtig
✓ Inhalt 250 ml
✓ Preis pro Liter: 9,75 Euro
✓ Brennwert pro 100 ml: 186 kj/ 44 kcal
✓ Zucker/ Gesamtsäure pro 100 ml: 10,2/ 0,4 g
✓ Vitamin C/ Ballaststoffe pro 100 ml: 7,8 mg/ 1,1 g
Platz 2 geht an den Smoothie von Proviant
Der Proviant Grüner Smoothie Spinatheld mit Apfel, Kiwi, Spinat & Grünkohl (etwa 2,44 Euro) erhält als bester grüner Bio-Smoothie die Note „Gut“. In der sensorischen Beurteilung gefallen die kräftigen Gemüse- und Obstnoten. Auch bei der chemischen Qualität gibt es keine Beanstandungen. Den Testern fehlen allerdings Hinweise auf die Entsorgung sowie die Pfandfreiheit der Verpackung.
Die Ergebnisse für den Proviant Grüner Smoothie im Überblick:
+ Sensorisches Urteil
+ Chemische Qualität
+ Verpackung
– Zuckergehalt
– Deklaration
Merkmale:
✓ Verpackungsart: Glas-EW
✓ kühlpflichtig
✓ Inhalt 240 ml
✓ Preis pro Liter: 10,40 Euro
✓ Brennwert pro 100 ml: 164 kj/ 39 kcal
✓ Zucker/ Gesamtsäure pro 100 ml: 8,9/ 0,6 g
✓ Vitamin C/ Ballaststoffe pro 100 ml: 1,4 mg/ k.A.
Der günstige Smoothie von Saftig ist ebenfalls „gut“
Der Saftig Smoothie Apfel Grünkohl Limette (etwa 0,89 Euro) erhält ebenfalls die Note „Gut“. Im Test gefällt vor allem der frische, ausgewogene Geschmack. Es fehlt ein Hinweis auf die Entsorgung der Verpackung.
Vier Grüne Smoothies sind „befriedigend“, darunter der Innocent Green Smoothie Apfel, Birne, Grünkohl, Spinat & Baobab (etwa 1,79 Euro), der zwar „sehr gut“ schmeckt, dessen Verpackung jedoch nicht recyclingfähig ist. Lediglich als „ausreichend“ bewerten die Tester den Rewe To Go Avodaco Smoothie Green Apfel Avocado Gurke Spinat Minze (etwa 1,99 Euro). Der Geschmack ist gut, allerdings fehlt das typische Apfelaroma. Zudem sind der Gehalt an flüchtiger Säure und Nitrat erhöht.
Fazit: Drei der Smoothies im Test der Stiftung Warentest überzeugen mit „sehr gutem“ Geschmack (Ausgabe 03/2021): Der Edeka All in Fruits Fresh, der True Fruits Green Smoothie No. 1 und der True Fruits Smoothie Pink kommen zudem in einfach recycelbaren Glasflaschen daher.
- Verwandte Themen: Lebensmittel, Stiftung Warentest
Your page rank: