Ihre Schlagwortsuche nach "Lebensmittel" ergab 51 Treffer!

Mineralwasser (medium) im Test: Acht natürliche Mineralwässer sind „sehr gut“

Foto: alter_photo I Adobe Stock

Kaltes, klares Wasser: Gerade im Sommer, wenn heiße Temperaturen den Schweiß zum fließen bringen, braucht der menschliche Körper ausreichend Flüssigkeit. Mindestens 1,5 Liter am Tag sollten es sein, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Als Durstlöscher eignen sich am besten ungesüßte Getränke, wie eben natürliches Mineralwasser. Das gibt es in stiller Variante oder mit Kohlensäure. Besonders beliebt sind Mineralwässer mit mittlerem Kohlensäuregehalt, auch als medium bezeichnet. Stiftung Warentest hat 29 Mineralwasser (medium) im Test gegenübergestellt (Heft 07/2023). Das Ergebnis… » weiterlesen «

Lebens­mittel-Liefer­services im Test: Bringmeister und Rewe haben die Nase vorn

Foto: kritchanut I Fotolia

Nach Feierabend noch schnell in den Supermarkt huschen und dort eventuell lange an der Kasse warten? Oder doch lieber ganz entspannt Lebens­mittel online bestellen? Spätestens seit des Corona-bedingten Lockdowns nutzen viele Haushalte die Möglichkeit, sich Lebens­mittel liefern zu lassen. Die im Internet bestellten Waren kommen per Fahrradkurier oder mit dem Lieferwagen bis an die Haustür. Stiftung Warentest wollte wissen, welche Dienste nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig liefern, und hat sechs Lebensmittel-Lieferservices zum Vergleich antreten lassen (Heft 05/2023). Drei davon… » weiterlesen «

Frische Vollmilch im Test: Vor allem Milch aus Biolandwirtschaft überzeugt

Foto: alter_photo I Adobe Stock

Der Milchverbrauch in Deutschland geht seit Jahren stetig zurück. Nahm jeder Verbraucher vor 30 Jahren noch rund 60 Kilogramm Milch im Jahr zu sich, sind es heute im Schnitt nur noch 48 Kilogramm. Viele Menschen verzichten aus gesundheitlichen Gründen oder der Umwelt zuliebe sogar komplett auf Milchprodukte. Die Milchwirtschaft reagiert mit einem größeren Angebot an Bio-Milch, ergänzt durch Weidemilch und Heumilch. Während der Begriff Weidemilch nicht geschützt ist, dürfen die Kühe üblicherweise doch mindestens 120 Tage auf der Weide stehen…. » weiterlesen «

O du fröhliche, o du nervige? 5 Tipps für entspannte Weihnachten

Foto: zolga I Fotolia

Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit – zumindest in der grauen Theorie. In der Praxis sieht es dann doch oft anders aus. Statt gemütlichem Beisammensein unter dem festlich geschmückten Baum gibt es Geschenkestress und Diskussionen. Wer besucht wen? Für welche Verwandten muss man unbedingt Geschenke besorgen? Hält sich jeder an die Vereinbarung, sich dieses Jahr tatsächlich nichts zu schenken, oder enttäuscht man seine Lieben, wenn man wirklich mit leeren Händen dasteht? Was serviert man zu den Festtagen und was gibt… » weiterlesen «

Weihnachtlicher Genuss: 18 Christstollen mit Rosinen im Test

Foto: Rozmarina | Dreamstime.com

Er gehört zur Vorweihnachtszeit wie die Plätzchen, der Adventskalender und die Vorfreude: der Christstollen. Klassisch mit Rosinen und weiteren Trockenfrüchten gefertigt und mit Zucker überstäubt, kommt er in vielen Haushalten nicht nur an den Adventssonntagen auf den Tisch. Wer Christstollen kaufen möchte, hat die Auswahl aus mehreren Varianten: Für den Dresdner Stollen gelten strenge Vorgaben. Butter-, Butter-Mandel- und Marzipanstollen sind freier in der Rezeptur. Unabhängig davon sollte guter Stollen stets ausgewogen nach Rosinen, Orangeat und Zitronat schmecken, die Krume muss… » weiterlesen «

Beim Einkaufen Geld sparen: Mit diesen Tipps tappen Sie nicht in die Preisfalle

Foto: Produkte im Test

Die steigenden Lebensmittelpreise spüren viele Verbraucher in ihrem Portemonnaie. Doch trotz steigender Preise lässt sich sparen – wenn Sie geplant vorgehen und die typischen Preisfallen geschickt vermeiden. Stiftung Warentest hat zehn Tipps zusammengestellt, wie das gelingt (Heft 11/2022). Sparen beginnt dabei nicht erst im Geschäft, sondern bereits mit der richtigen Vorbereitung zuhause. Wer nicht zu viel Geld im Supermarkt ausgeben möchte, sollte einen Essensplan für die kommende Woche erstellen und mit Einkaufsliste einkaufen gehen. Wählen Sie zudem den richtigen Zeitpunkt… » weiterlesen «

Olivenöl nativ extra: Testsieger Crudo als einziges sensorisch „sehr gut“

Foto: Dulsita | Dreamstime.com

Was zeichnet ein gutes Olivenöl aus? Die EU-Olivenölverordnung macht eindeutige Vorgaben: Produkte, die zur höchsten Güteklasse „nativ extra“ gehören möchten, dürfen keine geschmacklichen Fehler aufweisen und dürfen ausschließlich aus gesunden Oliven durch mechanische Verfahren wie Pressen gewonnen werden. Im Frühjahr 2022 stieg die Nachfrage nach Olivenöl sprunghaft an, da aufgrund des Ukraine-Kriegs das Sonnenblumenöl knapp geworden war. Wie hat sich das auf die Qualität ausgewirkt? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat insgesamt 26 Olivenöle einer Prüfung unterzogen (Heft… » weiterlesen «

Welcher schmeckt wie frisch gepresst? 20 Orangensäfte im Vergleich von Öko-Test

Foto: Vanillaechoes | Dreamstime.com

Neben einer Tasse Kaffee und frischen Brötchen darf auf vielen Frühstückstischen auch ein Glas Orangensaft nicht fehlen. Statt die Früchte frisch auszupressen, greifen Verbraucher häufig auf Orangensaft aus der Flasche oder dem Karton zurück. Wer Orangensaft kaufen möchte, hat dabei die Auswahl zwischen Bio-Säften und konventionellen Produkten. Welche Säfte wirklich nach Orange schmecken und wie es um die Produktionsbedingungen bestellt ist, hat sich Öko-Test im Vergleich angeschaut (Heft 01/2022). Die gute Nachricht: Kein Orangensaft im Test enthält Schadstoffe wie Pestizide…. » weiterlesen «

Beste Bohne: Diese Kaffeebohnen überzeugen im Vergleich

Kaffeeliebhaber wissen: Für ein vollmundiges Aroma sollten die Bohnen vor der Zubereitung frisch gemahlen werden. Wer Kaffeebohnen kaufen möchte, sieht sich einem großen Angebot gegenüber. Dazu gehören etwa kräftig und lange geröstete Espressobohnen und etwas heller geröstete Bohnen für Caffè Crema mit milderem Geschmack. Stiftung Warentest hat sich insgesamt 21 Kaffeebohnen im Test genauer angesehen, darunter sechs für Espresso und 15 für Caffè Crema (Heft 01/2022). In die Bewertung fließen neben dem Aroma auch die enthaltenen Schadstoffe mit ein. Beim… » weiterlesen «

Gute Qualität für Feinschmecker: 15 Olivenöle „nativ extra“ überzeugen im Vergleich

Foto: Dulsita | Dreamstime.com

Bevor ein Olivenöl in der EU in den Handel kommt, muss es eine sensorische Prüfung durchlaufen. Drei positive Eigenschaften sind gewünscht: fruchtig, bitter und scharf. Wer ein gutes Olivenöl kaufen möchte, sollte auf die Bezeichnung „nativ extra“ achten. Bei diesen Produkten handelt es sich um Öle der höchsten Qualitätsstufe mit einem Säuregrad von unter 0,8 Prozent. Sie eignen sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, Suppen und Pasta. Soll das Olivenöl zum Braten verwendet werden, empfiehlt sich eher ein Öl der… » weiterlesen «