Inhaltsverzeichnis
Gute Töpfe müssen einiges leisten: Sie sollten die Hitze möglichst gleichmäßig über ihren Boden verteilen, schnell aufheizen, aber nur langsam wieder abkühlen und sich bestenfalls von außen kühl anfassen, um die Verbrennungsgefahr zu minimieren. Bei Hobbyköchen beliebt sind Kochtöpfe aus Edelstahl. Sie gelten als besonders robust und pflegeleicht. Doch welche können tatsächlich alle Anforderungen an gute Töpfe erfüllen? Das hat Haus & Garten Test geprüft und neun Topfsets aus Edelstahl im Test gegenübergestellt (Heft 3/2025). Alle Testkandidaten lassen sich auf allen Herdarten einschließlich Induktion verwenden, manche dürfen auch in den Ofen. Die Preisspanne reicht von 40 bis 460 Euro. Im Folgenden erfährst du, welche Topfsets im Test am besten abschneiden, welche Arten von Kochtopf-Sets es gibt und worauf du beim Kauf achten solltest. In den FAQs beantworten wir außerdem die häufigsten Fragen rund um Material, Pflege und Induktionsfähigkeit – damit du das perfekte Kochtopf-Set für deine Küche findest.
Die besten Edelstahl-Topfsets im Test von Haus & Garten Test 2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bestes Edelstahl-Topfset im Test 2025: Fissler Original-Profi Collection
Als bestes Edelstahltopf-Set im Test erhält die Fissler Original-Profi Collection die Note „Sehr gut“. Das 5-teilige Topfset aus Edelstahl punktet mit hochwertiger Verarbeitung, angenehmer Haptik und gleichmäßiger Wärmeverteilung. Besonders praktisch: die passgenauen Deckel, stabilen Griffe und die breite Schüttkante, die ein sauberes Ausgießen ermöglicht. Dank der robusten Materialien ist der Testsieger langlebig und ideal für den täglichen Einsatz geeignet.
Der Titel Preis-Leistungssieger geht an das zweitplatzierte Edelstahl-Topfset Tefal H852S3 Nordica. Haus & Garten Test lobt vor allem das innovative System: So gibt es eine Ausgusskante am Topf und die Deckel verfügen über spezielle Siebe. Diese dienen nicht nur als versteckte Dampfauslässe, sondern ermöglichen auch ein perfektes Abgießen der Töpfe. Die Gesamtnote für das 3-teilige Edelstahl-Topfset von Tefal lautet „Sehr gut“.
Auch das drittplatzierte WMF Ultimate Cool+ erhält im Test die Gesamtnote „Sehr gut“. Das 5-teilige Edelstahl-Topfset überzeugt die Tester mit ansprechendem Design und hervorragender Qualität: So sind z. B. die Griffe ohne Topflappen nutzbar und die Deckel haben seitliche Dampfauslässe.
Beliebte Topfsets bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fünf weitere Edelstahl-Topfsets im Test sind „sehr gut“
Insgesamt fünf weitere Edelstahl-Topfsets im Test erhalten die Note „Sehr gut“. Dazu gehören
- das Klamer Edelstahl-Topfset 5-teilig,
- das Cookvision Nesto 13-tlg. Starter-Set,
- das Ninja Foodi Zerostick C63000EU,
- das Rohe Meister-Set Ravenna, 5-teilig und
- das Genius Cerafit Revolution.
Das Ernesto Topfset Edelstahl 3 tlg. von Lidl — günstigstes Edelstahl-Topfset im Test — erhält als einziger Testkandidat die Note „Gut“. Das Topfset ist mit Kapsel-Sandwichboden, Seitengriffen, breitem Schüttrand und Messskala ausgestattet. Die Tester loben die sehr gute Verarbeitung und die guten Funktionen. Für normale Ansprüche in der Küche sei das Edelstahl-Topfset definitiv zu empfehlen, heißt es.
Fazit
Acht von neun Topfsets aus Edelstahl im Test der Haus & Garten Test (Ausgabe 3/2025) sind „sehr gut“. Als bestes Set sticht die Fissler Original-Profi Collection hervor. Das Tefal H852S3 Nordica wird zum Preis-Leistungssieger. Die besten Töpfe unter 50 Euro bietet das Set von Lidl.
Welche Arten von Kochtopf-Sets gibt es?
Kochtopf-Sets gibt es in vielen Varianten, je nachdem, welche Zubereitungsarten und Küchenstile du bevorzugst. Von klassischen Edelstahl-Sets über beschichtete Töpfe bis hin zu Profi-Modellen aus Gusseisen – für jeden Bedarf gibt es das passende Set. Die Auswahl hängt davon ab, ob du eher schnell und unkompliziert kochst, viel mit Saucen und Suppen arbeitest oder Wert auf besonders langlebige Materialien legst. In der Tabelle findest du eine Übersicht der gängigsten Arten von Kochtopf-Sets, ihre Eigenschaften und typischen Einsatzbereiche.
| Art | Material | Vorteile | Ideal für |
|---|---|---|---|
| Edelstahl-Topset | Edelstahl, oft mit Glasdeckeln | Langlebig, pflegeleicht, geschmacksneutral | Alltags- und Profiküche |
| Aluminium-Topfset | Leichtmetall mit Antihaftbeschichtung | Leicht, gute Wärmeleitung | Schnelle, einfache Gerichte |
| Gusseisen-Topfset | Emaille-beschichtetes Gusseisen | Hervorragende Wärmespeicherung | Schmorgerichte & langsames Kochen |
| Induktionsgeeignet | Magnetischer Edelstahlboden | Universell einsetzbar, energiesparend | Moderne Küchen mit Induktionsherd |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Kochtopf-Sets achten?
Ein gutes Kochtopf-Set ist die Grundlage für effizientes und vielseitiges Kochen. Beim Kauf lohnt es sich, nicht nur auf die Anzahl der Töpfe zu achten, sondern auch auf Material, Qualität, Handhabung und Kompatibilität mit deinem Herd. Ein hochwertiges Set erleichtert dir die Zubereitung verschiedenster Gerichte, spart Energie und sorgt dafür, dass Speisen gleichmäßig garen. Außerdem spielen Pflegeaufwand, Deckelqualität und Ergonomie der Griffe eine wichtige Rolle, damit du lange Freude an deinem Kochtopf-Set hast.
- Material: Edelstahl ist langlebig und geschmacksneutral, Aluminium leicht, Gusseisen speichert Hitze.
- Induktionsfähigkeit: Nicht alle Sets sind induktionsgeeignet.
- Bodenbeschaffenheit: Mehrschichtige Böden verteilen Wärme gleichmäßig.
- Griffe & Deckel: Ergonomisch, hitzeisoliert und sicher.
- Pflege: Spülmaschinenfestigkeit und einfache Reinigung sind Pluspunkte.
- Set-Zusammenstellung: Passt die Größe der Töpfe zu deinem Kochverhalten?
- Energieeffizienz: Gute Wärmeleitung spart Strom und Zeit.
Beliebtes Kochzubehör bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Kochtopf-Sets
Kochtopf-Sets sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche, dennoch tauchen beim Kauf und im Alltag immer wieder Fragen auf. In diesem FAQ beantworten wir die wichtigsten Punkte rund um Materialien, Reinigung, Größenwahl und Kompatibilität mit verschiedenen Herdarten. So kannst du sicherstellen, dass dein neues Kochtopf-Set perfekt zu deinen Kochgewohnheiten passt.
Welches Material ist am besten für Kochtopf-Sets?
→ Edelstahl ist die langlebigste und vielseitigste Wahl, da es robust, pflegeleicht und für alle Herdarten geeignet ist.
Wie viele Töpfe sollte ein gutes Set enthalten?
→ Ein gutes Basisset umfasst 4–5 Töpfe in unterschiedlichen Größen inkl. Bratentopf und Stielkasserolle.
Sind alle Kochtopf-Sets induktionsgeeignet?
→ Nein, nur Modelle mit magnetischem Boden funktionieren auf Induktionsherden.
Lohnt sich ein teures Markenset?
→ Ja, hochwertige Sets wie von Fissler oder WMF sind langlebiger und bieten eine bessere Wärmeverteilung.
Wie pflege ich Edelstahl-Töpfe richtig?
→ Am besten mit mildem Spülmittel und weichem Tuch reinigen. Kalkflecken lassen sich mit etwas Essig entfernen.
- Verwandte Themen: Kochen
Your page rank:






