Lebensmittel schonend garen: 3 Dampfgarer im Test von Haus & Garten Test

Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Viele dieser Nährstoffe sind allerdings wasserlöslich und gehen beim gewöhnlichen Kochen verloren. Schonendes Dampfgaren dagegen erhält einen Großteil der Vitamine und wird daher gerade von gesundheitsbewussten Genießern sehr geschätzt. Seinen Ursprung hat das Dampfgaren in der asiatischen Küche. Ursprünglich verwendete man geflochtene Körbchen, die in Töpfe eingesetzt wurden. Durch den aufsteigenden Wasserdampf wurden die Lebensmittel in den Körben langsam gegart. Heute lässt sich dieser Prozess mit speziellen Dampfgarern bewerkstelligen. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich drei solcher Dampfgarer im Vergleich angesehen (Heft 05/2023). Mit allen Geräten kann neben Gemüse auch Fleisch oder Reis schonend zubereitet werden. Alle drei Testkandidaten bringen zudem drei Einsätze mit, die sich übereinander stapeln lassen. Ein weiteres Detail, das allen gemeinsam ist: Im Dampfgarmodus lässt sich lediglich die Garzeit einstellen, nicht die Temperatur.

W

Testsieger: Der vielseitige Kemar KFS-3000

Testsieger unter den drei Dampfgarern im Test ist der Kemar KFS-3000 (etwa 120 Euro). Das Gerät erweist sich als besonders vielseitig. In den drei Aufsätzen können Lebensmittel nicht nur mittels Dampf gegart, sondern auch auf gewöhnliche Weise gekocht werden. Selbst die Zubereitung von Suppen ist mit zusätzlichem Zubehör möglich, ebenso wie die Sterilisation von Babyfläschchen. Im Dampfgarmodus hält das Modell die Temperatur sehr genau. Wird die Leistung gedrosselt, lässt sich auf diese Weise die Dampftemperatur verringern. Auch Bedienung und Reinigung gestalten sich einfach. Am Ende vergeben die Tester die Note „sehr gut“.

Die Ergebnisse für den Kemar KFS-3000 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 120 Euro
  • Gewicht: 3,9 kg
  • Maße (B x H x T): 39 x 30 x 29 cm
  • Maximalleistung: 1.200 W
  • Kabellänge: 90 c
  • max. Fassungsvermögen: 9 l (3 Etagen)
  • Gareinstellungen: Programme für: Dämpfen, Kochen, Hot Pot (asiatisches Fondue), Stream Pot
  • Zusatzzubehör: Keramikschale, große Schale zur Sterilisation von Babyzubehör (oval), 3 Edelstahl-Aufsätze, großes Display

Hochwertig verarbeitet: der Tefal VC502D

Der Tefal VC502D (etwa 159 Euro) fällt im Vergleichstest vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung auf. Beim Dampfgaren zeigt er eine gute Leistung und hält die Temperatur sehr genau. Die voreingestellten Programme umfassen unter anderem die optimalen Parameter für Obst, Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte, Reis und Eier. Ein im Lieferumfang enthaltenes Rezeptbuch gibt viele Anregungen. So lassen sich jede Menge Ideen umsetzen. Auch dieser Dampfgarer verdient sich daher die Endnote „sehr gut“.

Die Ergebnisse für den Tefal VC502D im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 199 Euro
  • Gewicht: 3,5 kg
  • Maße (B x H x T): 33 x 33 x 32 cm
  • Maximalleistung: 900 W
  • Kabellänge: 80 cm
  • max. Fassungsvermögen: 9 l (3 Etagen)
  • Gareinstellungen: Programme für: Obst, Gemüse, Meeresfrüchte, weißen -/braunen -/Naturreis, Geflügel/Fleisch, Zubereitung von Eiern
  • Ausstattung & Zubehör: 3 Edelstahl-Dampfgaraufsätze, automatische Abschaltung bei aufgebrauchtem Wasser, Signalton bei Garzeitende, Rezeptbuch

„Gut“ und günstig: der Gastroback Design Dampfgarer 42510

Als Preis-/Leistungssieger empfiehlt sich der Gastroback Design Dampfgarer 42510 (etwa 60 Euro) für alle, die einen besonders günstigen Dampfgarer kaufen möchten. Im Vergleichstest erhält er die Note „gut“. Sein Fassungsvermögen fällt mit 6,8 Litern etwas kleiner aus als das der anderen Testkandidaten und auch der Funktionsumfang ist geringer. Die kompakten Maße und die modulare Bauweise erlauben allerdings ein platzsparendes Verstauen. Außerdem verfügt das Gerät über einen Timer. Die Garergebnisse können überzeugen, die übersichtliche Bedienungsanleitung erleichtert die Handhabung und auch die Reinigung gestaltet sich einfach.

Die Ergebnisse für den Gastroback Design Dampfgarer 42510 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 90 Euro
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Maße (B x H x T): 40 x 34 x 25 cm
  • Maximalleistung: 650 W
  • Kabellänge: 90 cm
  • max. Fassungsvermögen: 6,8 l (3 Etagen)
  • Gareinstellungen: Timer, 13 h Zeitvorwahl
  • Ausstattung & Zubehör: 3 durchsichtige Garbehälter mit herausnehmbaren Siebböden, Wasserstandsanzeige

W

Alle Dampfgarer überzeugen im Test

Alle drei Dampfgarer im Test von Haus & Garten Test bewähren sich im Praxiseinsatz (Ausgabe 05/2023). Bester Dampfgarer ist der Kemar KFS-3000, der sich mit seiner hervorragenden Leistung an die Spitze setzt. Dicht darauf folgt der hochwertig verarbeitete Tefal VC502D. Der Gastroback Design Dampfgarer 42510 eignet sich für alle, die einen günstigen Dampfgarer suchen und dabei ein paar Abstriche beim Funktionsumfang in Kauf nehmen können.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prüft Gefrierschränke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prüft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 Minikühlschränke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach