Lebensmittel punktgenau zubereiten:Â Sous-Vide-Garer und Sous-Vide-Sticks im Test
Präzise, schonend und mit dem Erhalt der vollen Aromen: Das Sous-Vide-Garen erfreut sich bei HobbykĂśchen zunehmender Beliebtheit. Mit dieser Methode lassen sich insbesondere Steaks auf den Punkt genau zubereiten. Fleisch und Fisch verlieren keinen Saft, GemĂźse bleibt bissfest. Wer das Vakuum-Garen in der eigenen KĂźche ausprobieren mĂśchte, hat die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Gerätetypen: Sous-Vide-Gargeräte sind direkt mit einem integrierten Garbehälter ausgestattet. Sous-Vide-Sticks sind kompakter und werden wie ein Tauchsieder in einen Topf mit Wasser oder einen speziellen Garbehälter eingehängt. Beide Gerätetypen sollen dafĂźr sorgen, dass die Temperatur beim Garen exakt erreicht und präzise gehalten wird. Wie gut das gelingt, hat das ETM Testmagazin fĂźr vier Sous-Vide-Garer und zehn Sous-Vide-Sticks getestet (Heft 05/2023). Nur ein Modell zeigt grĂśĂere Schwächen.
W
Was ist Sous-Vide-Garen?
Der Begriff Sous-Vide-Garen leitet sich vom FranzĂśsischen sous vide ab, was Ăźbersetzt soviel wie unter Vakuum bedeutet. Darunter versteht man eine Garmethode, bei der Fleisch, Fisch und GemĂźse luftdicht in einem speziellen Plastikbeutel eingeschweiĂt werden. Im Beutel werden sie anschlieĂend bei niedrigen Temperaturen von unter 90 °C im Wasserbad gegart. Beim Vakuum-Garen von Fleisch entspricht die Wassertemperatur der Kerntemperatur.
4 Sous-Vide-Garer im Test
Der Testsieger: CASO Design Sous Vide Center SV 900
Bester Sous-Vide-Garer im Test ist der CASO Design Sous Vide Center SV 900 (299,99 Euro UVP) mit der Note âsehr gutâ. Das Gerät braucht nur 13:32 Minuten, um das Wasserbad von 16 °C auf 70 °C zu erhitzen, und verteilt de erreichte Temperatur gleichmäĂig. Ein Ablassschlauch, das gut lesbare Display und das komfortable Bedienpanel erleichtern die Anwendung.
Die Ergebnisse fĂźr den CASO Design Sous Vide Center SV 900 im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- GrĂśĂe des Garbehälters (H x B x T): 260 x 248 x 228 mm
- Volumen des Garbehälters: 9.000 ml
- Gestell des Garers: 3 Fächer
Hervorragende Verarbeitung: das Gerät von Bartscher
Der Bartscher Sous Vide Garer SV G16L Art.-Nr. 115131 (529,00 Euro UVP) sticht vor allem durch seine hohe Materialqualität hervor. Die Vorheizdauer liegt bei recht fixen 17:58 Minuten, die Temperatur wird zuverlässig gehalten und verteilt sich einheitlich. Weiterhin verfĂźgt das Gerät Ăźber fĂźnf Garprogramme und einen praktischen Ablassschlauch fĂźr das Kochwasser. Die Gesamtnote lautet âsehr gutâ.
Die Ergebnisse fĂźr den Bartscher Sous Vide Garer SV G16L Art.-Nr. 115131 im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- GrĂśĂe des Garbehälters (H x B x T): 300 x 330 x 200 mm
- Volumen des Garbehälters: 16.000 ml
- Gestell des Garers: 4 Fächer
Der Preis-Leistungssieger: Syntrox Chef Cooker SV 520W 6 Inox 1
Der Syntrox Chef Cooker SV 520W 6 Inox 1 (97,98 Euro UVP) verbindet gute Leistung mit einem gĂźnstigen Preis und erhält insgesamt die Note âgutâ. Das kompakte Gerät braucht zum Vorheizen rund 53:03 Minuten, erreicht die eingestellte Temperatur aber mit nur geringen Abweichungen und verteilt sie gleichmäĂig. Ein Ablassschlauch fehlt.
Die Ergebnisse fĂźr den Syntrox Chef Cooker SV 520W 6 Inox 1 im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- GrĂśĂe des Garbehälters (H x B x T): 345 x 255 x 140 mm
- Volumen des Garbehälters: 6.000 ml
- Gestell des Garers: 3 Fächer
Russell Hobbs heizt nur langsam vor
Der Russell Hobbs Sous Vide Schongarer 25630-56 (197,99 Euro UVP) eignet sich fĂźr gleich drei unterschiedliche Garmethoden. Die Temperatur wird mit nur geringen Abweichungen erreicht und verteilt sich gleichmäĂig im Garraum. Allerdings braucht das Modell 1:47 Stunden, um vorzuheizen, und erhält daher nur die Note âBefriedigendâ.
10 Sous-Vide-Sticks im Test
Der Testsieger: Silvercrest Sous-Vide-Stick Smart SSVSS 1200 A1
Im Vergleich der Sous-Vide-Sticks erzielt der Silvercrest Sous-Vide-Stick Smart SSVSS 1200 A1 (109 Euro UVP) die beste Leistung und erhält die Note âsehr gutâ. Er arbeitet sehr präzise und verfĂźgt Ăźber ein einfach zu handhabendes Bedienpanel sowie ein gut ablesbares Display. Die Vorheizzeit liegt bei nur 13:20 Minuten.
Die Ergebnisse fĂźr den Silvercrest Sous-Vide-Stick Smart SSVSS 1200 A1 im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- IP-Klasse: IPX7
- Wälzbares Wasservolumen: 8.000 ml/min
- HÜhe des Garbehälters: 160 Millimeter
Ebenfalls âsehr gutâ: der Sous-Vide-Stick von Steba
Der Steba SV 60 (185 Euro UVP) ist angenehm kompakt und lässt sich dank zweier Bildschirme und eines gut ansprechbaren Bedienpanels einfach anwenden. Zum Vorheizen braucht er 21:59 Minuten und hält die eingestellte Temperatur sehr präzise. DafĂźr gibt es die Gesamtnote âsehr gutâ.
Die Ergebnisse fĂźr den Steba SV 60 im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- IP-Klasse: IPX7
- Wälzbares Wasservolumen: 8.000 ml/min
- HÜhe des Garbehälters: 150 mm
âSehr gutâ und gĂźnstig: der Sous-Vide-Stick von CASO Design
Die Note âsehr gutâ geht auch an den CASO Design SOUSVide Garer SV 400 (89,99 Euro UVP), den Preis-Leistungssieger unter den Sous-Vide-Sticks. Er punktet durch seine Präzision und erhitzt Wasser innerhalb einer noch annehmbaren Zeit von 26:51 Minuten.
Die Ergebnisse fĂźr den CASO Design SOUSVide Garer SV 400 im Ăberblick:
- Leistung
- Handhabung
- Ausstattung
Merkmale:
- IP-Klasse: IPX7
- Wälzbares Wasservolumen: 8.000 ml/min
- HÜhe des Garbehälters: 160 mm
W
So bewähren sich die weiteren Sous-Vide-Sticks im Test
Alle weiteren Sous-Vide-Sticks im Vergleich erhalten die Note âgutâ:
- Der KitchenBoss G310S (109,99 Euro UVP) heizt schnell vor und verteilt die Temperatur gleichmäĂig, hält sie aber nicht immer präzise.
- Der KitchenBoss G320 (149,99 Euro UVP) bietet viele Garprogramme, weist aber die gleichen Schwächen wie das Schwestermodell auf.
- Der Steba SV 120 Professional (255 Euro UPV) heizt sehr schnell vor, hält die Temperatur aber nicht komplett stabil.
- Dem einfach anzuwendenden CASO Design Profi Sous Vide Garer SV 1200 Pro Smart (129,99 Euro UVP) mangelt es etwas an Präzision.
- Gleiches gilt fĂźr den KitchenBoss G330 (199,99 Euro UVP).
- Der Syntrox Chef Cooker SV800WCuisine 1 (130,99 Euro UVP) braucht mehr als eine halbe Stunde zum Vorheizen,
- der Severin SV 2451 Sous Vide Stick (139,90 Euro UVP) ist zwar schneller, erreicht die eingestellte Temperatur aber nicht präzise.
Schonendes Vakuum-Garen – mit diesen Geräten gelingt es am besten
Die meisten Sous-Vide-Garer und -Sticks im Vergleich des ETM Testmagazins (Ausgabe 05/2023) ßberzeugen. Auf Platz 1 unter den Gargeräten liegt das Modell von CASO Design, Syntrox stellt den Preis-Leistungs-Sieger. Der beste Sous-Vide-Stick kommt von Silvercrest, das Modell von CASO Design stellt eine preiswerte Alternative dar.
Schnell und energieeffizient frosten: 20 Gefriergeräte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie Fßr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test