Farbreste per Hand entfernen? Das erfordert viel Zeit und Kraftaufwand. Wesentlich einfacher geht es mit einer Schleifmaschine. Multischleifer verfügen über einen Aufsatz, der sich mit verschiedenen Schleifpapieren ausstatten lässt. Mit Hilfe der Geräte lassen sich zum Beispiel Holzmöbel fast mühelos vom alten Lack befreien. Wer einen Multischleifer kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Akku-betriebenen Geräten und Modellen mit Netzkabel. Wie gut sich die Geräte in der Praxis bewähren, hat die Redaktion von Haus & Garten Test untersucht und insgesamt drei Multischleifer einem Vergleichstest unterzogen (Heft 03/2023). Auf dem Prüfstand: ein Multischleifer für den Netzbetrieb, eine Schleifmaschine mit Akku und ein Multitool, das sich auch zum Sägen und Fräsen eignet. Neben der Schleiffunktion haben die Tester auch die weiteren Einsatzmöglichkeiten der Testkandidaten verglichen.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Testsieger: der Black+Decker KA280K-QS

Als bester Multischleifer geht der Black+Decker KA280K-QS (etwa 58 Euro) aus dem Vergleich hervor. Das Gerät fällt vor allem durch sein umfangreiches Zubehör positiv auf. Die zahlreichen Aufsätze und verschiedenen Schleifpapiere sorgen dafür, dass sich die Schleifmaschine tatsächlich universal einsetzen lässt. Ein Fingeraufsatz ermöglicht es, auch enge Stellen zu erreichen. Lob gibt es weiterhin für die Vorauswahl der Schleifmodi mit Grafiken. Strom bezieht das Gerät per Netzkabel, der Energieverbrauch ist erfreulich gering. Für die überzeugende Leistung gibt es am Ende die Note „sehr gut“.

Die Ergebnisse für den Black+Decker KA280K-QS im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: k.A.
  • Gewicht: 1,4 kg
  • Maße (B x T x H): 10 x 15 x 25 cm
  • Leistung/ Kabellänge: 220 W/ 300 cm
  • Schwingzahl/ Schwingkreis: 13000 pro min/ k.A.
  • Schleiffläche: 16,5 x 10,3 cm
  • Schleifblattbefestigung: Klemmen, Klett
  • Ausstattung & Zubehör: verschiedene Schleifmodi (4-in-1), Fingeraufsatz für enge Stellen, Orbitalschleifmodus, 17-teiliges Schleifpapierset

Ebenfalls „sehr gut“: der Einhell TE-OS 18/150 Li Solo

Der Einhell TE-OS 18/150 Li Solo (etwa36 Euro) erhält ebenfalls die Note „sehr gut“. Das Modell wird per Akku betrieben. Zwar gehört kein Akku zum Lieferumfang, der Multischleifer kann aber mit allen Akkus aus der Power-X-Serie betrieben werden. Im Schleiftest zeigt er eine überzeugende Funktion und lässt sich einfach führen. Die Handhabung ist komfortabel, das Betriebsgeräusch angenehm leise. Praktisch ist der integrierte Staubfangbehälter. Per Adapter lässt sich das Gerät zudem an einen Staubsauger anschließen. Ein kleiner Nachteil: Stärkere Akkus passen nur ins Gehäuse, wenn der Staubbehälter entfernt wird.

Die Ergebnisse für den Einhell TE-OS 18/150 Li Solo im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 48 Euro
  • Gewicht: 0,8 kg
  • Maße (B x T x H): 16 x 11 x 26 cm
  • Akku: Li-Ion, 18 V 1,5-5,2 Ah
  • Schwingzahl/ Schwingkreis: 24.000 pro min/ 1,6 mm
  • Schleiffläche: 15 x 10,5 cm
  • Schleifblattbefestigung: Klettsystem
  • Ausstattung & Zubehör: aktive Staubabsaugung, zusätzlich Staubsaugeranschluss, AluminiumLüfterrad, 6 Holz-Schleifpapiere im Lieferumfang, Klettsystem “Extreme Fix”, Mitglied der Power-X-Serie

Bringt zusätzliche Aufsätze mit: der AGT NX-5245

Der AGT NX-5245 (etwa 38 Euro) mit Netzanschluss lässt sich nicht nur als Schleifmaschine einsetzen, dank seiner zusätzlichen Aufsätze kann er auch sägen und fräsen und bietet sich damit als multifunktionelles Werkzeug für Hobby-Heimwerker an. Im Schleifbetrieb lassen sich allerdings nur vergleichsweise kleine Schleifpapiere verwenden, was die Bearbeitung großer Flächen recht mühsam macht. Auf kleinen Flächen zeigt das Modell eine immerhin gute Leistung und liegt bei der Arbeit angenehm in der Hand. Dafür gibt es die Gesamtnote „gut“.

Die Ergebnisse für den AGT NX-5245 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 44 Euro
  • Gewicht: 1,3 kg
  • Maße (B x T x H): 8 x 10 x 28 cm
  • Leistung/ Kabellänge: 280 W/ 200 cm
  • Schwingzahl/ Schwingkreis: 21.000 pro min/ 3 Grad
  • Schleiffläche: 7,5 x 7,5 cm
  • Schleifblattbefestigung: Klemmen, Klett
  • Ausstattung & Zubehör: Multifunktionswerkzeug, kann auch fräsen und schneiden, umfangreiches Zubehör, stufenlose Drehzahlregelung

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Sauber schleifen – mit diesen Multischleifern gelingt es

Zwei der drei Multischleifer im Vergleich von Haus & Garten Test erhalten die Note „sehr gut“ (Ausgabe 03/2023). Als insgesamt bestes Modell sticht der Black+Decker KA280K-QS mit umfangreichem Zubehörpaket hervor. Etwas günstiger ist der Einhell TE-OS 18/150 Li Solo, der dank seiner starken Leistung zum Preis-/Leistungssieger wird.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert