Durchschnittlich 127 Liter Trinkwasser verbraucht eine Person am Tag. Zu diesem Ergebnis kommen Analysen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft. Über ein Drittel dieser Menge werden beim Duschen und der sonstigen täglichen Körperpflege verwendet. Wer seinen Wasserverbrauch senken möchte, kann einen Sparduschkopf kaufen. Diese speziellen Duschköpfe verringern die Wasserdurchflussmenge enorm und senken den Verbrauch je nach Modell auf etwa drei bis elf Liter pro Minute. Insbesondere empfiehlt sich der Wechsel für Haushalte, in denen das Wasser per elektrischem Durchlauferhitzer erhitzt wird. Mit dem Wasserverbrauch sinken hier auch die Energiekosten. Haus & Garten Test hat sich vier Sparduschköpfe genauer angesehen und geprüft, welche Modelle einen zwar sparsamen, aber immer noch angenehmen Wasserstrahl ausgeben (Heft 6/2022). Das erfreuliche Ergebnis: Alle Testkandidaten erhalten die Bestnote.
Die besten sparsamen Duschköpfe im Test
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bester Sparduschkopf im Test : Swissclima Ecochrome
Als bester Sparduschkopf im Test fällt der Swissclima Ecochrome (48 Euro UVP) auf. Der Duschkopf lässt sich einfach installieren und bequem anwenden. Zur gründlichen Reinigung lässt sich das Modell mit wenigen Handgriffen auseinanderbauen. Die Brause verbraucht pro Minute elf Liter Wasser und ist zudem mit einer umweltfreundlichen Beschichtung ausgestattet. Der Strahl ist kräftig und angenehm auf der Haut. An der Sicherheit haben die Tester ebenfalls nichts auszusetzen. Die Verarbeitung könnte noch besser sein, insgesamt gibt es aber die Note „sehr gut“.
Der Preis-/Leistungssieger: der Aquaclic Variété
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 41 Euro vergleichsweise günstig und ebenfalls „sehr gut“ ist der Aquaclic Variété. Der Sparduschkopf bietet gleich fünf verschiedene Strahleinstellungen und lässt sich so ganz an die eigenen Brause-Vorlieben anpassen. Die Bedienung erfolgt über einen gut erreichbaren Schieberegler. Der verchromte Duschkopf verbraucht schon in der Standardausführung nur 10,4 Liter in der Minute, mit den mitgelieferten Mengenreglern lässt sich die benötigte Wassermenge von vier Liter in der Minute begrenzen. Bei den Mengenreglern handelt es sich um kleine, runde Scheiben, die hinter dem Dichtungsring zwischen Schlauch und Duschkopf eingesetzt werden. Die Verarbeitungsqualität des Brausekopfes und die Sicherheit gefallen den Testern ebenfalls.
Auch die beiden weiteren Sparduschköpfe im Test erhalten die Bewertung „sehr gut“. Der Schütte Samoa Rain (42 Euro UVP) fällt durch sein elegantes Design und die hochwertige Verarbeitung positiv auf. Der Durchfluss pro Minute liegt bei 10,3 Litern. Die Handhabung gestaltet sich angenehm, beim Duschen lässt es sich per Knopfdruck zwischen drei Strahleinstellungen wechseln. Die Noppen des Duschkopfes sind mit einer speziellen Antikalk-Oberfläche bezogen, die eine einfache Reinigung gewährleisten soll. Der Hersteller gewährt zudem gleich fünf Jahre Garantie.
Der Aquaclic Prosecco (37 Euro UVP) verbraucht am wenigsten Wasser im Test, nämlich nur 7,8 Liter pro Minute in der Standardeinstellung. Er setzt dem Wasserstrahl Luftbläschen zu, wodurch dieser trotz des geringen Verbrauchs äußerst kraftvoll erscheint. Zum Zubehör gehören außerdem verschiedene Mengenregler, die den Wasserverbrauch bis auf drei Liter pro Minute reduzieren. Die Verarbeitungsqualität weiß zu überzeugen, allerdings könnte sich die Reinigung etwas einfacher gestalten. Das Betriebsgeräusch der Brause ist vergleichsweise laut.
Die besten Sparduschköpfe im Test von Stiftung Warentest 4/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Sparsam duschen – mit diesen Duschköpfen gelingt es
Mit allen Sparduschköpfen im Test von Haus & Garten Test (Ausgabe 6/2022) lässt sich wirkungsvoll Wasser sparen. Insgesamt am besten gefällt den Testern der Swissclima Ecochrome, der mit kräftigem Wasserstrahl und umweltfreundlicher Beschichtung ohne Schwermetalle überzeugt. Der Aquaclic Variété ist noch ein wenig günstiger, bietet fünf Strahleinstellungen und bringt Mengenregler für die individuelle Regulierung des Wasserverbrauchs mit.
- Verwandte Themen: Heimwerken
Your page rank: