Mit voller Kraft schrauben und bohren: 9 Akku-Schlagbohrschrauber ĂŒberzeugen im Test
Akku-Schlagbohrschrauber wollen sich als wahre Allrounder im Haushalt bewĂ€hren. Mit den GerĂ€ten lassen sich nicht nur Löcher in WĂ€nde bohren, auch Schrauben können direkt eingedreht werden. Akku-GerĂ€te sind relativ leicht und stoppen in der Regel sofort, wenn der Finger vom Gasgebe-Schalter genommen wird. Dadurch schrauben sie prĂ€ziser und mit mehr GefĂŒhl als groĂe Schlagbohrmaschinen. Wer einen Akku-Schlagbohrschrauber kaufen möchte, findet Modelle aus ganz unterschiedlichen Preisklassen. Einige GerĂ€te gibt es schon fĂŒr unter 100 Euro, andere schlagen mit 500 Euro und mehr zu Buche. Welches Akku-GerĂ€t bietet die beste Leistung? Dieser Frage ist Stiftung Warentest nachgegangen und hat 14 Akku-Schlagbohrschrauber geprĂŒft (Heft 02/2021). Im Ergebnis zeigt sich: Neun Modelle schrauben und bohren gut, die meisten TestgerĂ€te schwĂ€cheln allerdings beim Bohren in harte UntergrĂŒnde wie Beton. Ein Akku-Schlagbohrschrauber von Bosch kommt mit harten WĂ€nden gut zurecht, verpasst den Testsieg jedoch aufgrund defekter Akkus.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Derwalt stellt den besten Akku-Schlagbohrschrauber im Test
Der Derwalt DCD795D2 (etwa 172 Euro) erhĂ€lt als bester Akku-Schlagbohrschrauber im Vergleich die Note âGutâ. Der Testsieger erfĂŒllt seine Aufgabe sowohl beim Bohren als auch beim Schrauben gut und ĂŒberzeugt mit hoher Schraub- und Bohreffizienz. Beim Schlagbohren in Beton schwĂ€chelt er etwas. FĂŒr die Haltbarkeit sowie fĂŒr die schadstofffreie und sichere Verarbeitung gibt es dafĂŒr Bestnoten.
Die Ergebnisse fĂŒr den Derwalt DCD795D2 im Ăberblick:
+ Funktion
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ keine Schadstoffe
+ Sicherheit
Merkmale:
â Gewicht mit Akku: 1,6 kg
â LĂ€nge: 20 cm
â max. Leerlaufdrehzahl im 1./ 2. Gang: 600/ 2.000 Umdrehungen pro Minute
â bĂŒrstenloser Motor
â Akku nutzbar in anderen GerĂ€ten der Marke
â Akku-KapazitĂ€t deklariert/ gemessen: 2,0/ 1,8 Ah
â Ladedauer: 53 min
â Ladestandsanzeige am Akku
â LED-Licht fĂŒr Arbeitsbereich
â kleinste/ gröĂte BohrmaĂe: 1,5/ 13,0 mm
Platz 2 geht an den Akku-Schlagbohrschrauber von Einhell
Ebenfalls mit der Note âGutâ schneidet der Einhell Expert Plus TE-CD 18/50 Li-i BL (etwa 140 Euro) ab. Beim Bohren bewĂ€hrt er sich besser als beim Schrauben, zeigt beim Schlagbohren aber nur eine mittelmĂ€Ăige Leistung. Die einfache Handhabung sowie die stabile, sichere und schadstofffreie Verarbeitung ĂŒberzeugen die Tester weiterhin.
Die Ergebnisse fĂŒr den Einhell-Akku-Schlagbohrschrauber im Ăberblick:
+ Funktion
+ Handhabung
+ Haltbarkeit
+ keine Schadstoffe
+ Sicherheit
Merkmale:
â Gewicht mit Akku: 1,6 kg
â LĂ€nge: 19 cm
â max. Leerlaufdrehzahl im 1./ 2. Gang: 600/ 1.800 Umdrehungen pro Minute
â bĂŒrstenloser Motor
â Akku nutzbar in anderen GerĂ€ten der Marke
â Akku-KapazitĂ€t deklariert/ gemessen: 2,0/ 2,0 Ah
â Ladedauer: 49 min
â Ladestandsanzeige am Akku
â LED-Licht fĂŒr Arbeitsbereich
â kleinste/ gröĂte BohrmaĂe: 1,5/ 13,3 mm
Der Hikoki kann auch schlagbohren
Unter allen âgutenâ Akku-Schlagbohrschraubern zeigt der Hikoki DV18DBL2 WPZ (etwa 520 Euro) die beste Schlagbohrleistung. Auch bohren und schrauben kann das vergleichsweise teure GerĂ€t gut, weist jedoch nur eine mittelmĂ€Ăige Schraub- und Bohreffizienz auf. Kritik ĂŒben die Tester an der Gebrauchsanweisung. DafĂŒr ist die Maschine stabil und sicher verarbeitet und frei von Schadstoffen.
Die Ergebnisse fĂŒr den Hikoki DV18DBL2 WPZ im Ăberblick:
+ Funktion
+ Haltbarkeit
+ keine Schadstoffe
+ Sicherheit
– Handhabung
Merkmale:
â Gewicht mit Akku: 2,6 kg
â LĂ€nge: 21 cm
â max. Leerlaufdrehzahl im 1./ 2. Gang: 500/ 2.100 Umdrehungen pro Minute
â bĂŒrstenloser Motor
â Akku nutzbar in anderen GerĂ€ten der Marke
â Akku-KapazitĂ€t deklariert/ gemessen: 5,0/ 4,7 Ah
â Ladedauer: 80 min
â LED-Licht fĂŒr Arbeitsbereich
â kleinste/ gröĂte BohrmaĂe: 1,0/ 13,0 mm
Sechs weitere Akku-Schlagbohrschrauber im Test sind âgutâ
An sechs weitere GerĂ€te vergeben die Tester die Note âGutâ. Dazu gehört unter anderem der sehr gĂŒnstige Akku-Schlagbohrschrauber Lidl Parkside PSBSA 20-Li B2 (etwa 79 Euro). Der Preis-Leistungs-Sieger kommt mit Beton zwar nicht gut zurecht, zeigt aber insgesamt eine gute Bohrleistung. Beim Schrauben ist er eher mittelmĂ€Ăig, lĂ€sst sich dafĂŒr einfach handhaben und ist sicher verarbeitet. Ebenfalls âgutâ ist der deutlich teurere Akku-Schlagbohrschrauber Bosch AdvancedImpact 18 (etwa 230 Euro). Er bietet eine hohe Schraub- und Bohreffizienz, zeigt beim Schlagbohren jedoch deutliche SchwĂ€chen.
Drei GerĂ€te erhalten die Note âAusreichendâ: Der Akku-Schlagbohrschrauber Makita DHP482 (etwa 225 Euro) schraubt und bohrt insgesamt nur âbefriedigendâ, was vor allem an der mangelnden Kraft zum Schlagbohren liegt. Zur Abwertung kommt es, da bei der DauerprĂŒfung des Schlagwerks SchĂ€den auftreten. So ergeht es auch dem Metabo SB 18 L BL (etwa 200 Euro). Der Bosch Professional GSB 18V-110 C (etwa 500 Euro) ĂŒberzeugt mit guter Funktion und bringt genug Durchschlagskraft zum Schlagbohren mit. Nach der HĂ€lfte der geplanten Lade- und Entladezyklen gehen jedoch die Akkus kaputt. Daher wird auch dieses GerĂ€t nur mit der Note âAusreichendâ bewertet.
Lediglich âmangelhaftâ sind der Hornbach Pattfield PE-20 HDB (etwa 101 Euro) und der Black+Decker BDCHD18BOA-QW (etwa 158 Euro). Bei beiden GerĂ€ten kommt es in der DauerprĂŒfung zu SchĂ€den am Schlagwerk und am Motor.
Fazit: Gleich neun Akku-Schlagbohrschrauber im Vergleich von Stiftung Warentest sind âgutâ (Ausgabe 02/2021). Mit einer besonders starken Schraub- und Bohrleistung ĂŒberzeugt das relativ teure Modell von Hikoki. Doch auch gĂŒnstigere Modelle ĂŒberzeugen, etwa der Testsieger Derwalt DCD795D2. Wer ein SchnĂ€ppchen machen will, kann zum Akku-Schlagbohrschrauber von Lidl Parkside greifen.
6 KettensĂ€gen im Test: Doppelsieg fĂŒr Stihl Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 GartenhĂ€cksler im Test Schneller zum sauberen GrundstĂŒck: 7 Laubsauger und -blĂ€ser im Test Leichter Bohren und Schrauben: 10 Akku-Bohrschrauber im Test des ETM Testmagazins