Stromfressern auf der Spur: 15 StrommessgerÀte im Test
Wie viel Strom verbraucht der Fernseher im Standby-Modus? Lohnt es sich, den Kaffeevollautomaten komplett aus der Steckdose zu ziehen, wenn er nicht benutzt wird? Und wie viel Energie benötigt eigentlich das KĂŒchenradio? StrommessgerĂ€te helfen, Stromfresser im Haushalt zu finden und tragen auf diese Weise dazu bei, Energiekosten zu sparen. Die Investition in die GerĂ€te macht sich schnell bezahlt. Wie genau verschiedene Modelle messen, hat Stiftung Warentest geprĂŒft und 15 StrommessgerĂ€te im Test gegenĂŒbergestellt (Heft 12/2022). Unter den Testkandidaten: neun klassische MessgerĂ€te mit Display und sechs smarte Steckdosen mit Strommessfunktion. Diese lassen sich aus der Ferne per App steuern, die Messergebnisse können ebenfalls am Smartphone oder Computer abgelesen werden.
W
Klassische StrommessgerÀte: Der Testsieger kommt von NZR
Bestes klassisches StrommessgerĂ€t im Test ist das NZR Standby Energy-Monitor SEM 16+ USB (etwa 193,00 Euro). Es misst den Stromverbrauch und die benötigte Leistung elektrischer GerĂ€te sehr genau und verbraucht dabei selbst nur wenig Energie. Die Handhabung gestaltet sich ein wenig kompliziert, die Gebrauchsanweisung ist jedoch hilfreich. Die Gesamtnote lautet âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr das NZR Standby Energy-Monitor SEM 16+ USB im Ăberblick:
- Messgenauigkeit
- Stromverbrauch
- Sicherheit
- Handhabung
Merkmale:
- max. StromstÀrke: 16 A
- Wirkleistung min./ max.: 0,1/ 3.680 W
- Stromverbrauch des MessgerÀts: 0,99 W
- Anzeige: Leistung/ Spannung/ StromstÀrke/ Frequenz
- berechnet Stromkosten in Euro
- Kostenprognose pro Jahr
- Art der DatenĂŒbertragung: USB
- Display
- Breite x Höhe x Tiefe: 14 x 7 x 6 cm
Platz 2 geht an das Energie-MessgerÀt von REV
Ebenfalls âgutâ und noch dazu gĂŒnstig ist das REV Energie-MessgerĂ€t Control-Line (etwa 17,00 Euro). Es misst den Stromverbrauch zuverlĂ€ssig, zeigt die verbrauchte Leistung allerdings erst ab vier Watt an und macht keine Angaben zur elektrischen Spannung. Die Handhabung ist einfach.
Die Ergebnisse fĂŒr das REV Energie-MessgerĂ€t Control-Line im Ăberblick:
- Messgenauigkeit
- Handhabung
- Stromverbrauch
- Sicherheit
Merkmale:
- max. StromstÀrke: 16 A
- Wirkleistung min./ max.: 4,0/ 3.680 W
- Stromverbrauch des MessgerÀts: 0,25 W
- Anzeige: Leistung
- Display
- Breite x Höhe x Tiefe: 8 x 8 x 6 cm
FĂŒnf weitere klassische StrommessgerĂ€te sind âgutâ
Die Note âGutâ vergeben die Tester noch an fĂŒnf weitere StrommessgerĂ€te. Dazu gehört der sehr gĂŒnstige Revolt Digitaler Energiekosten-Messer (etwa 9,00 Euro). Der Preistipp der Tester zeigt fĂŒr Leistungen zwischen zwei und ĂŒber 1.000 Watt sehr genaue Ergebnisse. Lediglich fĂŒr Leistungen unter zwei Watt fĂ€llt die Messung ungenau aus.
Zwei weitere klassische StrommessgerĂ€te sind âbefriedigendâ. Das Alecto EM-17 EnergiekostenmessgerĂ€t (etwa 32,00 Euro) zeigt zwar sehr genaue Messergebnisse an, die Gebrauchsanweisung ist aber nur auf Englisch und NiederlĂ€ndisch verfĂŒgbar. Das LogiLink Energiekosten MessgerĂ€t (etwa 15,50 Euro) misst nicht ganz genau.
Smarte Steckdosen mit Strommessfunktion: AVM stellt den Testsieger
Beste smarte Steckdose mit Strommessfunktion im Vergleich ist die AVM FritzDect 200 (etwa 78,50 Euro) mit der Note âSehr gutâ. Sie ermittelt den Stromverbrauch sehr zuverlĂ€ssig und gibt auch die Spannung der angeschlossenen GerĂ€te an. In der DatenschutzerklĂ€rung fallen nur geringe MĂ€ngel auf. Allerdings funktioniert sie nur mit einem AVM-Router.
Die Ergebnisse fĂŒr das AVM FritzDect 200 im Ăberblick:
- Messgenauigkeit
- Handhabung
- Stromverbrauch
- Basisschutz persönlicher Daten
- Sicherheit
Merkmale:
- max. StromstÀrke: 10 A
- Wirkleistung min./ max.: k.A./ 2.300 W
- Stromverbrauch des MessgerÀts: 1,31 W
- Anzeige: Leistung/ Spannung/ StromstÀrke
- berechnet Stromkosten in Euro
- Kostenprognose pro Tag/ Monat/ Jahr
- Art der DatenĂŒbertragung: Dect
- App fĂŒr iOS/ Android
- Bedienung per Sprachassistenz möglich
- Breite x Höhe x Tiefe: 6 x 10 x 16 cm
Das smarte MessgerÀt von Conrad liefert auch genaue Ergebnisse
Das Conrad Voltcraft SEM6500 WiFi Energiekosten-MessgerĂ€t (etwa 45,00 Euro) gibt fĂŒr Leistungen ab zwei Watt ebenfalls sehr genaue Ergebnisse aus. Die Handhabung ist einfach, die DatenschutzerklĂ€rung weist jedoch deutliche MĂ€ngel auf. Insgesamt gibt es die Note âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr das Conrad Energiekosten-MessgerĂ€t im Ăberblick:
- Messgenauigkeit
- Handhabung
- Stromverbrauch
- Sicherheit
- Basisschutz persönlicher Daten
Merkmale:
- max. StromstÀrke: 16 A
- Wirkleistung min./ max.: 0,0 / 4.113 W
- Stromverbrauch des MessgerÀts: 0,92 W
- Anzeige: Leistung/ Spannung/ StromstÀrke/ Frequenz
- berechnet Stromkosten in Euro
- Art der DatenĂŒbertragung: WLAN
- App fĂŒr iOS/ Android
- Nutzerkonto erforderlich/ mit beliebigem Router nutzbar
- Bedienung per Sprachassistenz möglich
- Breite x Höhe x Tiefe: 6 x 6 x 5 cm
Hama ist nur âmangelhaftâ
Zwei weitere smarte StrommessgerĂ€te sind âgutâ, darunter die vergleichsweise preiswerte Eve Smarte Steckdose mit Verbrauchsmessung (etwa 40,00 Euro), die genaue Werte ausgibt und nur geringe MĂ€ngel in der DatenschutzerklĂ€rung aufweist. Zwei smarte Steckdosen fallen durch: Die Gigaset Plug 2.0 One X Schalt- und Messsteckdose (etwa 40,00 Euro) misst nicht genau und ist daher nur âausreichendâ. Die Hama WiFi-Steckdose (etwa 19,90 Euro) liefert sogar noch ungenauere Messergebnisse und erhĂ€lt das Urteil âMangelhaftâ.
Strommessen und sparen – mit diesen GerĂ€ten gelingt es
Insgesamt sechs StrommessgerĂ€te im Vergleich von Stiftung Warentest geben sehr genaue Messergebnisse aus (Ausgabe 12/2022). Unter den klassischen GerĂ€ten erhĂ€lt der NZR Energy-Monitor die beste Bewertung. Kaum schlechter, aber gĂŒnstiger ist das REV Energie-MessgerĂ€t. Unter den smarten Steckdosen mit Strommessfunktion ĂŒberzeugt die AVM FritzDect 200.
Nachhaltig heizen: Erdgas, WÀrmepumpe und Holzpellets im Vergleich Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerÀte im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie