Ihre Schlagwortsuche nach "Staubsauger" ergab 38 Treffer!

7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG

Foto: Goffkein | Fotolia

Wer sich eine gute Saugleistung zum vergleichsweise günstigen Preis wünscht, entscheidet sich oft dafür, einen klassischen Bodenstaubsauger zu kaufen. Die Geräte mit Kabelanschluss sind zwar weniger flexibel als Akkusauger, reinigen dafür aber auch größere Flächen in einem Durchgang. Ein guter Staubsauger sollte Hartboden und Teppich gleichermaßen gut von Staub, grobem Schmutz und Tierhaaren befreien – und kleine Staubpartikel möglichst sicher im Inneren behalten. Um das zu erreichen, statten viele Hersteller ihre Geräte mit HEPA-Filtern aus. Eine besonders hohe Rückhaltewirkung erreichen… » weiterlesen «

Akku-Staubsauger im Test: Testsieger Hanseatic überzeugt mit starker Leistung

Foto: Goffkein | Fotolia

Sie sind handlich, leicht und wendig: Akku-Staubsauger haben sich mittlerweile zu einer attraktiven Alternative für herkömmliche Bodenstaubsauger entwickelt. Bei der Hausarbeit ist kein störendes Kabel im Weg und mit den schlanken Geräten lassen sich dank des geringen Gewichts auch Decken und Polster absaugen. Die Experten von Haus & Garten Test haben sich elf solcher Akkusauger näher angesehen (Heft 05/2023). Der Vergleich zeigt: Wer einen Akku-Staubsauger kaufen möchte, sollte auf die Akkulaufzeit, die Ladezeit und die Leistung achten. Die vom Hersteller… » weiterlesen «

Stiftung Warentest prüft Bodenstaubsauger: „Gute“ Staubsauger gibt es ab 199 Euro

Foto: Goffkein | Fotolia

Einen kabelgebundenen Bodenstaubsauger zu kaufen, kann sich für viele Haushalte nach wie vor lohnen. Die Geräte versprechen eine starke Saugleistung zum vergleichsweise günstigen Preis. Was sie in der Praxis leisten, zeigt ein Testbericht von Stiftung Warentest (Heft 09/2023). Insgesamt 13 Modelle haben sich die Tester angesehen, darunter acht Geräte mit und fünf ohne Beutel. Drei Staubsauger stehen dabei zum ersten Mal auf dem Prüfstand, die anderen haben sich bereits in früheren Vergleichstests bewährt. Am Ende erhalten sechs Bodenstaubsauger mit Beutel… » weiterlesen «

Die teuersten saugen am besten: 13 Akku-Staubsauger im Test der Stiftung Warentest

Foto: Goffkein | Fotolia

Saugen ohne lästiges Kabel: Akku-Staubsauger machen es möglich. Sie sind stets griffbereit und verbrauchen oft weniger Strom als kabelgebundene Sauger. Damit sind sie ein echter Umwelttipp. Bei Bedarf lassen sich die meisten Modelle sogar zum praktischen Kleinsauger umbauen. Doch bieten sie auch eine hohe Saugleistung? Stiftung Warentest hat zum wiederholten Mal die Probe aufs Exempel gewagt und für 13 Akkusauger im Test gegenübergestellt (Ausgabe 09/2023). Neun der Testgeräte kamen im Februar oder Mai 2023 bereits auf den Prüfstand, vier Geräte… » weiterlesen «

Stark gegen groben Schmutz: 5 Nass-/Trocken-Kesselsauger im Test

Foto: Goffkein | Fotolia

Nass-/Trocken-Kesselsauger kommen häufig in der Industrie zum Einsatz, leisten aber auch im Haushalt gute Dienste. Sie eignen sich zum Beispiel, um die Hobbywerkstatt, das Auto oder Polstermöbel zu reinigen. Insbesondere im gewerblichen Bereich kommt es nicht selten zum Kontakt mit gefährlichen Stoffen, die eingeatmet zum Gesundheitsrisiko werden können. Wer einen Nass-/Trocken-Kesselsauger kaufen möchte, sollte daher die unterschiedlichen Staubklassen kennen. Die Staubklasse L steht für leicht gefährliche, die Klasse M für mittel gefährliche und die Klasse H für hoch gefährliche Stoffe…. » weiterlesen «

9 Akkusauger im Test: Testsieger Miele hat einen geringen Energieverbrauch

Foto: Goffkein | Fotolia

Staubsaugen, ohne sich über ein lästiges Kabel ärgern zu müssen: Das versprechen Akkusauger. Die handlichen Geräte punkten durch schickes Design und die Aussicht auf mehr Bewegungsfreiheit beim Hausputz. Doch wie sieht es mit der Saugleistung aus? Können akkubetriebene Staubsauger Hartböden und Teppich tatsächlich gründlich von Staub und grobem Schmutz befreien? Genau das hat Stiftung Warentest geprüft und neun Akkusauger in einem Vergleichstest gegenübergestellt (Heft 02/2023). Vier der Testkandidaten haben sich bereits in einem früheren Test im Juli 2022 bewähren müssen,… » weiterlesen «

Staubsauger günstig und gut: Die 3 besten Bodenstaubsauger unter 100 Euro

Foto: Goffkein | Fotolia

Der Bodenstaubsauger gehört zu den unverzichtbaren Haushaltsgeräten. Teppiche, Hartböden und Polstermöbel befreit er von Krümeln, Staub und Tierhaaren. Die Auswahl an Modellen ist riesig und ebenso groß ist die Preisspanne zwischen den einzelnen Geräten. Welcher Bodenstaubsauger unter 100 Euro gut ist, zeigt der Preisvergleich idealo.de.

10 Akkustaubsauger unter der Lupe: Nur Dyson und Bosch sind „gut“

Mit oder ohne Kabel? Akkustaubsauger bestechen durch ihre bequeme, einfache Handhabung – Kabelsauger erhalten in der Regel noch immer die besseren Bewertungen. Sollten Sie also beabsichtigen, sich einen Akkustaubsauger zu kaufen, lohnt es sich, einen Blick in den Testbericht der Stiftung Warentest zu werfen. Maßgebliche Entscheidungskriterien beim Kauf eines Staubsaugers sind üblicherweise Saugleistung, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit. Genau diese Eigenschaften werden im vorliegenden Test anhand haushaltsüblicher Situationen betrachtet. Neben Stromverbrauch, Akkulaufzeit und Geräuschentwicklung kommt die Saugleistung auf Hartboden, Teppich und… » weiterlesen «

8 Kabelstaubsauger im Test: Gute Modelle schon ab 80 Euro

Foto: Goffkein | Fotolia

Ob Teppich oder Hartboden — mindestens zweimal pro Woche sollte der Staubsauger in Haus und Wohnung zum Einsatz kommen. Hat das alte Gerät ausgedient und muss ein neues her, empfiehlt sich ein Blick in die Ausgabe 2/2022 der Stiftung Warentest. Das Verbrauchermagazin hat aktuell acht Bodenstaubsauger einem Vergleichstest unterzogen, darunter vier neue Modelle von Philips, Bosch, Severin und Rowenta. Das Ergebnis ist erfreulich: Alle Kabelstaubsauger im Test schneiden mit der Gesamtnote „Gut“ ab, allen voran der Bosch BGB75X494, ein Gerät… » weiterlesen «

Vom Boden in den Beutel: 8 klassische Bodenstaubsauger im Vergleich

Foto: Goffkein | Fotolia

In vielen Haushalten kommen immer noch klassische Beutelstaubsauger zum Einsatz. Zwar gibt es heute auch viele Modelle, die ohne Beutel auskommen und damit abgesehen vom Stromverbrauch keine laufenden Kosten verursachen, der Beutelstaubsauger erweist sich jedoch als praktisch: Ist er voll, lässt er sich mit wenigen Handgriffen wechseln. Dabei gelangt kaum Staub zurück in die Luft und eine aufwendige Reinigung des Staubbehälters entfällt. Vor allem Hausstauballergiker wissen das zu schätzen. Wer einen Bodenstaubsauger kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Geräten aus… » weiterlesen «