Ihre Schlagwortsuche nach "Heimtrainer" ergab 11 Treffer!

Ellipsentrainer für Zuhause: Die 3 besten Geräte unter 1.300 Euro

Cross- und Ellipsentrainer eignen sich für ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining in den eigenen vier Wänden. Ausgestattet mit Pedalen und Handgriffen, bilden sie den natürlichen Bewegungsablauf des Körpers beim Jogging und Nordic Walking ab und trainieren neben der Muskulatur auch das Herz-Kreislauf-System. Der Unterschied zwischen Cross- und Ellipsentrainer liegt in der Position des Schwungrads: Beim Ellipsentrainer befindet sich die Schwungmasse vorn. Dadurch werden die Fersen bei jeder Bewegung automatisch mit angehoben und es kommt zu den typischen ellipsenförmigen Bewegungen.

8 Crosstrainer im Test: Viele Sicherheitsmängel und hohe Schadstoffbelastung

Foto: Wavebreakmedia Ltd | Dreamstime.com

Ellipsen-Cross­trainer gelten als effektive und gelenkschonende Trainingsgeräte. Mit Fußtritten und Handläufen ausgestattet, sollen sie den gesamten Körper fit halten. Das sanfte Ausdauertraining soll sich auch eignen, um nach einer Krankheit den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen und die Muskeln zu stärken. So lautet zumindest die Theorie. Wer einen Crosstrainer kaufen und in den eigenen vier Wänden einsetzen möchte, findet Modelle in unterschiedlichen Preisklassen. Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht und acht Trainingsgeräte geprüft (Heft 02/2022). Die Testkandidaten… » weiterlesen «

Gelenkschonend und effektiv trainieren: 5 Ellipsentrainer im Test

Regelmäßige Bewegung trainiert die Muskeln und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Wer unabhängig von den Öffnungszeiten eines Fitnessstudios Sport treiben und dabei nicht den Kapriolen des Wetters ausgesetzt sein möchte, kann einen Ellipsentrainer kaufen und in den heimischen vier Wänden aufstellen. Die Geräte ermöglichen einen sehr gleichmäßigen, ellipsenförmigen Bewegungsablauf, der als besonders gelenkschonend gilt. Bei vielen Modellen lässt sich zudem die Trainingsintensität einstellen, sodass ein effektives Muskeltraining erreicht werden kann. Soll der Ellipsentrainer als Trainingsgerät für die ganze Familie dienen, empfehlen sich… » weiterlesen «

Mit diesen Steppern trainieren Sie Beine, Po und Hüfte ganz bequem zu Hause

Sie suchen ein kleines Sportgerät für zu Hause? Dann sollten Sie sich einen Mini-Stepper kaufen. Diese praktischen Geräte simulieren das Treppensteigen und trainieren somit vor allem die Muskeln an Beinen, Gesäß und Hüfte. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit Expander-Seilen, können Sie zusätzlich noch Arme und Oberkörper stärken. Gute Stepper erhalten Sie schon ab etwa 50 Euro, wie ein aktueller Test im ETM Testmagazin zeigt.

Fitnessgeräte für zu Hause: Hersteller, Preise, gute Modelle und Tipps

Foto: Wavebreakmedia Ltd | Dreamstime.com

Mehr Sport machen: Das ist einer der häufigsten Vorsätze zum neuen Jahr. Mit mehr Bewegung möchten Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun, überflüssige Pfunde verlieren oder einfach fitter und beweglicher werden? Da sind Sie in guter Gesellschaft. Allerdings fühlt sich nicht jeder Mensch im Fitnessstudio oder im Mannschaftssport wohl. Fitnessgeräte für zu Hause versprechen, die Lösung zu sein. Stellen Sie sich einfach auf den Crosstrainer oder das Laufband, wann immer Ihnen danach ist. Doch welche der Geräte sind wirklich gut?… » weiterlesen «

Fahrradergometer von Kettler und Finnlo schneiden am besten im Test ab

Sport ist gut für Körper, Geist und Seele: Bereits 15 Minuten Bewegung am Tag reichen aus, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wer sich unabhängig von Wetter und Fitnessstudio fit halten möchte, dem sei ein Fahrradergometer empfohlen. Stiftung Warentest hat aktuell elf Ergometer für zu Hause getestet, darunter neun Standergometer und zwei Liegeergometer für Senioren und Menschen mit Rücken- oder Nackenbeschwerden. Vier Fahrradergometer im Test erreichten die Gesamtnote „Gut“. Testsieger wurde das teure… » weiterlesen «

Heimtrainer im Vergleich: Kein Gerät überzeugt Stiftung Warentest

Foto: Wavebreakmedia Ltd | Dreamstime.com

Am Anfang eines jeden Jahres sind viele sportlich motiviert und melden sich im Fitnessstudio an oder spielen mit dem Gedanken, sich einen Hometrainer zu kaufen. Passend dazu hat Stiftung Warentest vier Heimtrainer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist eher ernüchternd, denn keines der Geräte im Vergleich konnte rundum überzeugen. Der Reebok i Trainer S für etwa 330 Euro ist zwar für ein einfaches Training zu Hause geeignet, hat aber so viel Schadstoffe in den Griffen, dass Stiftung Warentest vom Kauf abrät.

Laufbänder im Test: Testsieger Life Fitness F1 Smart bietet viele Trainingsmöglichkeiten

Welches Laufband ist das beste? Welches Laufband ist zu empfehlen? Das Magazin Haus & Garten Test hat in Heft 2/2012 vier Laufbänder für den Heimgebrauch getestet, davon erreichten zwei die Gesamtnote „Gut“.  Testsieger wurde das Life Fitness F1 Smart (um 2.200 Euro, hier erhältlich). Gelobt wurden zum Beispiel die variablen Trainingsmöglichkeiten, die exakten Messanzeigen und der Zufallsmodus, der für Abwechslung beim Training sorgt. Das Laufband hat sechs Programme und einen Motor, der Geschwindigkeiten zwischen 0,8 und 16 km/h ermöglicht. Sender… » weiterlesen «

Laufbänder im Test: 13 Modelle für zu Hause unter der Lupe

Foto: Teodororoianu | Dreamstime.com

Welches Laufband kaufen? Welches Laufband für zu Hause? Das ETM Testmagazin hat Laufbänder getestet und gibt Antwort. Insgesamt 13 neue Modelle für den Heimgebrauch wurden verglichen. Testsieger wurde das Livestrong LS 12.9T (Note „Sehr gut“). Das Laufband überzeugte mit guten Lauf- und Materialeigenschaften, Livetrack-Anzeige, Anschlüssen für Audio-Wiedergabe sowie integrierten Lautsprechern und 14 Programmen. Punktabzug gab es für die „verwirrende“ Montageanleitung. Auch ist das Laufband sehr „sperrig und platzraubend“.

Crosstrainer und Stepper im Vergleich der Stiftung Warentest

Jedes Jahr im Januar bricht die Fitnesswelle aus: Die einen wollen ihre Weihnachtspfunde loswerden, andere haben sich vorgenommen, mehr Sport im neuen Jahr zu treiben. Wer den Gang ins Fitnessstudio scheut und sich stattdessen lieber in den eigenen vier Wänden betätigen möchte, wird sich folgende Fragen stellen: Welches Fitnessgerät für zu Hause kaufen? Welcher Crosstrainer ist der beste? Und welcher Stepper ist empfehlenswert? Stiftung Warentest hatte vor einiger Zeit zahlreiche Stepper und Crosstrainer unter die Lupe genommen. Wir nennen die… » weiterlesen «