Inhaltsverzeichnis
Induktionskochfelder sind sicher, arbeiten energieeffizient und ermöglichen ein präzises Kochen. Wie gut es sich auf aktuell erhältlichen Induktionskochfeldern kochen lässt, haben die Experten von Stiftung Warentest überprüft (Ausgabe 11/2025). Auf dem Prüfstand: Zehn gängige Induktionskochfelder und vier Induktionskochfelder mit integriertem Abzug. Das Ergebnis: 13 Induktionskochfelder im Test sind „gut“, eins „befriedigend“. In diesem Testbericht stellen wir die besten Induktionskochfelder im Test 2025 vor, geben wertvolle Tipps für den Kauf und beantworten wichtige Fragen zu Reinigung, Energieverbrauch und Sicherheit.
Die besten Induktionskochfelder im Test von Stiftung Warentest 11/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Induktionskochfelder im Test 2025: Bosch und Siemens
Testsieger unter den einfachen Induktionskochfeldern sind das Bosch PIF64RBB5E und das bauähnliche Siemens EH645BFB6E (Note „Gut“). Die beiden Induktionskochfelder heizen sehr schnell auf, lassen sich einfach bedienen und arbeiten effizient. Hochwertig und sicher verarbeitet sind die Kochfelder ebenfalls. Ein kleines Manko ist das laute Geräusch.
Auch das zweitplatzierte AEG TI64IB1BIZ erhält die Note „Gut“. Es überzeugt durch seine kurze Aufheizzeit, gute Energieeffizienz und die einfache Bedienung. Außerdem ist das Induktionskochfeld von AEG sehr kratzfest. Das Lüftergeräusch ist angenehm leise und auch die Reinigung fällt leicht.
➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals
Der Preistipp kommt ebenfalls aus der Kategorie der einfachen Induktionskochfelder: Das Ikea Vilsta heizt schnell auf, ist sicher und einfach zu handhaben, die Temperaturverteilung ist allerdings „ausreichend“. Dennoch erreicht das günstigste Induktionskochfeld im Test die Note „Gut“.
Diese Induktionskochfelder im Test der Stiftung Warentest sind auch „gut“:
- Bosch PXX645HC1E3, Platz 3
- Ikea Vilsta, Platz 4
- Neff T66SHX4L0, Platz 5
- Siemens EX645HXC1E, baugleich mit Bosch PXX645HC1E3, Platz 6
- Bauknecht BS 3560B CPNE, Platz 7
- Miele KM 7361 FR, Platz 8
Das Gorenje GI6421BX erhält als einziges gängiges Induktionskochfeld im Test die Gesamtnote „Befriedigend“. Das Induktionskochfeld heizt schnell auf, Temperaturverteilung, Handhabung und Lüftergeräusch sind allerdings nur mittelmäßig.
Bestes Induktionskochfeld mit Abzug im Test 2025: Siemens ED877HQ26E
Bestes Induktionskochfeld mit Abzug im Test 2025 ist das Siemens ED877HQ26E (Note „Gut“). Stiftung Warentest lobt insbesondere die kurze Aufheizzeit und den sehr guten Dunstabzug. Handhabung, Stromverbrauch und Lüftergeräusch sind gut, die Temperaturverteilung nur mittelmäßig.
Platz 2 geht an das Induktionskochfeld Bore X Pure Rough (Note „Gut“), das ähnliche Ergebnisse wie der Testsieger erzielt. Nur die Handhabung ist nicht ganz so gut, vor allem was die Installation und den Filterwechsel anbelangt.
Platz 3 geht an das AEG TH84CB0BSZ, günstigstes Induktionskochfeld mit integriertem Abzug im Test, gefolgt vom Miele KMDA 7876 FL-U. Auch diese beiden Induktionskochfelder erhalten die Note „Gut“, schwächeln aber in puncto Temperaturverteilung. Beim Modell von AEG ist zudem der Dunstabzug „ausreichend“.
Beliebte Induktionskochfelder mit Abzug bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fast alle Induktionsfelder im Test der Stiftung Warentest ĂĽberzeugen
Gut kochen lässt es sich grundsätzlich auf allen Induktionskochfeldern im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2025). Bei vielen Testkandidaten bringen ein lauter Lüfter und laute Signaltöne allerdings Unruhe in die Küche. Am besten schneiden das Induktionskochfeld Bosch PIF64RBB5E und das bauähnliche Siemens EH645BFB6E ab. „Gut“ und günstig ist das Ikea Vilsta. Testsieger bei den Induktionskochfeldern mit Abzug ist das Siemens ED877HQ26E.
Welche Arten von Kochfeldern gibt es?
Nicht jedes Kochfeld ist gleich – die Unterschiede liegen in der Technik, der Energieeffizienz und im Kochkomfort. Während Induktionskochfelder besonders schnell und energiesparend arbeiten, setzen andere Varianten wie Ceran- oder Gaskochfelder auf klassische Heiztechnologien. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Arten von Kochfeldern mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. So findest du leicht heraus, welche Variante am besten zu deinem Kochverhalten und deiner Küche passt.
| Art des Kochfelds | Vorteile | Nachteile |
|---|---|---|
| Induktionskochfeld | Sehr schnelle Erwärmung, präzise Temperatursteuerung, energiesparend, sicher durch automatische Topferkennung | Nur für induktionsgeeignetes Kochgeschirr, höherer Anschaffungspreis |
| Glaskeramikkochfeld (Ceran) | Beliebter Klassiker, günstig in der Anschaffung, leicht zu reinigen | Langsame Aufheiz- und Abkühlzeiten, höherer Energieverbrauch |
| Gaskochfeld | Sofortige Hitze, gute Temperaturkontrolle, ideal für leidenschaftliche Köche | Gasanschluss erforderlich, offenes Feuer (Verbrennungsgefahr), schwerer zu reinigen |
| Kochfeld mit integriertem Abzug | Platzsparend, moderne Optik, kein separater Dunstabzug nötig | Teurer, aufwendigere Reinigung des Abzugssystems |
| Autarkes Kochfeld | Unabhängig vom Backofen, flexible Einbauposition, modernes Design | Separate Bedieneinheit nötig, höherer Preis als Kombigeräte |
Worauf sollte ich beim Kauf eines Kochfeldes achten?
Beim Kauf eines neuen Kochfeldes lohnt sich ein genauer Blick auf Technik, Ausstattung und Komfort. Moderne Induktionskochfelder bieten heute zahlreiche Extras, die den Kochalltag erleichtern. Achte besonders auf folgende Punkte:
- 👉 Leistung & Kochzonen: Mindestens 4 Zonen mit PowerBoost-Funktion für schnelles Erhitzen.
- 👉 Bedienung: Intuitive Slider- oder Touchsteuerung mit klarer Restwärmeanzeige.
- 👉 Energieeffizienz: Induktion ist am sparsamsten – ideal für häufiges Kochen.
- 👉 Lautstärke: Bei Kochfeldern mit Abzug sollte der Lüfter leise (≤ 60 dB) sein.
- 👉 Sicherheitsfunktionen: Kindersicherung, Überhitzungsschutz, automatische Abschaltung.
- 👉 Reinigung: Glatte Oberfläche ohne Ecken oder Rillen für einfache Pflege.
- 👉 Design & Einbaugröße: Gängig sind 60, 70, 80 oder 90 cm – abhängig von der Küchenzeile.
- 👉 Garantie & Service: Mindestens 2 Jahre Herstellergarantie, idealerweise mit Vor-Ort-Service.
Beliebte Induktionskochfelder bei Amazon
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Induktionskochfeldern
Wie funktioniert ein Induktionskochfeld?
→ Induktionskochfelder erhitzen nicht die Glasfläche selbst, sondern erzeugen mithilfe elektromagnetischer Felder Wärme direkt im Topfboden. Das ist effizient und sicher, da die Kochzone nur leicht warm wird.
Welche Töpfe sind für Induktion geeignet?
→ Nur magnetische Töpfe und Pfannen funktionieren – z. B. aus Edelstahl oder Gusseisen. Einfacher Test: Haftet ein Magnet am Boden, ist der Topf geeignet.
Wie laut sind Induktionskochfelder?
→ Das Feld selbst ist leise, allerdings können Lüftergeräusche oder leichte Brummtöne entstehen – besonders bei hoher Leistung.
Wie reinigt man ein Induktionskochfeld richtig?
→ Nach dem Abkühlen mit einem weichen Tuch und Glaskeramikreiniger abwischen. Kein Scheuermittel verwenden!
Was ist der Unterschied zwischen Induktion und Ceran?
→ Ceran-Kochfelder arbeiten mit Heizspiralen unter der Glasfläche, Induktion dagegen direkt mit elektromagnetischer Energie – deutlich schneller und effizienter.
- Verwandte Themen: Kochen
Your page rank:





