SĂŒĂŸer Genuss selbst gemacht: 7 CrĂȘpes- und Pancake-Maker im Test
0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

HauchdĂŒnn und sĂŒĂŸ gefĂŒllt mit FrĂŒchten, Nuss-Nougat-Creme oder herzhaft mit KĂ€se: CrĂȘpes, die französische Form der Pfannkuchen, erfreuen sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Vom deutschen Pfann- oder Eierkuchen unterscheiden sie sich vor allem durch den etwas flĂŒssigeren und dadurch besonders dĂŒnnen Teig. In einer herkömmlichen Pfanne gelingen sie daher nicht immer zuverlĂ€ssig. Wer CrĂȘpes selber machen möchte, profitiert von der Anschaffung einer CrĂȘpesmaschine. Das US-amerikanische GegenstĂŒck zu den französischen Leckereien bilden die dickeren Pancakes. Cremig aufgeschlagene Eier und Backpulver verleihen ihnen die typische Fluffigkeit. Auch diese Pfannkuchenvariante lĂ€sst sich wahlweise in der Pfanne oder mit speziellen Pancake-Makern zubereiten. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sechs CrĂȘpes- und einen Pancake-Maker fĂŒr den Heimgebrauch auf den PrĂŒfstand gestellt und getestet, welchem Modell besonders gute Pfannkuchen gelingen (Heft 01/2023).

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.

Der Testsieger: Gastronoma 18310014

Bester CrĂȘpes-Maker im Vergleich ist der Gastronoma 18310014 (30 Euro Marktpreis) mit der Note „sehr gut“. Er punktet durch seine nutzerfreundliche Bedienung, die prĂ€zise Temperaturregelung und die zuverlĂ€ssige Antihaftbeschichtung. Weiterhin gefĂ€llt den Testern, dass die mitgelieferten Teigverteiler und Pfannenwender aus ökologischem Holz bestehen.

Die Ergebnisse fĂŒr den Gastronoma 18310014 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ökologie
  • Verarbeitung
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: k.A.
  • Gewicht: 1,4 kg
  • Maße (B x H x T): 33 x 8 x 31 cm
  • Maximalleistung: 1000 W
  • Temperaturstufen: stufenlos
  • Durchmesser Backplatte: 30 cm
  • KabellĂ€nge: 80 cm
  • Ausstattung & Zubehör: Kontrollleuchten (rot & grĂŒn), Antihaftbeschichtung, Kabelaufbewahrung, Teigverteiler und Pfannenwender aus Holz

Der Vielseitige: Cloer 6630

Der Cloer 6630 (30 Euro Marktpreis) bereitet CrĂȘpes relativ schnell zu. Er ist mit einer stufenlosen Temperaturregelung ausgestattet und lĂ€sst sich einfach bedienen. Neben CrĂȘpes kann er auch Pfannkuchen, Omelettes und Wraps zubereiten. Ein kleines Manko ist der nicht aus Holz, sondern aus weniger umweltfreundlichem Kunststoff hergestellte Pfannenwender. Die Endnote lautet „sehr gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr den Cloer 6630 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ökologie
  • Verarbeitung
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 40 Euro
  • Gewicht: 1,2 kg
  • Maße (B x H x T): 37 x 11 x 33 cm
  • Maximalleistung: 1200 W
  • Temperaturstufen: stufenlos
  • Durchmesser Backplatte: 30 cm
  • KabellĂ€nge: 70 cm
  • Ausstattung & Zubehör: Kontrollleuchten (rot & grĂŒn), Antihaftbeschichtung, Teigverteiler aus Holz, Wendespatel aus Kunststoff, Standfunktion fĂŒr platzsparende Aufbewahrung

Der Einfache: Gadgy CrĂȘpe Maker GG0793

Die Note „sehr gut“ geht auch an den Gadgy CrĂȘpe Maker GG0793 (37 Euro Marktpreis). In Funktion und Handhabung kann er mit dem Testsieger mithalten, leichten Punktabzug gibt es lediglich fĂŒr die wenig ĂŒbersichtliche Bedienungsanleitung. Die Temperatur lĂ€sst sich stufenlos regeln, das Zubehör besteht aus umweltfreundlichem Holz, die Antihaftbeschichtung erleichtert die Reinigung.

Die Ergebnisse fĂŒr den Gadgy CrĂȘpe Maker GG0793 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Ökologie
  • Verarbeitung
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: k.A.
  • Gewicht: 1,4 kg
  • Maße (B x H x T): 30 x 7 x 30 cm
  • Maximalleistung: 1000 W
  • Temperaturstufen: stufenlos
  • Durchmesser Backplatte: 28 cm
  • KabellĂ€nge: 75 cm
  • Ausstattung & Zubehör: Kontrollleuchten (rot & grĂŒn), Antihaftbeschichtung, Teigverteiler und Pfannenwender aus Holz

Alle ĂŒbrigen CrĂȘpes- und Pancake-Maker im Test sind „gut“

Die vier weiteren CrĂȘpes- und Pancake-Maker im Vergleich bewerten die Tester mit der Note „gut“:

  • Der Pancake-Maker Rommelsbacher PC-1800 (100 Euro UVP/ 69 Euro Marktpreis) bereitet bis zu vier Pfannkuchen gleichzeitig zu und verfĂŒgt ĂŒber ein LED-Display sowie eine Zeitschaltuhr mit automatischer Abschaltung. Allerdings verbraucht er recht viel Energie. Ganz so fluffig wie in der Pfanne werden die Pancakes nicht.
  • Der Rosenstein & Söhne ZX-6266 (70 Euro UVP/ 43 Euro Marktpreis) lĂ€sst sich besonders vielseitig einsetzen. Das mit einem Deckel ausgestattete GerĂ€t bereitet nĂ€mlich auch Popcorn und Spiegelei zu. Die Ergebnisse sind insgesamt in Ordnung.
  • Der Tefal Crep’Party Eco 6 (69 Euro Marktpreis) ist mit sechs kleinen Pfannkuchenplatten ausgestattet. FĂŒr den Partyspaß eignet er sich damit durchaus, weniger jedoch fĂŒr den Einsatz im Alltag. DafĂŒr lĂ€sst sich der Teig auf den kleinen Platten zu schwierig verteilen. Noch dazu verbraucht das GerĂ€t mehr Energie als alle anderen Testkandidaten.
  • Der Rosenstein & Söhne NC-3626 (40 Euro UVP/ 20 Euro Marktpreis) arbeitet mit nur 500 Watt. Das hĂ€lt zwar den Stromverbrauch gering, allerdings erhalten die Pfannkuchen nur eine unzureichende BrĂ€unung.

Diese GerĂ€te zaubern leckere CrĂȘpes und Pfannkuchen

Von den sieben CrĂȘpes- und Pancake-Makern im Test bewertet Haus & Garten Test drei mit der Note „sehr gut“ (Ausgabe 01/2023). Der Gastronoma 18310014 erweist sich als besonders benutzerfreundlich, der Cloer 6630 lĂ€sst sich recht vielseitig verwenden und der Gadgy CrĂȘpe Maker GG0793 weist lediglich leichte MĂ€ngel in der Bedienungsanleitung auf. FĂŒr Pancakes nach US-Vorbild eignet sich der Rommelsbacher PC-1800.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FĂŒr stets heißen Kaffee: 14 ThermobehĂ€lter im Test Gut gebrĂŒht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich FĂŒr scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich 10 KaffeemĂŒhlen im Test: Testsieger sind Westmark, Gastroback und Cloer