Für den gemütlichen Familienabend: 10 Fondue-Sets im Test
Meldet sich an den Feiertagen die Familie zum Besuch an, stellt sich die Frage, welche Leckereien man bloß servieren sollte. Möchte man sich eine aufwendige Zubereitung sparen, stehen die beiden Klassiker zur Wahl: Fondue und Raclette. Beim Fondue können mehrere Gäste gemütlich zusammensitzen und entweder Fleisch und Gemüse in Öl garen oder Brot in zart schmelzenden Käse tauchen. Zum Dessert gibt es süßes Schokofondue mit Obst. Wer sich nach dem passenden Zubehör umsieht, hat die Wahl, ob er Fondue-Sets elektrisch oder klassisch mit einem Brenner betreiben möchte. Welche Modelle die besten Ergebnisse liefern, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 01/2023). Unter den insgesamt zehn Fondue-Sets im Test können sechs Kandidaten überzeugen, darunter alle elektrischen Modelle und zwei Fondue-Sets mit Brennpaste. Günstiger im Betrieb ist die Variante mit Elektro-Platte.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
6 elektrische Fondue-Sets im Vergleich
Der Testsieger: WMF Lono bereitet am besten zu
Als bestes elektrisches Fondue-Set im Vergleich sticht das WMF Lono Fondue-Set (etwa 89 Euro) hervor. Es eignet sich für Fleisch- und Gemüsefondue mit Öl, Käse- und Schokoladenfondue lassen sich nicht zubereiten. In der Kategorie Zubereitung erhält das Modell die Bestnote und überzeugt weiterhin mit einer einfachen Handhabung und einer stabilen Verarbeitung. Abstriche gibt es bei der Sicherheit: Die Griffe des Topfes werden sehr heiß, es besteht Verbrennungsgefahr. Insgesamt vergeben die Tester die Note „Gut“.
Die Ergebnisse für das WMF Lono Fondue-Set im Überblick:
- Fondue zubereiten
- Handhabung
- Stabilität und Kratzfestigkeit
- Sicherheit
Merkmale:
- Anzahl Gabeln: 8
- Leistung: 1.400 W
- Kabellänge: 170 cm
- Art/ Anzahl Stufen des Temperaturreglers: Drehregler/ stufenlos
- Topf geeignet für Induktionsherde
- max. Höhe Set: 19 cm
- Bodendurchmesser des Topfes: 17 cm
- Nenninhalt/ max. Füllstandsmenge: 2,4/ 1,2 l
- Gewicht Set/ Topf: 2,3/ 0,8 kg
Auch alle übrigen elektrischen Fondue-Sets sind „gut“
Die Note „Gut“ erhalten auch alle weiteren elektrischen Fondue-Sets im Vergleich. Wer ein Fondue-Set günstig kaufen möchte, kann zum Severin FO 2470 greifen. Mit einem Preis von 48 Euro wird es zum Preistipp. Das Modell bereitet Fleisch- und Käsefondue zu, zeigt dabei eine gute Leistung, ist sicher verarbeitet und einfach zu handhaben.
Das Caso Design Induktions-Fondue weiß (etwa 150 Euro) eignet sich ebenfalls für Fleisch- und Käsefondue. Die Zubereitung gelingt ihm „sehr gut“, Punktabzüge gibt es jedoch für die umständliche Reinigung und die sehr heißen Topfgriffe. Mit dem Rommelsbacher F 1200 (etwa 92 Euro), dem Tefal Base Ronde EF3000 (etwa 89 Euro) und dem Unold Elegance (etwa 66 Euro) lassen sich alle Fondue-Arten zubereiten. Dem Unold gelingt dies am besten, allerdings werden auch hier die Topfgriffe recht heiß, genau wie beim Rommelsbacher.
4 Fondue-Sets mit Brennpaste im Vergleich
Der Testsieger: Kela Lancy lässt sich einfach reinigen
Mit der Note „Gut“sichert sich das Käsefondue-Set Kela Lancy (etwa 79 Euro) den ersten Platz unter den klassisch mit Brennpaste betriebenen Modellen. Es bewährt sich bei der Zubereitung, ist stabil und sicher verarbeitet und lässt sich einfach handhaben. Ein Spritzschutz fehlt allerdings im Lieferumfang. Die Tester empfehlen, den Topf auf dem Herd vorzuheizen.
Die Ergebnisse für das Kela Lancy im Überblick:
- Fondue zubereiten
- Handhabung
- Stabilität und Kratzfestigkeit
- Sicherheit
Merkmale:
- Anzahl Gabeln: 6
- beschichteter Topf
- Topf geeignet für Induktionsherde
- Brenner mit handelsüblicher Brennpaste befüllbar
- max. Höhe Set: 18 cm
- Bodendurchmesser des Topfes: 14 cm
- Nenninhalt/ max. Füllstandsmenge: 2,4/ 1,6 l
- Gewicht Set/ Topf: 1,7/ 0,8 kg
Le Creuset und Staub sind nur „befriedigend“
Das Silit Käsefondue-Set (etwa 177 Euro) bewerten die Tester ebenfalls mit der Note „Gut“. Es eignet sich auch für Fleischfondue mit Öl, Käsefondue gelingt im Topf allerdings wesentlich besser. Für optimale Ergebnisse sollte der Topf auf dem Herd vorgeheizt werden. Ein Spritzschutz fehlt.
Das Le Creuset Fondue-Set Mode (etwa 265 Euro) und das Staub Fondue-Set 20 cm (etwa 141 Euro) bereiten alle Fondue-Arten zu. Das Le Creuset eignet sich sehr gut für Schokoladenfondue, gut für Käsefondue, aber nur eingeschränkt für Fleischfondue. Im Test zerkratzt es den Tisch. Das Staub zeigt beim Schokoladen- und Käsefondue ebenfalls gute Ergebnisse, weniger überzeugend ist es bei der Zubereitung von Fleischfondue. Der recht schwere Topf sollte auf dem Herd vorgeheizt werden.
Elektrische Fondue-Sets schneiden insgesamt besser ab
Für Fleisch- und Gemüsefondues empfehlen sich vor allem die sechs elektrischen Fondue-Sets im Vergleich von Stiftung Warentest. Sie alle erhalten die Note „Gut“ (Ausgabe 01/2023). Am besten schneidet das WMF Lono Fondue-Set ab. „Gut“ und günstig ist das Severin FO 2470. Als günstigstes Modell für alle Fondue-Arten punktet das Unold Elegance. Wer gerne Käse-Fondue auf klassische Weise mit Brenner zubereitet, erhält mit dem Kela Lancy ein „gutes“ Modell.
15 Gaskocher im Test: outdoor-magazon findet drei Campingkocher „überragend“ 6 smarte Heizkörperthermostate im Test: Alle sind „sehr gut“ Falls der Strom mal ausfällt: Diese 3 Stromerzeuger liefern aushilfsweise Energie 6 Schneeschaufeln und Schneeschieber im Vergleich von Haus & Garten Test