Wer auf seiner HiFi-Anlage auch MP3s und Internetradio hören möchte, ohne lästige Kabel zwischen Notebook und Anlage quer durch das Wohnzimmer ziehen zu müssen, sollte über den Kauf eines Multimedia-Players nachdenken. Die Zeitschrift Audio Video Foto Bild hat in Heft 10/2011 einen Blick auf den Teufel 1Raumfeld C geworfen und nennt Stärken und Schwächen des Raumfeld-Systems. Das Set besteht aus einem Controller mit Akku und Ladestation und einem sogenannten Connector, der per Cinch-Kabel oder optisch-digital an die Anlage angeschlossen wird. Controller und Connector kommunizieren laut Testbericht drahtlos per WLAN. Demzufolge benötigt man einen WLAN-Router und eine DSL-Internetverbindung für den Internetradio Empfang.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Netzwerk Musik-Player Test: 1Raumfeld C unter der Lupe
Zu den Stärken des Teufel Netzwerk Musikplayers gehören „guter“ Klang und Internetradio-Empfang. Der Klang sei dynamisch, unverzerrt und ausgewogen, sofern der Connector per Digitalausgang an die HiFi-Anlage angeschlossen wird. Dagegen müsse man bei der Wiedergabe per Cinch-Ausgang ordentlich am Lautstärkeregler der Anlage drehen, da der Connector die Musik mit einem niedrigen Pegel ausgibt. In puncto Internetradio-Funktionen biete der 1Raumfeld C eine umfangreiche Senderliste. Programme im AAC+ Format spiele das Gerät jedoch nicht ab. Auch würden sich Wunschsender nicht von Hand in die Liste eintragen lassen.
AVFBild-Fazit: Der Teufel 1Raumfeld C biete die Möglichkeit, Musikdateien komfortabel im Wohnzimmer anzuhören. Zudem lasse sich das Set mit mehreren Raumfeld-Geräten erweitern. Allerdings sei der Multimedia-Player kein Schnäppchen und die Software verbesserungswürdig. Testnote: 2,53.
Your page rank: