Kopfhörer ermöglichen es, zu jeder Zeit Musik zu hören, ohne die Umgebung damit zu belästigen. Einige Modelle bieten eine aktive Geräuschreduzierung und schotten ihre Benutzer besonders gut von störenden Geräusche der Außenwelt ab. Das kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn man zu Hause oder im Büro in Ruhe arbeiten möchte. Im Straßenverkehr allerdings kann es ein Sicherheitsrisiko darstellen, überhaupt keine Umgebungsgeräusche mehr wahrzunehmen. Sogenannte Open-Ear- und Knochenschall-Kopfhörer wollen eine gute Klangqualität bieten, bei der Benutzer dennoch ansprechbar bleiben. Stiftung Warentest hat sich 18 solcher Kopfhörer im Test angesehen – 14 Open-Ears, die vor dem Gehörgang aufliegen, drei Knochenschall-Modelle, die Schallwellen an den Schädelknochen übertragen, von wo aus sie das Innenohr in Musik übersetzt, und ein Modell, das beide Varianten kombiniert (Heft 3/2025). Am Ende erweisen sich Open-Ears als überlegen. Acht erhalten die Note „Gut“.
Die besten Kopfhörer im Test von Stiftung Warentest 3/2025
Produkt
JBL Soundgear Sense – Kabellose Bluetooth-Open-Ear-Kopfhörer – Spritzwassergeschützt und komfortabel – In Weiß
Bose Ultra Open Earbuds mit Bluetooth und OpenAudio Technologie, Clip On Kopfhörer, kabellose Open Ear Earbuds, immersive Audio, bis zu 48 Stunden Akkulaufzeit, Rauchweiß
HUAWEI FreeClip, Innovatives Clip-Design, Intensives Open-Ear-Hörerlebnis, KI-Hintergrundgeräuschunterdrückung bei Anrufen, Superlange Akkulaufzeit, Android&iOS, Deutsche Version, Schwarz
Sony LinkBuds Open – kabellose Earbuds mit offenem Design – Transparenter Klang, ganztägiger Komfort, schweißresistent, Multipoint-Verbindung, 22h Akku, kompatibel mit iOS & Android – Schwarz
Nothing Ear (Open) Open-Ear-ohrhörer mit Zwei Mikrofone und AI Clear Voice, Open Sound Technology, IP54 Staub- und wasserresistent, 30 Stunden Wiedergabe und Erweiterter EQ – Weiß
SHOKZ OpenFit Air Open-Ear-Kopfhörer, True Wireless Bluetooth-Ohrhörer mit Mikrofon, Ohrhörer mit Air-Ohrbügel, Schnellaufladung, 28h Wiedergabe, wasserdicht IP54 fürs Training, Tragetasche, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Testsieger
Produkt
JBL Soundgear Sense – Kabellose Bluetooth-Open-Ear-Kopfhörer – Spritzwassergeschützt und komfortabel – In Weiß
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Platz 2
Produkt
Bose Ultra Open Earbuds mit Bluetooth und OpenAudio Technologie, Clip On Kopfhörer, kabellose Open Ear Earbuds, immersive Audio, bis zu 48 Stunden Akkulaufzeit, Rauchweiß
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Platz 3
Produkt
HUAWEI FreeClip, Innovatives Clip-Design, Intensives Open-Ear-Hörerlebnis, KI-Hintergrundgeräuschunterdrückung bei Anrufen, Superlange Akkulaufzeit, Android&iOS, Deutsche Version, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Platz 4
Produkt
Sony LinkBuds Open – kabellose Earbuds mit offenem Design – Transparenter Klang, ganztägiger Komfort, schweißresistent, Multipoint-Verbindung, 22h Akku, kompatibel mit iOS & Android – Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Platz 5
Produkt
Nothing Ear (Open) Open-Ear-ohrhörer mit Zwei Mikrofone und AI Clear Voice, Open Sound Technology, IP54 Staub- und wasserresistent, 30 Stunden Wiedergabe und Erweiterter EQ – Weiß
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Platz 6
Produkt
SHOKZ OpenFit Air Open-Ear-Kopfhörer, True Wireless Bluetooth-Ohrhörer mit Mikrofon, Ohrhörer mit Air-Ohrbügel, Schnellaufladung, 28h Wiedergabe, wasserdicht IP54 fürs Training, Tragetasche, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 3/2025)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Kopfhörer 2025: JBL und Bose sichern sich den Spitzenplatz
Die drei besten Kopfhörer im Test gehören alle zur Kategorie der Open-Ear-Modelle und erhalten alle die Endnote „Gut“. Platz 1 geht an die JBL Soundgear Sense. Sie punkten mit einer guten Klangqualität und schirmen Störgeräusche gut ab. Zudem sitzen sie nicht nur im Alltag, sondern auch beim Sport ebenso bequem wie sicher. Der Akku bietet eine lange Laufzeit von 7:15 Stunden, die Verarbeitung ist hochwertig und haltbar. Ein Minuspunkt sind lediglich die wenig ausführlichen Gebrauchsinformationen.
Platz 2 geht an die Bose Ultra Open Earbuds. Sie klingen gut, wenn sie auch weniger gut vor Störeinflüssen schützen als die Testsieger. Ein großer Pluspunkt ist die lange Akkulaufzeit von neun Stunden. Im Alltag sitzen die Kopfhörer bequem und auch beim Sport sind sie komfortabel. Die haltbare Verarbeitung überzeugt ebenfalls, genau wie bei den Huawei FreeClip auf Platz 3. Auch sie bieten einen guten Klang, bei einem etwas weniger zuverlässigen Schutz vor Störeinflüssen. Darüber hinaus punkten sie durch ihre haltbare Verarbeitung. Die Akkulaufzeit beträgt allerdings nur 6:30 Stunden und die Gebrauchsinformationen erweisen sich als wenig hilfreich. Schadstoffe enthält keines der drei Modelle.
Auch die fünf weiteren mit „Gut“ bewerteten Kopfhörer im Test stammen aus der Kategorie der Open-Ears:
Einen rundum guten Klang bieten nur Sony und Nothing. Die Kopfhörer von Sony sitzen allerdings wenig komfortabel. Die übrigen Modelle weisen eine nur mittelmäßige Tonqualität auf, sind aber haltbar verarbeitet, bequem zu tragen und verfügen über eine lange Akkulaufzeit.
Open-Ears liegen vor Knochenschall-Kopfhörern
Im Kopfhörer-Test von Stiftung Warentest sichern sich lediglich Open-Ear-Kopfhörer die Note „Gut“ (Ausgabe 3/2025). An die Spitze setzen sich die JBL Soundgear Sense, gefolgt von den Bose Ultra Open Earbuds und den Huawei FreeClip. Die besten Kopfhörer unter 100 Euro sind die Creative Outlier Go. Der Preistipp der Tester erhält insgesamt aber nur die Note „Befriedigend“. Das gilt auch für alle Knochenschall-Modelle im Test. Die beste Klangqualität dieser Kategorie bieten die Creative Outlier Free+.
Die besten Bügelkopfhörer im Test von Stiftung Warentest 4/2024
Produkt
Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Mikrofon und Noise-Cancelling, Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer, Audiophile Kopfhörer, On-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling, bis 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem Design – Bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – Blau
Beats Studio Pro – Komplett Kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer – Personalisiertes 3D Audio, USB-C verlustfreies Audio, Apple & Android Kompatibilität – Schwarz
Bose QuietComfort Ultra Headphones Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling für räumlichen Klang, Spatial-Audio-Kopfhörer, Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, High-End Kopfhörer mit Raumklang, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
Testsieger
Produkt
Bose QuietComfort Kabellose Kopfhörer mit Mikrofon und Noise-Cancelling, Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer, Audiophile Kopfhörer, On-Ear-Kopfhörer mit Noise-Cancelling, bis 24 Stunden Akkulaufzeit, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
Platz 2
Produkt
JBL Tune 770 NC – Kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit adaptivem Noise-Cancelling und faltbarem Design – Bis zu 70 Stunden Akkulaufzeit mit Schnellladefunktion – Blau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
Platz 3
Produkt
Beats Studio Pro – Komplett Kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer – Personalisiertes 3D Audio, USB-C verlustfreies Audio, Apple & Android Kompatibilität – Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
Platz 4
Produkt
Bose QuietComfort Ultra Headphones Over-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling für räumlichen Klang, Spatial-Audio-Kopfhörer, Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit, High-End Kopfhörer mit Raumklang, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2024)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.