Alarmsysteme bieten Sicherheit. Wer sein Hab und Gut geschützt weiß, schläft meist besser. Auch unterwegs fühlt man sich in der Regel wohler, wenn man sich darauf verlassen kann, dass eine Alarmanlage Einbrecher abschreckt. Eine moderne Alarmanlage besteht meist aus einer Basisstation mit Sirene, die sich per Funk mit anderen Smart-Home-Komponenten verbinden lässt, einem Bewegungsmelder und einem Tür- und Fenstersensor. Manche Modelle verfügen auch über eine Tastatur zur Bedienung und einen Verstärker. Bei einem versuchten Einbruch lassen smarte Alarmsysteme nicht nur einen lauten Warnton erklingen, sondern senden zudem eine Meldung an die dazugehörige Smartphone-App. So können Anwohner bei Bedarf schnell nach Hause fahren und vor Ort nach dem Rechten sehen oder die Polizei rufen. Welches Alarmsystem im Test überzeugt, hat das ETM Testmagazin geprüft (Heft 04/2023). Alle neun Testkandidaten lassen sich nach Belieben um zusätzliche Komponenten erweitern.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Testsieger: Das Ring Alarm Security Kit

Mit der Note „sehr gut“ wird das Ring Alarm Security Kit, 5-teilig (2. Gen.) (249,99 Euro UVP) zum besten Modell unter den Alarmanlagen im Test. Der Testsieger bringt umfangreiches Zubehör mit und erkennt Einbruchsversuche sehr verlässlich. Die Sensoren sprechen schnell an und senden zügig einen Alarm an die dazugehörige Smartphone-App. Gut gefällt den Testern weiterhin, dass sich das System kaum manipulieren lässt. Die Handhabung ist trotz des recht großen Funktionsumfangs ebenfalls einfach. Die Basisstation lässt sich zudem wahlweise per LAN oder per WLAN mit dem Internet verbinden.

Die Ergebnisse für das Ring Alarm Security Kit im Überblick:

  • Leistung
  • Handhabung
  • Ausstattung

Merkmale:

  • Komponenten: 5 (scil. Basisstation; Bewegungsmelder; Tastatur; Tür- & Fenstersensor; Verstärker)
  • max. Komponenten des Systems: 100
  • max. Schalldruckpegel der Sirene: 105,8dB
  • Notstromversorgung: ja (Basisstation; Tastatur; Verstärker)

Ebenfalls „sehr gut“: das Bosch Starter-Paket Sicherheit Premium

Das Bosch Starter-Paket Sicherheit Premium Außenkamera (929,00 Euro UVP) bringt gleich sieben verschiedene Komponenten mit und kann noch um separat erhältliches Zubehör erweitert werden. Zum Starter Kit gehören neben der Basisstation mit Außenkamera auch ein Rauchmelder und eine Außensirene. Einbruchsversuche erkennt das System zuverlässig und informiert Anwohner unmittelbar. Die Bedienung ist insgesamt einfach, lediglich die Installation der Basisstation gestaltet sich etwas aufwendig. Die Endnote lautet „sehr gut“.

Die Ergebnisse für das Bosch Starter-Paket Sicherheit Premium im Überblick:

  • Leistung
  • Handhabung
  • Ausstattung

Merkmale:

  • Komponenten: 7 (scil. Außenkamera; Außensirene; Basisstation; Bewegungsmelder; Rauchmelder; Tür- & Fenstersensor; Zwischenstecker)
  • max. Komponenten des Systems: 100
  • max. Schalldruckpegel der Sirene: 107,1dB
  • Notstromversorgung: ja (Außensirene)

Neu auf Produkte im Test

Ab sofort finden Sie auf Produkte im Test auch ausgewählte, tagesaktuelle Angebote von Amazon, wie z. B. reduzierte Notebooks oder Tablets. Zudem informieren wir Sie über Rabatt-Aktionen, spezielle Shopping-Tage und Events wie Black Friday und Cyper Monday. Hier geht’s zu den aktuellen Amazon-Angeboten auf Produkte im Test.

Preis-Leistungssieger: das VisorTech PX-2430-906

„Gut“ und günstig ist das VisorTech PX-2430-906 (129,90 Euro UVP, ab 66,99 Euro Marktpreis). Ab Werk bringt es eine Basisstation, einen Bewegungsmelder, einen Tür- und Fenstersensor und zwei Fernbedienungen mit. Das System kann per SMS bedient werden, was sich jedoch recht umständlich gestaltet und zudem eine separate Nano-SIM-Karte voraussetzt. Die Bedienung per App ist einfacher. Bei Einbruchsversuchen springt das System manchmal verspätet an.

Die Ergebnisse für das VisorTech PX-2430-906 im Überblick:

  • Ausstattung
  • Leistung
  • Handhabung

Merkmale:

  • Komponenten: 3 (scil. Basisstation; Bewegungsmelder; Tür- & Fenstersensor)
  • max. Komponenten des Systems: 50
  • max. Schalldruckpegel der Sirene: 83,4dB
  • Notstromversorgung: ja (Basisstation)

Auch Ergidia und Blaupunkt sind „sehr gut“

Die Note „sehr gut“ vergeben die Tester noch an zwei weitere Alarmsysteme im Vergleich:

  • Die Egardia Alarmanlage (ALARM-03) (299,00 Euro UVP) bringt ab Werk fünf unterschiedliche Komponenten mit, darunter einen Bewegungsmelder, und lässt sich umfangreich erweitern. Sie meldet Einbruchsversuche zuverlässig und lässt sich leicht bedienen, ist aber etwas anfällig für Manipulation.
  • Das Blaupunkt Q3100 Starter-Set (89,00 Euro UVP) besteht aus Basisstation, Bewegungsmelder und Tür- und Fenstersensor, lässt sich leicht installieren und reagiert zuverlässig.

Vier Alarmsysteme sind „gut“:

  • Das Gigaset Alarm System S (199,99 Euro UVP) springt schnell und verlässlich an und überzeugt zudem durch eine einfache Handhabung. Allerdings fehlt eine Notstromversorgung für die Basisstation.
  • Das devolo Alarmsirenen-Paket (199,90 Euro UVP) bietet neben üppigen Smart-Home-Funktionen auch einen hohen Schutz vor Manipulation und reagiert zuverlässig auf Einbruchversuche. Das Set enthält jedoch keinen Bewegungsmelder und die Bedienung per App gestaltet sich hin und wieder schwergängig.
  • Das Homematic IP Starter Set – Alarm (159,95 Euro UVP) ist leicht zu installieren und reagiert zuverlässig, ab und an aber verzögert. Auf eine Notstromversorgung müssen Anwender verzichten.
  • Für das Burg-Wächter Alarmsystem müssen alle Komponenten einzeln erworben werden (Alarmsirene: 64,95 Euro UVP, Bewegungsmelder: 59,95 Euro UVP, Tür- und Fenstersensor: 29,95 Euro UVP). Die Einrichtung funktioniert simpel, das Ansprechverhalten erweist sich als zuverlässig. Ein Nachteil: Per App lassen sich nicht alle Funktionen des Systems erreichen, was die Bedienung umständlich macht.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Smarte Alarmsysteme mit zuverlässigem Schutz gegen Einbruchsversuche

Insgesamt vier Alarmsysteme im Vergleich des ETM Testmagazins sind „sehr gut“ (Ausgabe 04/2023). Das Ring Alarm Security Kit, 5-teilig (2. Gen.) überzeugt durch seine Verlässlichkeit und den guten Schutz gegen Manipulationsversuche. Das Bosch Starter-Paket Sicherheit Premium Außenkamera bringt besonders viel Zubehör mit. Als günstiges Alarmsystem wird das VisorTech PX-2430-906 trotz einiger Schwächen zum Preis-Leistungssieger.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert