Eismaschinen-Test: Gaggia Gelatiera macht das beste Eis
Mit einer Eismaschine kann man jederzeit Eis selber machen. Doch welche Eismaschine bereitet im Handumdrehen leckeres Eis zu? Die Antwort gibt ein aktueller Eismaschinen-Test im ETM Testmagazin, Ausgabe 7/2011. Insgesamt 17 Geräte durften zum Vergleich antreten, darunter acht Eismaschinen mit Kompressor und neun Eismaschinen ohne Kompressor. Alle getesteten Eismaschinen erzielten ein „gutes“ bis „sehr gutes“ Gesamtergebnis. Testsieger bei den Geräten mit Kompressor wurde die Gaggia Gelatiera (Note „Sehr gut“, ab 295 Euro, hier erhältlich). Die Eismaschine mit Zeitschaltuhr und 1,35… » weiterlesen «
Obstbrei für Babys im Test: Sunval, Alete und Nestlé sind Testsieger
Eltern wollen für ihre Kinder nur das Beste. Egal, ob es sich dabei um Spielzeug, Kleidung oder Ernährung handelt. Letztere ist vor allem in den ersten Lebensmonaten wichtig, denn der Grundstein für eine gesunde Ernährung wird früh gelegt. Der 5. bis 7. Monat ist laut Öko-Test ein guter Zeitpunkt, um den Körper an mögliche Allergene und viele Geschmäcker zu gewöhnen. Gab es früher fast nur Obstbreie mit Apfel und Birne, sind heute auch Sorten mit Erdbeeren, Himbeeren und Pflaumen erhältlich. Doch wie… » weiterlesen «
Lippenbalsam im Test: Öko-Test kürt Annemarie Börlind zum Testsieger
Ob am Strand, beim Wandern oder beim Sport – wer sich längere Zeit im Freien aufhält, sollte seine Haut vor Sonnenbrand schützen. Fachleute raten sogar dazu, auch die Lippen vor Sonnenstrahlen zu schützen. Aus diesem Anlass hat die Zeitschrift Öko-Test (Ausgabe 7/2011) spezielle Lippenpflegestifte mit UV-Filter unter die Lupe genommen. Insgesamt 19 Produkte mussten zum Test antreten. Testsieger wurde der Annemarie Börlind Sun Care Lip Stick LSF 20 (Note „Sehr gut“, ab 4 Euro, hier erhältlich). Der Lippenpflegestift mit UV-Filter enthalte… » weiterlesen «
Puzzlematten im Test: Öko-Test findet viele Spielmatten bedenklich
Puzzlematten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im Kinderzimmer. Doch was steckt drin in den weichen Spielunterlagen aus Moosgummi? Kann man seine Kinder bedenkenlos darauf spielen lassen? Die Antwort lautet: Nein. Ein aktueller Testbericht der Zeitschrift Öko-Test erklärt warum. Insgesamt 15 Puzzlematten durften zum Vergleich antreten, davon fielen fast alle durch. Das Puzzlematten-Set Garten Hüpfspiel (Zebra Freizeitmöbel und Leitern) schaffte als einziges ein „befriedigendes“ Gesamtergebnis. Dennoch konnten dem Produkt erhöhte PAK Werte nachgewiesen werden.
Penny: Progress-Staubsauger im Test der Stiftung Warentest
Penny wirbt derzeit mit einem Progress-Staubsauger für 59,99 Euro. Nach Angaben des Discounters sparen Kunden beim Kauf fast 100 Euro, denn die UVP des Herstellers liegt bei 159,95 Euro. Stiftung Warentest wollte wissen, ob der Progress-Bodenstaubsauger von Penny wirklich ein Schnäppchen ist und hat das Gerät auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis: Der Progress PC 4642 HDB ist zwar günstig, aber kein Schnäppchen.
Deos für Frauen und Männer im Test: Garnier und Rexona sind „gut“
Schweißflecken auf Hemd oder T-Shirt sind unangenehm und lästig. Das wissen auch die Hersteller. Dementsprechend werben sie mit Deos, die den Schweiß mindern und so lästigen Flecken unter den Armen vorbeugen. Doch was ist dran an diesem Versprechen? Stiftung Warentest kennt die Antwort: 16 Deos, darunter sechs Unisex-Deos und zehn Deos für Männer, zwischen 0,85 und 4,- Euro mussten zum Test antreten. Immerhin zehn Deos im Vergleich kamen tatsächlich gegen den Schweiß an.
Schwimmhilfen für Kleinkinder im Test: Bema Schwimmflügel am besten
Nicht nur die Großen wollen sich im Sommer im kühlen Nass erfrischen, sondern auch die Kleinen. Schwimmhilfen, wie z.B. Schwimmflügel oder Schwimmsitze, sollen dafür sorgen, dass der Nachwuchs beim Baden nicht unter geht. Doch wie steht es um die Sicherheit der Schwimmhilfen wirklich? Stiftung Warentest hat Schwimmhilfen getestet und gibt Antwort. Fast alle der getesteten Schwimmhilfen, darunter Oberarmschwimmhilfen, Brust-und Rückenschwimmhilfen der Klasse B sowie vier Schwimmsitze der Klasse A, haben versagt. Entweder waren sie nicht sicher, mit Schadstoffen belastet oder… » weiterlesen «
Stiftung Warentest prüft Sonnenschutzmittel mit LSF 20
Ein Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch schädlich für die Haut. Demzufolge sollte man sich nicht ohne ausreichenden Sonnenschutz in die Sonne legen. Stiftung Warentest hat in Heft 7/2011 Sonnencreme geprüft und verraten, welche Sonnenmilch und welches Sonnenspray bzw. Sonnengel gut ist. Insgesamt 26 Sonnenschutzmittel (überwiegend LSF 20) standen im Brennpunkt. Testsieger wurde das NIVEA Sun Light Feeling transparentes Spray (Note „Gut“, hier erhältlich). Das wasserfeste Sonnenspray spendet Feuchtigkeit und bietet zuverlässigen UV-Schutz.
Kühlschränke im Test: AEG, Liebherr und Bauknecht sind Testsieger
Inzwischen sind viele Kühlschränke mit dem Energielabel A++ ausgestattet, das für einen sehr niedrigen Energiebedarf steht. Stiftung Warentest hat 19 Kühlschränke A++ zum Vergleich antreten lassen, davon sechs kleine Kühlschränke mit Gefrierfach (bis 85 Zentimeter), sieben kleine Kühlschränke ohne Gefrierfach und sechs große Kühlschränke ohne Gefrierfach (größer als 85 Zentimeter). Testsieger bei den kleinen Kühlschränken ohne Gefrierfach wurde der AEG S71700TSWO (Note „Gut“). Der Kühlschrank von AEG bietet ein großes Gebrauchsvolumen, drei Ablagen und ein Gemüsefach. Zudem ist dieses Modell… » weiterlesen «
Häcksler im Test: Testsieger Bosch AXT 25 TC häckselt am besten
Die Sonne scheint und die Natur zeigt sich in prächtigen Farben. Damit man die schönste Zeit des Jahres in seinem Garten auch wirklich genießen kann, muss der eine oder andere Handschlag verrichtet werden. Dazu gehören nicht nur Unkraut zupfen und Rasen mähen, sondern auch das Beschneiden von Bäumen und Sträuchern. Beim Beschneiden von Bäumen und Sträuchern fällt Schnittgut an, das verbrannt oder durch einen Häcksler geschreddert und anschließend weiterverwertet werden kann. Stiftung Warentest hat Gartenhäcksler getestet und verraten, welcher sich… » weiterlesen «