Die Sonne scheint, spannende Ausflüge locken. Ob es zur Grillparty, zum Picknick im Stadtpark oder auf in den Camping-Urlaub geht, Speisen und Getränke sollen unterwegs möglichst kühl bleiben. Kühlboxen schützen Obst und Salate, Desserts und Soft-Drinks vor sommerlich-warmen Temperaturen. Passive Kühlboxen arbeiten dabei mit Kühlakkus, die zuvor im Gefrierfach heruntergekühlt werden müssen. Für längere Touren eignen sich elektrothermische Kühlboxen. Eine Elektro-Kühlbox kann an eine Steckdose oder auch an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. Ein elektrothermischer Wandler lässt die Temperatur dann nach und nach herabsinken. Während passive Kühlboxen nur ein paar Stunden lang kühlen, arbeiten elektrische Kühlboxen, so lange sie mit einer Stromquelle verbunden sind.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wer eine elektrothermische Kühlbox günstig kaufen möchte, findet über den Preisvergleich von idealo empfehlenswerte Modelle. Bevor die Entscheidung fällt, sollten Sie sich zunächst Gedanken machen, wofür Sie die Kühlbox vorrangig einsetzen möchten. Möchten Sie sie in erster Linie mit auf Ausflüge nehmen oder soll sie mit in den Camping-Urlaub kommen? Ein weiteres Auswahlkriterium ist der Nutzinhalt. Wollen Sie Speisen und Getränke für die ganze Familie mitnehmen, sollte die Kühlbox fürs Auto schon 25 bis 30 Liter fassen. Damit Sie auch eine prall gefüllte Kühlbox noch einfach transportieren können, sind ein geringes Gewicht, stabile Henkel und Tragegurte von Vorteil. Einige Modelle halten nicht nur kühl, sondern verfügen auch über eine Warm-Funktion. Beachten Sie, dass eine elektrische Kühlbox mit einem Ventilator arbeitet, der nicht abgedeckt werden darf.
Platz 1: Mit Nacht-Funktion – die Campingaz Powerbox Plus
Die Campingaz Powerbox Plus ist im Angebot ab 51,20 Euro zu bekommen. Im Preisvergleich der besten Kühlboxen fürs Auto steht sie auf Platz 1. Das ETM Testmagazin bewertet sie mit 91,50 von 100 Punkten, was der Note „sehr gut“ entspricht (Ausgabe 07/2019). Lob gibt es unter anderem für die Nacht-Funktion der Campingaz-Kühlbox. Positiv fällt darüber hinaus die Isolierung auf. Leichte Kritik üben die Tester an der fehlenden Warm-Funktion und am Stromkabel-Fach.
Produktmerkmale der Campingaz Powerbox Plus:
✓ Typ: elektrische Kühlbox
✓ Geräuschpegel: 39 dB(A)
✓ Kühlsystem: Thermoelektrisch
✓ Betriebsspannung: 12 V
✓ Betriebsarten: Steckdose, mit Zigarettenanzünderstecker
✓ Kühlleistung unter Umgebungstemperatur: 20 °C
✓ geeignet für: Auto
✓ Ausstattung: mit Tragegriff
Platz 2: Mit Warmhalte-Funktion – die Tristar KB-7532
Auf Platz 2 folgt die Tristar KB-7532. Die Kühlbox fürs Auto gibt es ab einem Preis von 72,03 Euro. Sie hält nicht nur kühl, sondern ist auch mit einer Warmhalte-Funktion ausgestattet. Die Durchschnittsnote aus zwei Testberichten lautet „gut“. Das ETM Testmagazin bewertet die Tristar-Kühlbox mit 90,60 von 100 Punkten (Ausgabe 07/2019). Den Testern gefällt die hervorragende Isolierung. Lob gibt es außerdem für die Kühlleistung, die Handhabung und den Betrieb. Die Temperatur lässt sich allerdings nicht regulieren, ein Batteriewächter fehlt. Im Kühlboxen-Test von AutoBild erhält die Box 4 von 5 Punkten und damit die Note „gut“ (Ausgabe 30/2016). Vor allem das große Volumen und das integrierte Kabelfach mit solider Kabelführung fallen positiv auf. Ein kleiner Kritikpunkt ist das hohe Gewicht.
Produktmerkmale der Tristar KB-7532:
✓ Typ: elektrische Kühlbox
✓ Nutzinhalt: 30 Liter
✓ Breite x Tiefe x Höhe: 44 x 31 x 44,7 cm
✓ Gewicht: 4,6 kg
✓ Kühlsystem: Thermoelektrisch
✓ Betriebsspannungen: 12 V, 230 V
✓ Betriebsarten: Steckdose, mit Zigarettenanzünderstecker
✓ geeignet für: Auto, Camping
✓ Ausstattung: mit Tragegriff
✓ Material: Kunststoff
✓ Farbe: grau
Platz 3: Mit Energiespar-Funktion – die Clatronic KB 3714
Die Clatronic KB 3714 ist im Angebot ab 53,45 Euro zu haben. Im Testbericht von AskGeorge.com erhält sie die Note „gut“ (Test vom 05.04.2019). Die Tester loben unter anderem das große Volumen und den sehr guten Funktionsumfang. Auch die Kühlleistung kann im Test überzeugen. Die Elektro-Kühlbox verfügt auch über einen Warmhalte-Modus und eine Energiespar-Funktion. Allerdings ist sie im Betrieb etwas laut. Eine Befestigung für den einfachen Transport fehlt. Die Verarbeitung könnte stabiler sein.
Produktmerkmale für die Clatronic KB 3714:
✓ Typ: elektrische Kühlbox
✓ Nutzinhalt: 30 Liter
✓ Energieeffizienzklasse: A++
✓ Betriebsspannungen: 12 V, 230 V
✓ Kühlleistung unter Umgebungstemperatur: 18 °C
✓ geeignet für: Auto, Camping
✓ Funktionen: mit Warmhaltefunktion, mit Energiesparfunktion
✓ Ausstattung: mit Tragegriff
✓ Außenmaterial: Kunststoff
✓ Farbe: blau
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fazit: Dass eine gute Elektro-Kühlbox nicht teuer sein muss, zeigt der Preisvergleich von idealo. Drei Modelle überzeugen mit guter Leistung zum kleinen Preis (Stand: Mai 2020): Die günstige Kühlbox von Campingaz punktet mit einer Nacht-Funktion. Die Modelle von Tristar und Clatronic halten nicht nur kühl, sondern auch warm. Die Clatronic-Kühlbox arbeitet zudem besonders energiesparend.
- Verwandte Themen: Kühlbox, Preisvergleich
Your page rank: