Inhaltsverzeichnis

Laptops werden immer flacher. Das ist praktisch für Menschen, die viel unterwegs sind und auch im Zug oder im Café arbeiten möchten. Im Home Office fällt aber schnell ein Nachteil der flachen Geräte auf: Die Gehäuse bieten weniger Platz, um Anschlüsse für externe Geräte unterzubringen. Wer gerne neben der Maus und der Tastatur auch einen externen Monitor und einen Kopfhörer anschließen möchte, kann sich eine Dockingstation zulegen. Die kleinen Kästen sind mit verschiedenen USB- und HDMI-Anschlüssen, Audioausgängen und meist auch Kartenlesern ausgestattet. Was sie leisten, hat Stiftung Warentest geprüft und 13 Dockingstationen verglichen, darunter sieben mit eigenem Netzteil und sechs mit Strombezug über den Laptop (Heft 4/2023). Eine Dockingstation im Test erhält die Note „sehr gut“, neun sind „gut“.

Die besten Dockingstationen im Test der Stiftung Warentest 4/2023

Vorschau
Platz 2
ICY BOX USB-C® Dockingstation, IB-DK2408-C
Platz 4
Renkforce USB-C® Dockingstation RF-DKS-650 Passend für Marke Dockingstations: Universal inkl. Ladefunktion
Platz 5
CLUB3D Typ C 3.2 Gen1 Triple Display Dynamic PD Charging Dock 100W PD Ladegerät CSV-1564W100 Schwarz
Testsieger
Anker 565 11-in-1 USB-C Hub, Docking-Station mit 10 Gbps USB-C & USB-A Datenports, 4K HDMI, DisplayPort, 85W PD, 2 USB 2.0 Daten, Ethernet, AUX, microSD & SD, Für MacBook Pro und mehr
Produkt
ICY BOX USB-C® Dockingstation, IB-DK2408-C
Renkforce USB-C® Dockingstation RF-DKS-650 Passend für Marke Dockingstations: Universal inkl. Ladefunktion
CLUB3D Typ C 3.2 Gen1 Triple Display Dynamic PD Charging Dock 100W PD Ladegerät CSV-1564W100 Schwarz
Anker 565 11-in-1 USB-C Hub, Docking-Station mit 10 Gbps USB-C & USB-A Datenports, 4K HDMI, DisplayPort, 85W PD, 2 USB 2.0 Daten, Ethernet, AUX, microSD & SD, Für MacBook Pro und mehr
Versorgung
Über eigenes Netz­teil
Über eigenes Netz­teil
Über eigenes Netz­teil
Über Laptop
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
209,65 €
67,99 €
138,90 €
56,99 €
Platz 2
Vorschau
ICY BOX USB-C® Dockingstation, IB-DK2408-C
Produkt
ICY BOX USB-C® Dockingstation, IB-DK2408-C
Versorgung
Über eigenes Netz­teil
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
209,65 €
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
Renkforce USB-C® Dockingstation RF-DKS-650 Passend für Marke Dockingstations: Universal inkl. Ladefunktion
Produkt
Renkforce USB-C® Dockingstation RF-DKS-650 Passend für Marke Dockingstations: Universal inkl. Ladefunktion
Versorgung
Über eigenes Netz­teil
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
Prime-Vorteil
Preis
67,99 €
Mehr Infos
Platz 5
Vorschau
CLUB3D Typ C 3.2 Gen1 Triple Display Dynamic PD Charging Dock 100W PD Ladegerät CSV-1564W100 Schwarz
Produkt
CLUB3D Typ C 3.2 Gen1 Triple Display Dynamic PD Charging Dock 100W PD Ladegerät CSV-1564W100 Schwarz
Versorgung
Über eigenes Netz­teil
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
138,90 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Anker 565 11-in-1 USB-C Hub, Docking-Station mit 10 Gbps USB-C & USB-A Datenports, 4K HDMI, DisplayPort, 85W PD, 2 USB 2.0 Daten, Ethernet, AUX, microSD & SD, Für MacBook Pro und mehr
Produkt
Anker 565 11-in-1 USB-C Hub, Docking-Station mit 10 Gbps USB-C & USB-A Datenports, 4K HDMI, DisplayPort, 85W PD, 2 USB 2.0 Daten, Ethernet, AUX, microSD & SD, Für MacBook Pro und mehr
Versorgung
Über Laptop
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 4/2023)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
56,99 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beste Dockingstation mit Stromversorgung über eigenes Netzteil: Anker 577

Testsieger im Vergleich der Geräte mit eigenem Netzteil ist die Anker 577 Thunderbolt Docking Station mit der Note „sehr gut“. Sie punktet durch eine sehr schnelle Datenübertragung, schnelles Aufladen externer Geräte, eine einfache Handhabung und hohe Sicherheit. Lediglich der Stromverbrauch ist etwas hoch.

„Gut“ ist die Icy Box 12 in 1 USB Type-C Dock IB-DK2408-C. Über USB-Anschluss überträgt sie Daten ebenfalls zügig, über SD-Karte dauert es länger. Die Handhabung ist einfach, der Stromverbrauch gering. Die Note „Gut“ geht noch an drei weitere Modelle dieser Kategorie, darunter die günstige Conrad Renkforce RF-4499452 USB-C. Die Datenübertragung ist zwar nicht ganz so flott, dafür bietet sie gute Ladefunktionen.

➡️ Zu den aktuellen Amazon-Deals

Die Delock USB Type-C DP 1.4 Dockingstation Triple 4K bietet eher geringe Übertragungsgeschwindigkeiten und ist daher nur „befriedigend“. Die Lindy DST-Pro 5K XT, USB-C ist ebenfalls eher langsam und weist Mängel in der Gebrauchsanweisung auf. Sie erhält die Note „Ausreichend“.

Beste Dockingstation mit Stromversorgung über den Laptop: Anker 565

Auch unter den Dockingstationen mit Stromversorgung über den Laptop geht der erste Platz an Anker. Der vergleichsweise günstige und zudem flotte Anker 565 USB-C Hub wird mit der Note „Gut“ zugleich zum Preistipp und dank der geringen Stromkosten von nur etwa vier Euro im Jahr auch zum Umwelttipp der Redaktion.

Die Note „Gut“ geht auch an den Satechi USB-C Multiport MX Adapter. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist etwas langsamer und der Stromverbrauch höher, dafür weist das Gerät eine sehr hohe Sicherheit auf.

Drei weitere Modelle dieser Kategorie sind „gut“, arbeiten allerdings mit eher langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten. Von diesen verbraucht der Hama USB-C-Hub Connect-20QiCharge Wireless Charging) am wenigsten Energie und verursacht etwa vier Euro Stromkosten im Jahr. Die Note „Befriedigend“ geht an den Hyper Hyperdrive Dual HDMI 10-in-1 USB-C Hub, der Geräte zwar schnell auflädt, aber viel Strom verbraucht und Mängel in der Gebrauchsanleitung aufweist.

Beliebte Dockingstationen bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Dockingstationen im Test von Stiftung Warentest sind von Anker

Einzige „sehr gute“ Dockingstation im Test von Stiftung Warentest ist die Anker 577 Thunderbolt (Ausgabe 4/2023), die durch eine sehr zügige Datenübertragung punktet. Der Anker 565 USB-C Hub, der über den Laptop mit Strom versorgt wird, ist ebenfalls flott, verbraucht wenig Energie und ist noch dazu günstig.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Dockingstation achten?

  • Anschlüsse: USB-C, HDMI, DisplayPort, Ethernet, SD-Slot – je nach Anwendungszweck
  • Power Delivery: Mind. 65 W für Standard-Laptops, 90–100 W für MacBook Pro & Workstations
  • Kompatibilität: macOS, Windows, Linux (nicht alle Docks sind universell!)
  • Auflösung & Bildfrequenz: 4K bei 60 Hz oder 8K bei 30 Hz für moderne Displays
  • Verbindungsstandard: USB-C ≠ Thunderbolt 3/4 → große Leistungsunterschiede!
  • Kühlung & Stabilität: Metallgehäuse leitet Wärme besser ab
  • Treiber & Firmware: Updates können Performance und Stabilität stark verbessern

FAQ – Häufige Fragen zu Dockingstationen

Was ist der Unterschied zwischen USB-C und Thunderbolt 4?
→ Thunderbolt 4 ist schneller (bis 40 Gbit/s) und unterstützt 8K-Displays sowie 100 W Ladeleistung.

Brauche ich spezielle Treiber?
→ Manche Docks (z. B. DisplayLink-Modelle) benötigen Treiber – andere funktionieren Plug-and-Play.

Kann ich zwei Monitore anschließen?
→ Ja, aber nur, wenn die Dockingstation „Dual Display“ oder „Multi-Monitor“ unterstützt.

Sind Dockingstationen mit allen Laptops kompatibel?
→ Nicht immer. Vor dem Kauf prüfen, ob der Laptop DisplayPort Alt-Mode und Power Delivery unterstützt.

Lohnt sich eine Dockingstation auch für zu Hause?
→ Absolut – besonders, wenn der Laptop regelmäßig an Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen ist.

0 / 5 4.8 Bewertungen: 30

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert