16 Gymnastik- und Yogamatten im Test: Empfehlenswerte Modelle ab 30 Euro
Yoga stĂ€rkt die Muskulatur, kann Stress vorbeugen und den Schlaf verbessern. Gymnastik hĂ€lt ebenfalls fit und hilft, die Belastungen des Alltags abzubauen. Gut acht Millionen Deutsche betreiben regelmĂ€Ăig Sportarten wie Aerobic, Pilates, WirbelsĂ€ulen- oder Beckenbodengymnastik. FĂŒr ein gesundes Training kommt es nicht nur auf das richtige AusfĂŒhren der Ăbungen an, sondern auch auf eine komfortable und möglichst dĂ€mpfende Unterlage. Gute Yoga- und Gymnastikmatten schonen die Gelenke, rutschen auf glattem Boden nicht umher und bleiben auch bei stĂ€rkerer Belastung in Form. Welche Modelle diese Anforderungen erfĂŒllen, hat Stiftung Warentest geprĂŒft (Heft 02/2023) und 16 Yoga- und Gymnastikmatten im Vergleich gegenĂŒbergestellt. Das Ergebnis: Empfehlenswerte Yogamatten gibt es bereits ab 30,00 Euro. Mehrere Matten sind jedoch mit gesundheitsgefĂ€hrlichen Schadstoffen belastet.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) /Â Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.
Die besten Yogamatten im Test
Stabil und rutschest: die JadeYoga Jade Harmony
Zum Testsieger unter den Yogamatten wird die JadeYoga Jade Harmony (etwa 90,00 Euro), eine besonders stabil und rutschfest verarbeitete Matte. Sie ist weitgehend frei von Schadstoffen und lĂ€sst sich einfach aus- und wieder zusammenrollen. Allerdings riecht die Naturkautschuk-Matte recht stark und könnte etwas besser dĂ€mpfen. Eine Gebrauchsanleitung in deutscher Sprache gibt es nicht. Insgesamt vergeben die Tester die Note âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr die JadeYoga Jade Harmony im Ăberblick:
- Komfort & Praxistauglichkeit
- weitgehend frei von Schadstoffen
- Handhabung
- Deklaration
Merkmale:
- LĂ€nge x Breite: 187 x 62 cm
- Dicke/ Gewicht ohne Zubehör: 5 mm/ 2,34 kg
- Durchmesser aufgerollt: 11 cm
- Material laut Verpackung: Naturkautschuk
- mitgeliefertes Zubehör: keines
Gut und gĂŒnstig: die Amazon Eono Multifunctional Yoga Mat
Die Amazon Eono Multifunctional Yoga Matte (etwa 30,00 Euro) ist der Preistipp der Redaktion. Sie ist komfortabel und formstabil, frei von Schadstoffen und lĂ€sst sich einfach handhaben. An der Deklaration gibt es ebenfalls keine Kritik. Die Gebrauchsanleitung ist jedoch nicht auf Deutsch vorhanden. Die Gesamtnote lautet âGutâ.
Die Ergebnisse fĂŒr die Amazon Eono Multifunctional Yoga Mat im Ăberblick:
- Komfort & Praxistauglichkeit
- Handhabung
- Deklaration
- frei von Schadstoffen
Merkmale:
- LĂ€nge x Breite: 183 x 61 cm
- Dicke/ Gewicht ohne Zubehör: 6 mm/ 0,80 kg
- Durchmesser aufgerollt: 12 cm
- Material laut Verpackung: 100% TPE
- mitgeliefertes Zubehör: Griffband mit zwei Schlaufen
Bodhi ist nur âausreichendâ
FĂŒnf weitere Yogamatten erhalten die Note âGutâ, z. B. der zweite Preistipp der Tester, die Decathlon Kimjaly Light Yoga Matte (etwa 30 Euro). Sie ist rutschfest, dĂ€mpft gut und verliert ihre FormstabilitĂ€t lediglich bei lĂ€ngerer Belastung. Eine Gebrauchsanleitung fehlt. Die Nike Mastery Yoga Mat (etwa 110,00 Euro), die teuersteYogamatte im Vergleich, ist sehr formstabil, könnte aber besser dĂ€mpfen. Die Gebrauchsanweisung steht nicht in deutscher Sprache zur VerfĂŒgung. Nur âAusreichendâ ist die Bodhi EcoPro Mat (50,00 Euro). Laut Deklaration soll sie frei von Allergenen und Schadstoffen sein, enthĂ€lt allerdings Latexproteine.
Die besten Gymnastikmatten im Vergleich
Gut gedÀmpft und stabil: die Galeria Alex Gymnastikmatte Air-Pro
Testsieger unter den Gymnastikmatten ist die Galeria Alex Gymnastikmatte Air-Pro (etwa etwa 50,00 Euro) mit der Note âGutâ. Sie ist komfortabel und stabil verarbeitet und bietet eine sehr gute DĂ€mpfung. Schadstoffe stellen die Tester keine fest, allerdings fehlt eine deutsche Gebrauchsanleitung.
Die Ergebnisse fĂŒr die Galeria Alex Gymnastikmatte Air-Pro im Ăberblick:
- Komfort & Praxistauglichkeit
- weitgehend frei von Schadstoffen
- Handhabung
- Deklaration
Merkmale:
- LĂ€nge x Breite: 184 x 59 cm
- Dicke/ Gewicht ohne Zubehör: 17 mm/ 1,70 kg
- Durchmesser aufgerollt: 20 cm
- Material laut Verpackung: Elastischer Polyethylen-Schaum
- mitgeliefertes Zubehör: Griffband mit zwei Schlaufen
Gutes Feuchteverhalten: die Airex Fitline 180
Ebenfalls âgutâ ist die Airex Fitline 180 (etwa 70,00 Euro). Sie fĂ€llt vor allem durch ihr gutes Feuchteverhalten auf, verliert bei stĂ€rkerer Belastung jedoch an FormstabilitĂ€t. Sie ist frei von Schadstoffen und einfach zu handhaben, leichte Kritik gibt es an der Deklaration.
Die Ergebnisse fĂŒr die Airex Fitline 180 im Ăberblick:
- Komfort & Praxistauglichkeit
- weitgehend frei von Schadstoffen
- Handhabung
- Deklaration
Merkmale:
- LĂ€nge x Breite: 178 x 61 cm
- Dicke/ Gewicht ohne Zubehör: 13 mm/ 1,59 kg
- Durchmesser aufgerollt: 16 cm
- Material laut Verpackung: k.A.
- mitgeliefertes Zubehör: Halteband
Zwei Gymnastikmatten stark mit Schadstoffen belastet
Vier Gymnastikmatten im Test sind âbefriedigendâ. Dazu gehört unter anderem die gĂŒnstige Lidl Crivit Fitnessmatte (etwa 13,50 Euro), die bei kurzzeitiger Belastung immerhin formstabil bleibt, ein gutes Feuchteverhalten aufweist und weitgehend frei von Schadstoffen ist. Bei lĂ€ngerer Belastung verliert sie an Form. Zwei Matten sind aufgrund ihres Schadstoffgehalts nur âmangelhaftâ: Die Adidas Training Mat ADMT – 12235 (etwa 35,00 Euro) weist einen ĂŒber dem EU-Grenzwert liegenden Gehalt des Weichmachers DEHP auf, in der Powrx Gymnastikmatte Basic (etwa 22,50 Euro) stellen die Tester erhöhte Naphthalin- und Benzo(ghi)perylen-Werte fest.
Diese Gymnastik- und Yogamatten ĂŒberzeugen im Test
Die beste Yogamatte im Vergleichstest von Stiftung Warentest kommt von JadeYoga (Ausgabe 02/2023). Ob die Naturkautschuk-Matte auch als Umwelttipp gelten kann, ist umstritten. Auf Platz 2 und 3 folgen die gĂŒnstigen Matten von Amazon und Decathlon. Unter den Gymnastikmatten im Test können vor allem die Galeria Alex Air-Pro und die Airex Fitline 180 ĂŒberzeugen.
Welcher SchaumschlĂ€ger ĂŒberzeugt? 16 MilchaufschĂ€umer im Vergleich FĂŒr stets heiĂen Kaffee: 14 ThermobehĂ€lter im Test Gut gebrĂŒht: 18 Filterkaffeemaschinen im Vergleich FĂŒr scharfe Klingen: 4 elektrische Messerschleifer im Vergleich