Ihre Schlagwortsuche nach "Rauchmelder" ergab 9 Treffer!

Schnelle Warnung im Brandfall: 13 Rauchmelder im Test des ETM Magazins

Foto: Zerbor | Fotolia

In Deutschland brennt es rund 220.000 Mal im Jahr. Die häufigste Ursache für Wohnungsbrände sind Fehler in der Elektrik, etwa fehlerhafte Kabel oder Mehrfachsteckdosen. Um Verletzungen und Todesfälle zu vermeiden, gilt in so gut wie allen Bundesländern mittlerweile Rauchmelder-Pflicht in bestimmten Bereichen der Wohnung. In der Regel müssen zumindest Schlafzimmer und Kinderzimmer mit einem Rauchwarnmelder ausgestattet werden, meist auch Flure, die als Rettungswege dienen. Welche aktuellen Rauchmelder verlässlich vor Brandentwicklung warnen, hat das ETM Testmagazin geprüft (Heft 04/2023). Die gute… » weiterlesen «

Lebensretter im Brandfall: Fast alle Rauchmelder im Test sind „sehr gut“

Foto: Zerbor | Fotolia

Rauchmelder können im Ernstfall Leben retten. Kommt es zum Wohnungsbrand und Rauch breitet sich in den Räumen aus, bleibt dies in vielen Fällen unbemerkt. Rauchmelder wecken schlafende Personen mit einem lauten Alarmton und verhindern so, dass es zu einer lebensgefährlichen Rauchvergiftung und Verbrennungen kommt. Für Neubauten besteht mittlerweile größtenteils Rauchmelder-Pflicht. Wer einen Rauchmelder kaufen möchte, hat die Wahl zwischen herkömmlichen Einzelgeräten und Modellen, die sich miteinander vernetzen lassen. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat insgesamt zehn aktuelle Geräte… » weiterlesen «

8 Rauchmelder im Test: ABUS schlägt am schnellsten Alarm

Foto: Zerbor | Fotolia

Rauchmelder retten Leben. Mittlerweile besteht in allen deutschen Bundesländern die Pflicht, in bestimmten Zimmern Rauchmelder zu installieren. Entwickelt sich Brandrauch, lassen die Geräte einen lauten Alarm ertönen und warnen damit die Bewohner selbst während der Nachtstunden. Wer einen Rauchmelder kaufen möchte, hat viele verschiedene Modelle zur Auswahl, die sich auf den ersten Blick kaum voneinander unterscheiden. In der Regel sind sie rund, kompakt und weiß und fallen damit an der Zimmerdecke kaum auf. Das ETM Testmagazin hat acht Rauchmelder einem… » weiterlesen «

Mehr Sicherheit in der Wohnung: Diese Rauchmelder warnen zuverlässig und laut

Foto: Zerbor | Fotolia

Ende 2020 tritt in allen deutschen Bundesländern die Rauchmelder-Pflicht in Kraft. Bis dahin müssen Wohnungs- und Hauseigentümer mindestens in den Schlafzimmern und Fluren Rauchmelder anbringen, in Berlin und Brandenburg auch in allen Aufenthaltsräumen. Ausgenommen sind jeweils Bad und Küche. Wer einen Rauchmelder kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen Geräten mit und ohne Funkverbindung. Funk-Rauchmelder lassen sich miteinander vernetzen. Löst einer aus, schlagen auch alle anderen Geräte Alarm. Sie empfehlen sich vor allem in schallisolierten Wohnungen oder bei weit auseinanderliegenden Räumen…. » weiterlesen «

Sicher und sinnvoll: Die 3 besten Rauchmelder unter 60 Euro

Foto: Zerbor | Fotolia

Rauchmelder retten Leben. Im Brandfall erkennen sie frühzeitig eine Rauchentwicklung und weisen durch einen lauten Alarmton auf die Gefahr hin. Insbesondere nachts leisten sie damit einen wertvollen Dienst für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden. In Deutschland besteht Rauchmelder-Pflicht. Eine Ausnahme bildet lediglich Sachsen, wo in Bestandsbauten keine Pflicht zum Anbringen von Rauchmeldern gilt. Welche Räume mit einem Rauchmelder ausgestattet werden müssen, regelt die jeweilige Landesbauordnung. Grundlage bildet die Norm DIN 14676. Demnach müssen Schlafräume, Kinderzimmer und Flure mindestens… » weiterlesen «

Brandschutz: So beugen Sie einem Wohnungsbrand zur Adventszeit vor

Foto: Hetizia I Fotolia

Lustig flackern die Kerzen auf dem Adventskranz, festlich leuchten sie am Weihnachtsbaum. Zur Advents- und Weihnachtszeit möchten viele Menschen nicht auf das warme Licht echter Kerzen verzichten. Ein unbedachter Moment, eine kleine Unachtsamkeit können jedoch zur Katastrophe führen: Plötzlich brennt der Adventskranz lichterloh, das Feuer greift auf die ganze Wohnung über. Die Brandgefahr entsteht aus der Kombination von offenen Flammen und trockenen Tannennadeln. In der eigentlich besinnlichen Adventszeit muss die Feuerwehr daher häufiger als sonst ausrücken, um Wohnungsbrände zu löschen…. » weiterlesen «

14 Rauchmelder im Test: Ein Gerät besteht die Feuerprobe nicht

Foto: Zerbor | Fotolia

In Deutschland sterben jährlich etwa 400 Menschen durch Brände – die meisten davon zuhause im Schlaf. Ein Rauchmelder kann Leben retten: Im Brandfall schlägt er Alarm und verhindert somit, dass das Feuer unbemerkt bleibt und Sie im Schlaf ersticken. Doch welchen Feuermelder kaufen? Welcher Feuermelder ist der beste? Stiftung Warentest ist diesen Fragen nachgegangen und hat 14 Rauchwarnmelder mit Langzeitbatterien für private Haushalte geprüft, darunter vier funkvernetzbare Geräte. Das Ergebnis: Sieben Feuermelder erzielen eine „gute“ Gesamtnote im Test.

Rauchmelder im Test: Stiftung Warentest macht Ei650 zum Testsieger

Foto: Zerbor | Fotolia

Meistens kommen Menschen bei einem Brand ums Leben, weil sie das Feuer nicht bemerkten und im Schlaf erstickten. Ein Rauchmelder kann Leben retten, denn er schlägt im Notfall Alarm. Stiftung Warentest hat 16 batteriebetriebene Rauchmelder für private Haushalte getestet, darunter neun Modelle mit Lithium-Langzeitbatterie zwischen 10 und 45 Euro, fünf mit Alkalinebatterie zum Wechseln zwischen 5 und 14 Euro sowie zwei funkvernetzbare Rauchmelder zwischen 39 und 86 Euro. Bester Brandmelder im Test war der Ei Electronics Ei650 (Note „Gut“, etwa… » weiterlesen «

Rauchmelder auf dem Prüfstand: Kidde bester Brandmelder im Vergleich

Rauchmelder können Leben retten, vor allem wenn das Feuer im Schlaf ausbricht, denn schlafende Nasen riechen nichts. Laut dem Forum Brandrauchprävention e.V. verunglücken 70% der Brandopfer nachts in den eigenen vier Wänden. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung. Folglich ist die Installation eines Brandmelders sehr empfehlenswert. Doch welchen Rauchmelder kaufen? Das Magazin Heimwerker Praxis hat sechs Rauchmelder zwischen zehn und 40 Euro hinsichtlich Funktionalität, Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit/Bedienungsanleitung geprüft. Das Ergebnis: Alle Brandmelder im Test erreichten ein „gutes“ bis „sehr… » weiterlesen «