Frisch gepresst aus Früchten und Gemüse, voller Aromen und wichtiger Nährstoffe: Mit einem Entsafter im Haus lässt sich schnell und einfach ein leckerer Smoothie zubereiten. Frischer Gemüsesaft kann außerdem als Grundlage für Suppen und Saucen genutzt werden. Wer einen neuen Entsafter kaufen möchte, hat die Wahl zwischen kraftvollen Zentrifugalentsaftern und sogenannten Slowjuicern, die besonders schonend arbeiten. Die Besonderheit bei beiden Varianten: Obst und Gemüse werden mit Schale ins Gerät gegeben. Nach dem Entsaften zurückbleibende Reste landen in einem separaten Behälter. Aufgrund dieser Funktionsweise eignen sich Entsafter weniger für Zitrusfrüchte oder hartschalige Obstsorten wie Melonen, die besser mit einer Zitruspresse entsaftet werden. Für Äpfel, Beeren, Karotten und viele andere Gemüsesorten sind sie dagegen das Gerät der Wahl. Das zeigt auch der Vergleich von Haus & Garten Test (Heft 04/2023). Alle vier Slowjuicer und der Zentrifugalentsafter im Test liefern hervorragende Saftergebnisse ab.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Überzeugender Zentrifugalentsafter: der Eta Fresher II ETA503290000

Der Eta Fresher II ETA503290000 (etwa 96 Euro) ist der einzige Zentrifulgalentsafter im Test und verdient sich die Note „sehr gut“. Mit viel Power presst er Saft sowohl aus Obst als auch aus Gemüse und arbeitet dabei ebenso schnell wie effizient. Erfreulich ist auch, wie einfach sich das Gerät reinigen lässt. Zurückbleibende Obst- und Gemüsereste lassen sich leicht entfernen. Die Verarbeitung ist hochwertig und sicher, der Stromverbrauch gering. Lediglich die Bedienungsanleitung könnte etwas besser sein.

Die Ergebnisse für den Eta Fresher II ETA503290000 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: k.A.
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Maße (B x H x T): 30 x 39 x 21 cm
  • Maximalleistung: 800 W
  • Kabellänge: 120 cm
  • Größe der Einfüllöffnung: Ø 8,5 cm
  • Saftbehältervolumen: 800 ml
  • Ausstattung & Zubehör: 2 Geschwindigkeitsstufen, Edelstahlsieb, Flüssigkeits- und Restbehälter, Stößel, Reinigungsbürste

Bester Slowjuicer im Test: die Nutrilovers Nutri-Press No.1

Testsieger unter den Slowjuicern im Test ist die Nutrilovers Nutri-Press No.1 (etwa 249 Euro) mit 900 ml großem Saftbehälter. Lob gibt es für die ausgefeilte Technik, mit der das Gerät auch harte Obst- und Gemüsesorten zuverlässig entsaftet. Ein weiterer Pluspunkt ist das umfangreiche Zubehör, zu dem unter anderem drei Siebeinsätze gehören. Ein Rezeptbuch liegt ebenfalls mit bei. Darin finden sich nicht nur 60 Saftrezepte, sondern auch Vorschläge, wie die Reste der Saftherstellung verwertet werden können. Die Note „sehr gut“ gibt es auch, da sich das Modell spielend leicht bedienen sowie reinigen lässt und im Betrieb wenig Strom verbraucht.

Die Ergebnisse für die Nutrilovers Nutri-Press No.1 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • UVP: 249 Euro
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Maße (B x H x T): 23 x 39 x 17 cm
  • Maximalleistung: 200 W
  • Kabellänge: 75 cm
  • Größe der Einfüllöffnung: Ø 4 cm
  • Saftbehältervolumen: 900 ml
  • Ausstattung & Zubehör: 2 Geschwindigkeitsstufen, Vor- und Rückwärtsfunktion, Edelstahlsieb, 3 Filter, Flüssigkeits- und Restbehälter, Stößel, Tropfschutz, Reinigungsbürste, Glasflasche (gefrierfest), Rezeptbuch

Auch die weiteren Slowjuicer im Vergleich überzeugen

Alle drei weiteren Entsafter im Test erhalten ebenfalls die Note „sehr gut“:

  • Der vergleichsweise günstige Arendo Slow Juicer (etwa 69 Euro) lässt sich dank seines modularen Stecksystems sehr einfach anwenden. Das hochwertig und sicher verarbeitete Modell mit einem 700 ml fassenden Saftbehälter arbeitet sehr effizient und kann anschließend leicht gereinigt werden. Der Stromverbrauch ist gering. Kritik gibt es lediglich an der Bedienungsanleitung.
  • Der Lebenlang Slowjuicer LBSS3937 (etwa 119 Euro) ist mit einer Vor- und Rückwärtsfunktion ausgestattet und bringt einen 600 ml fassenden Saftbehälter mit. Insgesamt funktioniert er gut, fährt sich bei der Verarbeitung härterer Lebensmittel aber immer mal wieder fest. Das Problem kann jedoch meist schnell wieder gelöst werden.
  • Die Nutrilovers Mini-Press Slim (169 Euro/ 169 Euro UVP) mit 500 ml fassendem Saftbehälter eignet sich für kleine Haushalte oder alle, die nur gelegentlich ein Glas frisch gepressten Saft genießen möchten. Auch dieses Gerät verfügt über eine Vor- und Rückwärtsfunktion für ein effizientes Entsaften. Zwischen Schnecke und Gehäuse bleiben jedoch häufig Rückstände hängen, die sich mit einer Bürste nicht ganz einfach entfernen lassen.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die Testsieger unter den Entsaftern

Alle fünf Entsafter im Vergleichstest von Haus & Garten Test erhalten die Note „sehr gut“ (Ausgabe 04/2023). Am besten gefallen der kraftvolle Zentrifugalentsafter Eta Fresher II sowie der große Slowjuicer aus dem Hause Nutrilovers, die Nutrilovers Nutri-Press No.1. Beide Geräte entsaften auch härtere Obst- und Gemüsesorten sehr effizient.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert