Gut essen in geselliger Runde: 5 Raclette-Grills im Test

Raclette ist nicht nur zu Weihnachten und Silvester beliebt. Auch bei anderen Familienfeiern und beim Zusammensein mit Freunden kommt der Raclette-Grill gerne auf den Tisch. Die Zutaten lassen sich gut vorbereiten und werden in mundgerechten StĂŒcken serviert. So können alle in geselliger Runde beisammen sitzen, ohne dass der Gastgeber stĂ€ndig in die KĂŒche verschwinden muss. Wer einen neuen Raclette-Grill kaufen möchte, findet eine große Auswahl vor. Unterschiede gibt es vor allem bei der Grillplatte: Einige Modelle sind mit wendbaren Platten ausgestattet, bei anderen GerĂ€ten ist sie zur HĂ€lfte gerippt und zur HĂ€lfte glatt. Wieder andere Raclettes verfĂŒgen ĂŒber eine Steinplatte fĂŒr Pizzen und Steinofengerichte. WĂ€hrend oben Fleisch und GemĂŒse grillen, lassen sich in den dazugehörigen PfĂ€nnchen weitere Zutaten mit schmelzendem KĂ€se ĂŒberbacken. Die Redaktion von Haus & Garten Test hat sich fĂŒnf Raclette-Grills genauer angesehen (Heft 01/2023) und ihre Leistung beim Grillen und Überbacken getestet. Das Ergebnis: Der beste Raclette-Grill im Test kommt von Cloer.

W

Hochwertige QualitÀt: Der Cloer 6458

Mit der Note „sehr gut“ wird der Cloer 6458 (99 Euro UVP) zum Testsieger. Vor allem die hochwertige QualitĂ€t der verwendeten Materialien fĂ€llt positiv auf. Die Grillplatte besteht aus Druckguss und ist jeweils zur HĂ€lfte gerippt bzw. glatt. Sie lĂ€sst sich sehr einfach reinigen. Ein weiterer Pluspunkt ist die sehr gleichmĂ€ĂŸige Hitzeverteilung in den PfĂ€nnchen. Ein kleiner Minuspunkt: Es fehlen Griffe, daher besteht leichte Verbrennungsgefahr.

Die Ergebnisse fĂŒr den Cloer 6458 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 74 – 99 Euro
  • Gewicht: 4 kg
  • Maße (B x H x T): 43 x 14 x 22 cm
  • Maximalleistung: 1200 W
  • KabellĂ€nge: 153 cm
  • GrillflĂ€che: 42 x 21 cm
  • Anzahl PfĂ€nnchen: 8
  • Ausstattung & Zubehör: Grillplatte (nicht wendbar, glatt/gerippt) aus Druckguss, Parkebene fĂŒr PfĂ€nnchen, Drehregler mit Kontrollleuchte, 8 Kunststoffspachtel

Auch zur Zubereitung von CrĂȘpes geeignet: der Rommelsbacher RC 1400

Der Rommelsbacher RC 1400 (127 Euro UVP) erhĂ€lt ebenfalls die Note „sehr gut“. Wie der Testsieger kann auch dieses Modell durch seine sehr hochwertige Verarbeitung punkten. Die Grillplatte lĂ€sst sich wenden und weist eine gerippte sowie eine glatte Seite auf. So lĂ€sst sie sich beispielsweise auch zur Zubereitung von CrĂȘpes verwenden. Die Bedienungsanleitung ist gut verstĂ€ndlich formuliert und enthĂ€lt Rezeptbeispiele.

Die Ergebnisse fĂŒr den Rommelsbacher RC 1400 im Überblick:

  • Funktion
  • Handhabung
  • Verarbeitung
  • Ökologie
  • Sicherheit

Merkmale:

  • Marktpreis: 85 Euro
  • Gewicht: 4 kg
  • Maße (B x H x T): 39 x 16 x 25 cm
  • Maximalleistung: 1200 W
  • KabellĂ€nge: 200 cm
  • GrillflĂ€che: 37 x 23 cm
  • Anzahl PfĂ€nnchen: 8
  • Ausstattung & Zubehör: Grillplatte (wendbar, glatt/gerippt) aus Aludruckguss, zwei Lagen Xylan Plus, Parkebene fĂŒr PfĂ€nnchen, stufenloser Temperaturregler mit Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz, 8 Spachtel

Alle weiteren Raclette-Grills sind „gut“

Die drei weiteren Raclette-Grills im Vergleich bewerten die Tester mit der Note „gut“:

  • Der Tefal RE458812 (95 Euro UVP/ 70 Euro Marktpreis) mit zehn PfĂ€nnchen verfĂŒgt ĂŒber einen Thermospot in der Mitte der Grillplatte, der sich beim Erreichen der Betriebstemperatur rot fĂ€rbt. Die Grillplatte ist durchgĂ€ngig gerippt. Sie liegt etwas locker auf dem GerĂ€t auf, die Grillergebnisse fallen nicht optimal aus.
  • Der gĂŒnstige Melissa 16300026 (46 Euro UVP/ 38 – 74 Euro Marktpreis) bringt acht farblich gekennzeichnete PfĂ€nnchen mit und beugt so Verwechslungen vor. Die nicht wendbare Grillplatte weist eine gerippte und eine glatte HĂ€lfte auf. Die Temperaturverteilung ist nicht optimal, die Grillergebnisse lassen zu wĂŒnschen ĂŒbrig.
  • Genau wie beim Melissa 16300027 (70 Euro UVP/ 60 Euro Marktpreis) fĂ€llt die Verarbeitung etwas wackelig aus. Dieses etwas grĂ¶ĂŸere Modell mit acht PfĂ€nnchen verfĂŒgt ĂŒber eine wendbare Grillplatte und eine Granitsteinplatte fĂŒr Minipizzen und andere Steinofengerichte. Leichte SchwĂ€chen zeigt das GerĂ€t beim Überbacken in den PfĂ€nnchen. Aufgrund der vorstehenden Schrauben besteht Verletzungsgefahr.

Grillen und Überbacken – mit diesen Raclettes gelingt es am besten

An zwei der Raclette-Grills im Vergleich vergibt Haus & Garten Test die Note „sehr gut“ (Ausgabe 01/2023). Der Cloer 6458 sticht vor allem durch die gleichmĂ€ĂŸige Temperaturverteilung in den PfĂ€nnchen hervor. Der Rommelsbacher RC 1400 bietet die beste Verarbeitung im Test. Mit beiden Modellen lĂ€sst es sich gut Grillen und Überbacken.

0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerĂ€te im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie FĂŒr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test