Festessen fĂŒr die Feiertage: 13 Raclettes im Test des ETM Testmagazins
An Weihnachten und Silvester gehört das Raclette in vielen Haushalten zur Tradition. Die Vorbereitung der Speisen nimmt relativ wenig Zeit in Anspruch, zubereitet werden Fleisch, Fisch, GemĂŒse und Kartoffeln direkt am Tisch. So lĂ€sst es sich gemĂŒtlich beisammen sitzen, ohne dass einer der Gastgeber sich stĂ€ndig in die KĂŒche verabschieden muss. Die Auswahl an Raclettes ist mittlerweile riesig. Einige Modelle sind zusĂ€tzlich zur Grillplatte und den Raclette-PfĂ€nnchen mit einem Fondue-Set ausgestattet und lassen sich dadurch besonders vielseitig einsetzen. Welche GerĂ€te wirklich gute Ergebnisse liefern, hat das ETM Testmagazin geprĂŒft und 13 Raclettes einem Test unterzogen (Heft 12/2022). Zu den Testkandidaten gehören kompakte GerĂ€te fĂŒr vier Personen ebenso wie Modelle fĂŒr bis zu zehn GĂ€ste. Alle Testkandidaten sind mit antihaftbeschichteten Grillplatten und PfĂ€nnchen ausgestattet, die meisten erlauben zudem eine individuelle Temperatureinstellung.
W
Der Testsieger: das groĂe Gastroback Design Raclette-Fondue Advanced Plus
Zum Testsieger wird das Gastroback Design Raclette-Fondue Advanced Plus, Artikel-Nr.: 42562 (219,99 Euro UVP, Note âsehr gutâ) fĂŒr bis zu neun Personen. Beim Gratinieren und beim Grillen erzielt das GerĂ€t durchweg âguteâ bis âsehr guteâ Ergebnisse. Gut gefĂ€llt den Testern weiterhin, dass im Lieferumfang auch ein Fondue-Set erhalten ist. Die Grillplatte bietet mit einer FlĂ€che von 1.242 cmÂČ Platz zur gleichzeitigen Zubereitung vieler verschiedener Speisen. SchwĂ€chen weist das GerĂ€t keine auf.
Die Ergebnisse fĂŒr das Gastroback Design Raclette im Ăberblick:
- Grill
- Raclette
- Handhabung
- Ausstattung
- Sicherheit
Merkmale:
- FlÀche des Grills (LÀnge x Breite): 382 x 325 mm
- Anzahl der PfÀnnchen: 9
- Temperaturregulierung: 150 – 280 °C (in 20- bzw. 30-°C-Schritten)
Der Preis-Leistungssieger: das gĂŒnstige KOENIC KRA 81421 Raclette
Wer ein gĂŒnstiges Raclette-Set sucht, erhĂ€lt mit dem KOENIC KRA 81421 Raclette (54,99 Euro) ein mit âgutâ bewertetes Modell fĂŒr unter 60 Euro. Das GerĂ€t sticht vor allem durch seine einfache Handhabung und die gute Grillfunktion hervor. Fleisch, Fisch und GemĂŒse grillt das Modell durchweg âgutâ bis âsehr gutâ. Beim Ăberbacken lassen sich dagegen leichte SchwĂ€chen erkennen. Der KĂ€se schmilzt zwar einheitlich, allerdings dauert es bis dahin recht lange und AnbrĂ€unen lĂ€sst sich der KĂ€se aufgrund der eher milden Temperaturen nur schwer.
Die Ergebnisse fĂŒr das KOENIC KRA 81421 Raclette im Ăberblick:
- Grill
- Raclette
- Handhabung
- Ausstattung
- Sicherheit
Merkmale:
- FlÀche des Grills (LÀnge x Breite): 391 x 210 mm
- Anzahl der PfÀnnchen: 8
- Temperaturregulierung: stufenlos
Die ĂŒbrigen 11 Raclettes im Vergleich: âsehr gutâ fĂŒr Severin
Das zweitplatzierte Severin RG 2348 (129,90 Euro UVP) bewerten die Tester ebenfalls mit der Note âsehr gutâ. Beim Grillen wie beim Gratinieren erzielt das Raclette es durchweg âguteâ bis âsehr guteâ Ergebnisse. Ein Fondue-Set gehört zum Lieferumfang. Die fehlende Beschriftung der Drehelemente ist allerdings leicht verwirrend.
Alle weiteren Raclettes im Test sind âgutâ:
- Das Cloer 6458 (99,00 Euro UVP) eignet sich hervorragend zum Gratinieren. Die Grillplatte arbeitet mit eher geringen Temperaturen, erzielt aber durchaus ansehnliche Ergebnisse.
- Das Cloer 6454 (69,00 Euro UVP) lÀsst sich nur von vier Personen gleichzeitig verwenden, zeigt aber ebenfalls eine gute Leistung.
- Das Gastroback Raclette Fondue Set Family and Friends, Art.Nr.: 42567 (159,99 Euro UVP) bringt ein Fondue-Set mit und erzielt ansprechende Ergebnisse, wenn man fĂŒr das Grillen auch ein wenig Geduld aufbringen muss.
- Das Rommelsbacher RC 1600 (199,99 Euro UVP) besticht durch seinen modularen Aufbau und die ZubereitungsqualitÀt beim Grillen und Gratinieren.
- Wer gerne mehrere GĂ€ste einlĂ€dt, kann das Princess Raclette 10 (74,99 Euro UVP) fĂŒr zehn Personen verwenden. Die Grillplatte wird schnell heiĂ, das Gratinieren dauert ein wenig lĂ€nger.
- Das Syntrox RAC-1350W-Waadt-1 (169,95 Euro UVP) lĂ€sst sich wahlweise als Raclette, Grill oder Fondue verwenden und stellt auch SĂŒĂes wie CrĂȘpes her. Den Grillergebnissen fehlt es etwas an Aroma.
- Das Syntrox Chef-Grill_RAC-1200WB_Murten (99,95 Euro UVP) ist ebenfalls Ă€uĂerst vielseitig und lĂ€sst sich mit einer Grillplatte aus Aluminium oder Stein bestĂŒcken. Das Gratinieren dauert recht lange.
- Das Russell Hobbs Multi Raclette 3 in 1 (69,99 Euro UVP) ist mit einer besonders groĂen Grillplatte ausgestattet. FĂŒr das Gratinieren ist Geduld gefragt, die Ergebnisse können aber ĂŒberzeugen.
- Das Tristar Raclette and Pizza 8 (64,99 Euro UVP) backt, wie der Name verspricht, auch Pizza auf. Die Grillplatte verteilt die Hitze jedoch recht uneinheitlich.
- Das Tefal RE4588 Raclette & Grill Ambiance (134,99 Euro UVP) bietet hervorragende Grillergebnisse, hat allerdings den Haken, dass sich die Grill- und Gratinier-Temperatur nicht verstellen lÀsst.
Alle Raclettes im Vergleich eignen sich fĂŒr einen gemĂŒtlichen Abend
GrundsĂ€tzlich eignen sich alle Raclettes im Vergleich des ETM Testmagazins fĂŒr einen gemĂŒtlichen Abend mit Freunden und Familie (Ausgabe 12/2022): Insgesamt am besten schneiden das Gastroback Design Raclette-Fondue Advanced Plus und das Severin RG 2348 ab, die beide auch ein Fondue-Set mitbringen. Als Preis-Leistungssieger kann das KOENIC KRA 81421 Raclette ĂŒberzeugen.
Schnell und energieeffizient frosten: 20 GefriergerĂ€te im Test der Stiftung Warentest Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest Die neuen AEG-Waschtrockner der Serie 7000 bis 9000 sparen Platz und Energie FĂŒr frisch gepressten Saftgenuss: 13 manuelle und elektrische Zitruspressen im Test