Fremdtinte im Test: Gute Alternativen für Canon, Brother und HP?
Wer viel drucken muss, weiß, wie teuer Druckerpatronen sind. Mit Tinte eines Fremdanbieters kann man Geld sparen. Welche Fremdtinte für welchen Drucker geeignet und dazu noch gut ist, erklärt ein Test der Stiftung Warentest. Insgesamt 15 Tintenpatronen-Sets hat das Verbrauchermagazin ins Rennen geschickt, davon drei Originalpatronen-Sets und zwölf Patronen-Sets von Fremdherstellern, mit denen Drucker-Scanner-Kombigeräte und Drucker von Brother, Canon und HP bestückt werden können. Das Ergebnis: Fremdtinte ist teilweise merklich günstiger, aber nicht immer besser.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Druckerpatronen günstig kaufen: Armor druckt „gut“ und günstig
Brother Druckerpatronen vs. Fremdpatronen
Den original Druckerpatronen von Brother (für MFC-5490CN und andere Modelle) standen z. B. die Pelikan B16 (ab 4 Euro, hier erhältlich ) und P17 sowie die Fremdtinten Armor 319, 320, 321 und 322 gegenüber. Die Fremdtinte von Pelikan (Note „Gut“) lieferte eine vergleichbare Qualität. Die Ersparnis sei jedoch gering. Die Fremdtinte von Armor (Note „Gut“) hingegen überzeugte mit vergleichbarer Qualität und enormer Ersparnis. Lediglich an der Licht- und Ozonbeständigkeit sowie an den Verpackungs- und Gebrauchsangaben hatten die Tester etwas zu kritisieren.
Canon Druckerpatronen vs. Fremdpatronen
Gegen das Originalset von Canon (für Pixma MX340 und andere Modelle) traten die Fremdtinten von Peach, Pearl/iColor, KMP und Jet Tec an. Die Druckerpatronen von Peach, Pearl/Icolor, KMP schafften ein „befriedigendes“ Ergebnis, während sich die Fremdtinte von Jet Tec mit einer „ausreichenden“ Note im Test zufrieden geben muss. Der Grund: Bei den Produkten von Peach, Pearl/iColor, KMP sei nicht nur die Ersparnis hoch, sondern auch der Qualitätsverlust. Die Tinte von Jet Tec ist weder günstiger noch besser.
HP Druckerpatronen vs. Fremdtinte
Ähnlich sah es auch bei der Fremdtinte für den HP Officejet 4500 und andere Modelle aus. Weder die Druckerpatronen von Jet Tec und Peach noch die von KMP und Armor konnten überzeugen. Die Tinte von Jet Tec lieferte zwar eine vergleichbare Qualität, sei aber nicht wesentlich billiger. Die restlichen drei Kandidaten versagten in puncto Qualität. Ausführliche Infos zum Fremdtinten-Test der Stiftung Warentest finden Sie in Ausgabe 10/2011 und online unter test.de.
10 Chromebooks im Test: „Gute“ Notebooks ab 300 Euro WLan-Router: Testsieger AVM FritzBox 7530 AX erhält auch den Preistipp 18 mobile Computer im Test: Alle Geräte erhalten die Note „Gut“ 10 aktuelle Tablets im Vergleich der Stiftung Warentest