Eiscreme ist eine leckere Erfrischung in der warmen Jahreszeit. Wohl dem, der eine Eismaschine hat, und somit köstliches Eis selber machen kann. Die Herstellung von Speiseeis ist nämlich ganz einfach: Die nötigen Zutaten besorgen, miteinander mischen, in die Eismaschine füllen, einige Stunden warten, fertig. Wer nun mit dem Gedanken spielt, sich eine Eismaschine zu kaufen, sollte einen Blick auf den aktuellen Eismaschinen-Test der Stiftung Warentest (Juni 2012 online unter test.de) werfen. Das Verbrauchermagazin hat sechs Geräte vorgestellt, darunter drei Eismaschinen mit Kompressor und drei Eismaschinen mit Kühlbehälter.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die Tristar YM-2603 arbeitet mit einer Leistung von 7 Watt und kann 0,8 Liter Eis zubereiten. Laut Stiftung Warentest hat die Eismaschine zwar einen kleinen Behälter, der wenig Eis fasst, braucht dafür aber nicht viel Platz im Kühlschrank. Die Zubereitung dauert 20 bis 40 Minuten. Allerdings müsse das fertige Eis danach noch eine halbe Stunde ins Gefrierfach, erst dann sei es richtig fest. Die Vorkühlzeit des Eisbehälters beträgt mindestens acht Stunden. Im Eismaschinen Test des ETM Testmagazin (7/2011) erreichte die Tristar YM-2603 eine „gute“ Gesamtnote und den Titel Preis-/Leistungs-Sieger.

Mit der Krups GVS 2 (ab 59 Euro, hier erhältlich) lassen sich in 20 bis 40 Minuten 1,6 Liter Eis herstellen. Stiftung Warentest lobte den sehr großen Behälter, die digitale Zeitschaltuhr und das beigefügte Rezeptheft. Die Vorkühlzeit des Eisbehälters ist mit 24 Stunden angegeben. Das ETM Testmagazin kürte die Krups-Eismaschine in Heft 5/2012 sogar zum Testsieger. Das Gerät sei einfach zu bedienen, arbeite leise und liefere ein gutes „Eisendergebnis“, so die Tester.

Die Clatronic ICM 3225 hat einen Fassungsvolumen von 1 Liter und eine Leistung von 15 Watt. Die Zubereitungszeit beträgt 20 bis 40 Minuten, die Vorkühlzeit zwölf Stunden. Die Eismaschine mit Zeitschaltuhr besitzt keine Taste zum Einschalten. Sie lege erst los, wenn der Eismacher den Deckel in eine bestimmte Position bringt, heißt es. Auch müsse die Maschine nach dem Reinigen gut trocknen.

Eismaschinen mit Kompressor

Wenn es schnell gehen soll, empfiehlt sich eine Eismaschine mit Kompressor, und zwar die Gaggia Gelatiera (ab 290 Euro, hier erhältlich): Sie muss nur fünf Minuten vorkühlen und kann 1 Liter Eis in 30 Minuten zubereiten. Das 165 Watt starke Gerät hat ein Rührwerk, das sich automatisch abschaltet, wenn die Eismasse zu fest wird. Zum Lieferumfang gehört ein portabler Zweitbehälter. Im Eismaschinen-Test der Zeitschrift Haus & Garten Test landete die Gaggia Gelatiera mit der Note 1,9 auf dem 2. Platz.

Die Unold De Luxe macht ihrem Namen alle Ehre. Zum einen bietet die Eismaschine mit Kompressor einen 1,5 Liter großen Eisbehälter, mit dem sich auch Getränke kühlen lassen. Zum anderen hat die 150 Watt starke Unold eine digitale Temperatur- und Zeitanzeige. Auch schaltet sich das Gerät nach Ablauf der Zeit automatisch ab. Der Rührer sei allerdings nur lose mit Deckel und Motorblock verbunden, was etwas Geschick beim Zusammenstecken erfordert, schreibt Stiftung Warentest. Laut ETM Testmagazin (06/2008, Note „Gut“) ist die Unold De Luxe ideal für alle Softeis-Liebhaber.

Die De’Longhi ICK 5000 sei nicht ganz so komfortabel. Zeitschaltuhr und Timer würden fehlen, sodass der Eismacher die gewünschte Konsistenz abwarten und dann das Gerät ausschalten muss. Kühlung und Rührwerk der 230 Watt starken Eismaschine mit Kompressor seien einzeln wählbar. Maximale Eismenge: 0,7 Liter; Dauer: 40 Minuten. Der komplette Eismaschinen-Test einschließlich leckeren Rezepten findet sich online unter test.de. Ein Ratgeber zum Thema Eismaschine kaufen findet sich auf dieser Seite.

Eismaschine Unold De Luxe im Video

httpv://www.youtube.com/watch?v=-axYzRytU48

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert