FĂŒr akkurat gepflegte Hecken: 15 Akku-Heckenscheren im Test
0 / 5 ⌀ 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Hecken benötigen regelmĂ€ĂŸige Pflege, wenn sie ĂŒppig gedeihen sollen. Der RĂŒckschnitt lĂ€sst Licht an junge Triebe und sorgt fĂŒr ein gleichmĂ€ĂŸiges Wachstum. Eine stabile Heckenschere mit scharfen Messern erleichtert die Arbeit enorm. Akku-Heckenscheren bieten zudem den Vorteil, dass kein störendes Kabel im Weg ist. Wer eine Akku-Heckenschere kaufen möchte, hat die Wahl zwischen Standard-Modellen fĂŒr niedrige Hecken und AusfĂŒhrungen mit StielverlĂ€ngerungen, mit denen sich auch hohe Äste ohne Leiter erreichen lassen. Doch welche Scheren schneiden Äste auch wirklich sauber ab? Stiftung Warentest hat genau das geprĂŒft und 15 Akku-Heckenscheren im Vergleich gegenĂŒbergestellt (Heft 08/2022). Mit dĂŒnnen Ästen kommen so gut wie alle Testkandidaten gut zurecht. Bei dicken Ästen zeigen einige Modell jedoch deutliche SchwĂ€chen. Eine Heckenschere gibt im Dauertest auf.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten VerkÀufen.

Testsieger: die Einhell Arcurra 18/55

Beste Akku-Heckenschere im Vergleich ist das Standard-Modell Einhell Arcurra 18/55 (etwa 185 Euro). Sie schneidet dĂŒnne sowie starke Äste zuverlĂ€ssig und lĂ€sst sich dabei einfach handhaben. Die Verarbeitung ist stabil, sicher und frei von Schadstoffen. Der Akku gehört zwar nicht zum Lieferumfang, die Heckenschere ist aber mit den Akkus anderer Einhell-Produkte kompatibel. Insgesamt gibt es daher die Note „Gut“.

Die Ergebnisse fĂŒr die Einhell Arcurra 18/55 im Überblick:

  • Schneiden
  • Handhabung
  • Akku und LadegerĂ€t
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit
  • keine Schadstoffe

Merkmale:

  • Preis pro Ersatzakku: 55 Euro
  • Gewicht mit Akku: 3,2 kg
  • SchwertlĂ€nge gesamt: 62 cm
  • maximal nutzbare LĂ€nge: 63 cm
  • Schnittbreite/ Schnittiefe: 18/ 15 mm
  • maximale AststĂ€rke: 14 mm
  • Kennzeichnung LadegerĂ€t im Set: 45.121.03
  • Kennzeichnung Akku im Set: 45.115.16
  • Spannung laut Anbieter: 18 V
  • KapazitĂ€t gemessen: 2,5 Ah
  • Akku Teil einer anbieterĂŒbergreifenden Produktfamilie
  • Lade-/ Arbeitszeit pro Ladung: 49/ 36 min

Ebenfalls „gut“: das Wolf-Garten Lycos 40/ 500 H Set

Das Wolf-Garten Lycos 40/ 500 H Set (etwa 284 Euro) aus Standard-Heckenschere und Akku ĂŒberzeugt ebenfalls durch eine gute Schnittleistung und erhĂ€lt die Gesamtnote „Gut“. Mit dĂŒnnen und mittelstarken Ästen kommt das Modell sogar besser zurecht als der Testsieger. Leichte SchwĂ€chen gibt es bei der ManövrierfĂ€higkeit. DafĂŒr ist die Akku-Heckenschere sicher und stabil verarbeitet und weitgehend frei von Schadstoffen.

Die Ergebnisse fĂŒr das Wolf-Garten Lycos 40/ 500 H Set im Überblick:

  • Schneiden
  • Akku und LadegerĂ€t
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit
  • keine Schadstoffe
  • Handhabung

Merkmale:

  • Preis pro Ersatzakku: 130 Euro
  • Gewicht mit Akku: 4,2 kg
  • Anzahl Akkus im Set: 1
  • SchwertlĂ€nge gesamt: 59 cm
  • maximal nutzbare LĂ€nge: 61 cm
  • Schnittbreite/ Schnittiefe: 22/ 17 mm
  • maximale AststĂ€rke: 14 mm
  • Kennzeichnung LadegerĂ€t im Set: 49AL401-650
  • Kennzeichnung Akku im Set: AD02MMT0201
  • Spannung laut Anbieter: 36 V
  • KapazitĂ€t gemessen: 2,4 Ah
  • Akku Teil einer anbieterĂŒbergreifenden Produktfamilie
  • Lade-/ Arbeitszeit pro Ladung: 69/ 64 min

Beste Langstiel-Heckenschere: die Stihl HLA 56

Die Stihl HLA 56 (etwa 410 Euro) erzielt als einzige Akku-Heckenschere mit StielverlĂ€ngerung die Gesamtnote „Gut“. Sie schneidet Äste jeder StĂ€rke zuverlĂ€ssig, ist ebenso sicher wie stabil verarbeitet, frei von Schadstoffen und bringt einen Akku mit, der fĂŒr rund 107 Minuten Arbeitszeit ausreicht. Leichte AbzĂŒge gibt es fĂŒr den nicht lĂ€ngenvariablen Stiel sowie fĂŒr den etwas umstĂ€ndlichen Akku-Wechsel.

Die Ergebnisse fĂŒr die Stihl HLA 56 im Überblick:

  • Schneiden
  • Akku und LadegerĂ€t
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit
  • keine Schadstoffe
  • Handhabung

Merkmale:

  • Preis pro Ersatzakku: 149 Euro
  • Gewicht mit Akku: 5,0 kg
  • Anzahl Akkus im Set: 1
  • SchwertlĂ€nge gesamt: 52 cm
  • maximal nutzbare LĂ€nge: 177 cm
  • Schnittbreite/ Schnittiefe: 23/ 18 mm
  • maximale AststĂ€rke: 14 mm
  • Kennzeichnung LadegerĂ€t im Set: AL101
  • Kennzeichnung Akku im Set: AK20
  • Spannung laut Anbieter: 36 V
  • KapazitĂ€t gemessen: 4,0 Ah
  • Akku Teil einer anbieterĂŒbergreifenden Produktfamilie
  • Lade-/ Arbeitszeit pro Ladung: 160/ 107 min

Black+Decker fÀllt im Test durch

Vier weitere Standard-Modelle erhalten die Note „Gut“: Die Bosch UniversalHedge Cut 18V-55 (etwa 150 Euro) und die Gardena ComfortCut 50/18V P4A (etwa 148 Euro) zeigen nur beim Schnitt von starken Ästen leichte SchwĂ€chen. Der Akku der Gardena-Heckenschere hĂ€lt zudem nur 35 Minuten lang durch. Die Metabo HS 18 LTX 55 (etwa 183 Euro) weist eine eher mittelmĂ€ĂŸige SchnittqualitĂ€t auf und auch bei der Ryobi RY18HT55A-120 (etwa 172 Euro) zeigen sich leicht ausgefranste SchnittrĂ€nder. Kritik gibt es weiterhin an der kurzen Akku-Laufzeit von nur 23 Minuten.

Insgesamt sechs Akku-Heckenscheren sind „befriedigend“, darunter alle weiteren Langstiel-Heckenscheren. Die gĂŒnstigen Standard-Modelle Obi Lux A-HS-20/52 Set (etwa 60 Euro), Bauhaus Hurricane HAHS-I-20 Set (etwa 90 Euro) und GĂŒde HS 18-201-05 (etwa 75 Euro) schwĂ€cheln alle beim Schnitt. Die Gardena THS 42/18V P4A (etwa 170 Euro), Husqvarna 120iTK4-H (etwa 293 Euro), Bosch Universal HedgePole 18 (etwa 166 Euro) und Einhell GC-HH 18/45 Li T Solo (etwa 205 Euro) fĂŒr hohe Hecken zeigen zwar eine insgesamt bessere SchnittqualitĂ€t und kommen mit dĂŒnnen Ästen besser zurecht, schwĂ€cheln aber ebenfalls beim Schnitt von mittelstarken und starken Ästen.

FĂŒr die Black+Decker 36 V (etwa 200 Euro) gibt es lediglich die Note „Mangelhaft“. Sie schneidet zwar dĂŒnne und mittelstarke Äste sauber ab, im Dauertest kommt es jedoch zum Getriebeschaden.

Die besten Akku-Heckenscheren fĂŒr niedrige und hohe Hecken

Insgesamt sieben Testkandidaten bewertet Stiftung Warentest mit „Gut“ (Ausgabe 08/2022). Beim Schneiden niedriger Hecken bewĂ€hren sich die Standard-Scheren von Einhell und Wolf-Garten am besten. Als einzige Akku-Heckenschere im Test fĂŒr hohe Hecken ist das Modell von Stihl rundum empfehlenswert.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

6 KettensĂ€gen im Test: Doppelsieg fĂŒr Stihl Machen aus Kleinholz feinsten Kompost: 3 GartenhĂ€cksler im Test Schneller zum sauberen GrundstĂŒck: 7 Laubsauger und -blĂ€ser im Test Leichter Bohren und Schrauben: 10 Akku-Bohrschrauber im Test des ETM Testmagazins