Obst, Gemüse, Fleisch und viele andere Lebensmittel lassen sich durch die Lagerung in einem Vakuum länger frisch halten. Möglich wird dies durch Vakuumierer, die es inzwischen auch für den Heimgebrauch gibt. Doch welcher Vakuumierer ist der beste? Das ETM Testmagazin hat in Ausgabe 8/2014 den Test gemacht. Insgesamt neun moderne Vakuumierer mussten sich dem Urteil der Tester stellen – und überzeugten durchweg mit „sehr guten“ bis „guten“ Ergebnissen. Über den Testsieg darf sich der Solis EasyVac Plus 571 (um 160 Euro) freuen. Dem Test zufolge ist der Solis einfach zu handhaben und bietet viele Funktionen wie manuelles Vakuumieren und Verschweißen. Durch die integrierte Schneideinheit lassen sich Beutel präzise zuschneiden. Manko: Die Schalter sind in englische Sprach beschriftet.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Der Silbersieg geht an den Caso VC300 Pro (um 190 Euro), der mit einfacher Handhabung, umfangreicher technischer Ausstattung und vielen Funktionen glänzte, zum Beispiel doppelte Schweißnaht. Laut Testbericht lassen sich mit dem Gerät empfindliche, feuchte wie auch harte Lebensmittel vakuumieren. Durch die abnehmbare Folienbox kann der Caso VC300 Pro zudem platzsparend verstaut werden.

Platz drei im Vakuumierer-Test belegt der Caso VC100 (um 100 Euro) mit herausnehmbarer Vakuumkammer. Das Modell punktet mit einfacher Handhabung, doppelter Schweißnaht und einem Saugschlauch, durch den sich empfindliche Lebensmittel besonders schonend vakuumieren lassen. Die manuelle Stopp- und Schweißfunktion, das Automatikprogramm sowie die Materialqualität und Verarbeitung fielen ebenfalls positiv ins Gewicht.

Preis-Leistungs-Sieger wird Unold 48016

Der Unold Vakuumierer Silber Modell 48016 (um 70 Euro) mit Flaschenanschluss sichert sich den Preis-Leistungs-Sieg. Die Materialqualität und Verarbeitung seien hochwertig, der Schlauchanschluss und Flaschenverschluss praktisch, schreibt das Testmagazin. Ansonsten eignet sich der Unold 48016 zum Vakuumieren verschiedener Lebensmittel – der manuelle Betrieb erfordert aber etwas Übung: Zum einen klemmt hin und wieder der Deckel, zum anderen sind die Reaktionszeiten etwas lang, sodass zwischen dem Stoppen und erneuten Anlaufen der Vakuumpumpe Luft in den Beutel zurückströmen kann.

Außerdem haben folgende Vakuumierer im Test „gut“ abgeschnitten:

  • Gastroback Design Vakuumierer Basic Plus – allerdings nur mit englischer Beschriftung
  • Steba Vakuumierer VK6 – allerdings fehlt ein Schlauchanschluss
  • Rommelsbacher Vakuumierer Premium VAC 200 – der Deckel lässt sich jedoch erst nach etwas Übung problemlos schließen
  • Severin FS 3609 – auch hier fehlt ein Schlauchanschluss
  • Caso VC9 – eignet sich allerdings nicht für empfindliche Lebensmittel und erlaubt auch kein manuelles Vakuumieren

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Detaillierte Informationen zum Vakuumierer-Test gibt es in Ausgabe 8/2014 vom ETM Testmagazin.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert