Laufbrillen schützen vor hellem Sonnenlicht, kleinen Insekten sowie Staub und Wind. Das Laufmagazin Runner’s World hatte sich im Mai 2012 zwölf Sonnenbrillen für Läufer angesehen. Wir stellen sechs gute Laufbrillen aus dem Test vor: Los geht’s mit der neu gestalteten Sport-Sonnenbrille adidas Adizero Tempo (ab 100 Euro, hier erhältlichAdidas Adizero Tempo bei Amazon) mit Belüftungsschlitz am oberen Ende zwischen Rahmen und Scheibe. Das Modell sei in zwei Größen erhältlich und eigne sich optimal für schmale Köpfe, schreiben die Tester. Auch sei die Läuferbrille leicht und sitze sicher.

adidas hat viele gute Laufbrillen

Die etwas günstigere adidas Duramo (etwa 90 Euro) hingegen hat eine rahmenfreie Konstruktion und wiegt unter 20 g. Sie sitzt etwas dichter vor den Augen als die adidas Adizero Tempo und hat dadurch ein größeres Blickfeld. Die Nasenauflage der adidas Duramo ist verstellbar. Das Modell ist in zwei Größen erhältlich. Die adidas Supernova (etwa 130 Euro) hat etwas steifere Bügel, die sich aber verstellen lassen, ebenso die Nasenauflage. Sie eignet sich sehr gut zum Laufen und lässt sich universell einsetzen. Die adidas Supernova gibt es in zwei Rahmengrößen mit austauschbaren Farb-Tönungs-Kombinationen.

Wer eine Sportbrille mit Halbrahmen-Konstruktion bevorzugt, sollte einen Blick auf die Julbo Dust (zwischen 75 und 125 Euro, hier erhältlichJulbo Dust bei Amazon ) werfen. Mit den breiten Bügeln sei die Brille zwar eher schwer, decke die Augenfront aber seitlich sehr gut ab. Die Bügelenden seien sehr flexibel und verleihen guten Halt. Auch biete die Laufbrille sehr guten Schutz gegen Wind, Staub und Zug, schreibt Runner’s World.

Die NIKE Tailwind (etwa 100 Euro) ist Runner’s World zufolge eine spezielle Läufer-Brille: Die frei schwebenden Gläser seien vorbildlich, der Rahmen leicht und stabil. Für sehr kleine Köpfe sei die Nike Tailwind allerdings weniger geeignet. Mit der Sport-Sonnenbrille Northwave Tour (etwa 50 Euro) erhalten Läufer ein gutes und günstiges Modell. Der Rahmen sei vergleichsweise voluminös, was die Brille etwas schwerer mache. Die Gläser der Northwave Tour seien gehärtet und hydrophob, weswegen Wassertropfen fein abperlen. Die Bügel üben einen vergleichsweise geringen Anpressdruck aus. Der ausführliche Sport-Sonnenbrillen-Test und Tipps zum Joggen finden Sie online unter runnersworld.de. Welche Laufsocken im Test überzeugen, erfahren Sie hier.

0 / 5 0 Bewertungen: 0

Your page rank:

Eine Antwort

  1. Sehr schöne Übersicht. Werde mir gleich mal die einzelnen Brillen genauer anschauen. Vielleicht werde ich mir ja eine der Brillen auch zulegen. Danke für den tollen Produkttest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert