Flink durch die Stadt: 11 City-E-Bikes im Test der Stiftung Warentest

Wer umweltbewusst, flink und flexibel in der Stadt unterwegs sein möchte, entscheidet sich immer hĂ€ufiger dafĂŒr, ein City-E-Bike zu kaufen. Dabei handelt es sich um FahrrĂ€der mit MotorunterstĂŒtzung, die speziell fĂŒr kĂŒrzere Strecken ausgelegt sind, etwa fĂŒr den Arbeitsweg, den Einkauf oder kurze AusflĂŒge. Sie weisen daher eine etwas weniger starke Motorleistung auf als RĂ€der fĂŒr die Langstrecke. Stiftung Warentest hat sich insgesamt elf solcher City-Pedelecs genauer angesehen, darunter neun Modelle mit Mittelmotor und zwei gĂŒnstigere RĂ€der mit Frontmotor sowie mechanischen statt hydraulischen Bremsen (Heft 06/2023). Auf der Straße und im Labor haben alle Testkandidaten ihr Fahrverhalten, ihre Alltagstauglichkeit und ihre Sicherheit unter Beweis stellen mĂŒssen. Am Ende erhalten sieben Modelle die Note „Gut“, ein City-Pedelec mit Frontantrieb ist aufgrund von SicherheitsmĂ€ngeln nur „mangelhaft“.

W

9 City-Pedelecs mit Mittelmotor im Test

Testsieger: das komfortable Flyer Gotour6 3.40

Als bestes City-E-Bike im Test erhĂ€lt das Flyer Gotour6 3.40 (etwa 3.850 Euro) die Note „Gut“. Es ĂŒberzeugt mit gutem Fahrverhalten und hohem Komfort, verfĂŒgt ĂŒber einen starken Antrieb und ist ebenso haltbar wie sicher verarbeitet. Durch sein hohes Gewicht lĂ€sst sich das Pedelec aber nur schwer tragen.

Die Ergebnisse fĂŒr das Flyer Gotour6 3.40 im Überblick:

  • Fahren
  • Antrieb
  • Handhabung
  • Sicherheit und Haltbarkeit
  • keine Schadstoffe

Merkmale:

  • Rahmen – Form/ GrĂ¶ĂŸen: tiefer Einstieg/ S, M, L, XL
  • Gewicht des Fahrrads/ zulĂ€ssiges Gesamtgewicht/ zulĂ€ssige Traglast GepĂ€cktrĂ€ger: 29,2/ 150/ 25 kg
  • Schaltung – Art/ Anzahl GĂ€nge: Nabenschaltung/ 5
  • Bremssystem: hydraulische Scheibenbremse
  • Antrieb – Motor/ max. Drehmoment: Bosch Active Line Plus/ 50 Nm
  • Akku – Energiegehalt/ Gewicht: 500 Wh/ 3,6 kg
  • LadegerĂ€t – Ladestrom/ Gewicht: 4 A/ 0,8 kg
  • gefederte SattelstĂŒtze/ Rahmenschloss
  • BeleuchtungsstĂ€rke Frontscheinwerfer: 70 Lux

Silbersieger: das sichere Kalkhoff Image 3.B Move

Das Kalkhoff Image 3.B Move (etwa 3.100 Euro) erhĂ€lt ebenfalls die Note „Gut“. Es wartet mit guten und komfortablen Fahreigenschaften auf, ist sehr sicher und haltbar verarbeitet und frei von Schadstoffen. Der Akku braucht mit 6,5 Stunden recht lange zum Laden und das hohe Gewicht macht den Transport schwierig.

Die Ergebnisse fĂŒr das Kalkhoff Image 3.B Move im Überblick:

  • Fahren
  • Sicherheit und Haltbarkeit
  • keine Schadstoffe
  • Antrieb
  • Handhabung

Merkmale:

  • Preis fĂŒr Ersatzakku: 555 Euro
  • Rahmen – Form/ GrĂ¶ĂŸen: tiefer Einstieg/ S (45), M (50), L (55)
  • Gewicht des Fahrrads/ zulĂ€ssiges Gesamtgewicht/ zulĂ€ssige Traglast GepĂ€cktrĂ€ger: 28,2/ 130/ 25 kg
  • Schaltung – Art/ Anzahl GĂ€nge: Nabenschaltung/ 8
  • Bremssystem: hydraulische Scheibenbremse
  • Antrieb – Motor/ max. Drehmoment: Bosch Active Line Plus/ 50 Nm
  • Akku – Energiegehalt/ Gewicht: 500 Wh/ 2,9 kg
  • LadegerĂ€t – Ladestrom/ Gewicht: 2 A/ 0,6 kg
  • gefederte SattelstĂŒtze/ Rahmenschloss
  • BeleuchtungsstĂ€rke Frontscheinwerfer: 20 Lux

Auch mit dem KTM Pedelec sind Radfahrer komfortabel unterwegs

Die Note „Gut“ geht auch an das KTM Macina City A510 (etwa 3.400 Euro). Fahreigenschaften, Handhabung und Verarbeitung gefallen, ebenso wie der leistungsstarke Motor. Der Akku braucht allerdings auch bei diesem GerĂ€t 6,5 Stunden, bis er aufgeladen ist. Ein weiteres Manko ist abermals das hohe Gewicht.

Die Ergebnisse fĂŒr das KTM Macina City A510 im Überblick:

  • Fahren
  • Sicherheit und Haltbarkeit
  • keine Schadstoffe
  • Handhabung
  • Antrieb

Merkmale:

  • Preis fĂŒr Ersatzakku: 1.080 Euro
  • Rahmen – Form/ GrĂ¶ĂŸen: tiefer Einstieg/ 43, 46, 51, 56
  • Gewicht des Fahrrads/ zulĂ€ssiges Gesamtgewicht/ zulĂ€ssige Traglast GepĂ€cktrĂ€ger: 28,1/ 146/ 25 kg
  • Schaltung – Art/ Anzahl GĂ€nge: Nabenschaltung/ 5
  • Bremssystem: hydraulische Scheibenbremse
  • Antrieb – Motor/ max. Drehmoment: Bosch Active Line Plus/ 50 Nm
  • Akku – Energiegehalt/ Gewicht: 500 Wh/ 3,6 kg
  • LadegerĂ€t – Ladestrom/ Gewicht: 2 A/ 0,6 kg
  • gefederte SattelstĂŒtze
  • BeleuchtungsstĂ€rke Frontscheinwerfer: 35 Lux

Preistipp: das Cube Supreme Hybrid One 500

Vier weitere City-Pedelecs im Test sind „Gut“. Dazu gehört der Preistipp der Tester, das vergleichsweise gĂŒnstige E-Bike Cube Supreme Hybrid One 500 (etwa 2.600 Euro). Es weist leichte SchwĂ€chen in der Handhabung auf und ist mit ĂŒber 27 kg recht schwer, ĂŒberzeugt aber durch komfortable Fahreigenschaften und eine haltbare Verarbeitung.

Die beiden weiteren City-Pedelecs mit Mittelmotor im Vergleich erhalten die Note „Befriedigend“. Das Viktoria eTrekking 11.3 (etwa 3.200 Euro) bietet gute Fahreigenschaften, der Akku lĂ€sst sich allerdings nur schwer entnehmen und wieder einsetzen und die Frontscheinwerfer leuchten die Fahrbahn nur schwach aus. Das Fischer Cita 5.0i (etwa 2.580 Euro) schwĂ€chelt bei der FahrstabilitĂ€t und die Handhabung ist nicht sehr komfortabel.

W

2 gĂŒnstige City-Pedelecs mit Frontmotor im Test

Die gĂŒnstigen City-Pedelecs mit Frontmotor können sich im Test nicht bewĂ€hren. Das ZĂŒndapp Z517 (etwa 1.100 Euro) weist immerhin mittelmĂ€ĂŸige Fahreigenschaften auf, zur Entnahme des Akkus mĂŒssen aber Sattel und SattelstĂŒtze abgenommen werden und der Antrieb setzt sich bereits allein durch die Kurbelbewegung in Gang. Daher gibt es nur die Note „Befriedigend“. Beim Telefunken Multitalent RC840 (etwa 1.100 Euro) ist die Bremskraft zu schwach, wĂ€hrend der Motor ebenfalls allein durch Kurbelbewegung anspringt. Es reicht nur fĂŒr die Note „Mangelhaft“.

City-Pedelecs mit Mittelmotor haben die Nase vorn

Wer sicher und komfortabel unterwegs sein möchte, sollte ein City-Pedelec mit Mittelmotor wĂ€hlen. Zu diesem Ergebnis kommt der Vergleich von Stiftung Warentest (Ausgabe 06/2023). Bestes City-E-Bike im Test ist das Flyer Gotour6 3.40, das Cube Supreme Hybrid One 500 fĂ€llt als Preistipp auf. Der Umwelttipp der Tester: FĂŒr einen effizienten Betrieb sollte der Akku pfleglich behandelt werden.

0 / 5 ⌀ 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Haus & Garten Test prĂŒft GefrierschrĂ€nke: Testsieger Midea ist energieeffizient Haus & Garten Test prĂŒft Multizerkleinerer: Testsieger sind Tefal und Metaltex 7 Staubsauger mit/ohne Beutel im Test: Die besten Bodenstaubsauger kommen von AEG 3 MinikĂŒhlschrĂ€nke im Test: Testsieger Comfee bietet sogar ein kleines Eisfach