10 Kinderwagen im Test: Ă–ko-Test findet Schadstoffe
Ein Kinderwagen ist eine teure Anschaffung. Demzufolge darf man auch einiges erwarten. Ob die heutigen Kinderwagen den Erwartungen gerecht werden, verrät ein aktueller Kinderwagen-Test der Zeitschrift Öko-Test. Insgesamt zehn Kombi-Kinderwagen hat das Verbrauchermagazin ins Rennen geschickt. Das Ergebnis: Die Modelle von Teutonia, Emmaljunga und Hartan schafften ein „befriedigendes“ Gesamturteil. Die restlichen Kombi-Kinderwagen im Test müssen sich aufgrund zahlreicher bedenklicher Inhaltsstoffe mit einem „ausreichenden“ bis „mangelhaften“ Ergebnis zufrieden geben.
W
Die Kinderwagen
- Emmaljunga Mondial Duo Combi 3-in-1 (Navy),
- Teutonia Mistral S Dessin 4210 und
- Hartan Topline X
erhielten zwar eine „sehr gute“ Note im Praxistest, konnten aber nicht in puncto Inhaltsstoffe überzeugen: So enthält der Emmaljunga krebserzeugendes Amin, der Teutonia chlorierte Kunststoffe und PAK. Im Hartan stecken laut Öko-Test PAK, halogenorganische Verbindungen und optische Aufheller.
Der Mon Booster + Softtasche Varus SL Farbe 614 (Black Snake), Gesslein Future 1 Fb. 177222, Quinny Buzz 4 + Dreami Kinderwagenwanne (Electric Blue) und der ABC Design Turbo 6 S Design Ranger Kombi-Kinderwagen erhielten ein „ausreichendes“ Gesamturteil. Drei Kombi-Kinderwagen kassierten eine „ungenügende“ Gesamtnote, darunter auch der Hauck Boston Air (Trio Navy), der laut Öko-Test „nicht verkehrsfähig“ ist. Ausführliche Informationen zum Test lesen Sie in der Öko-Test, Heft 6/2011, und online unter oekotest.de. Welche Buggys im Test überzeugen, erfahren Sie hier.
Baby-Erstausstattung: Kosten fĂĽr Kleidung, Möbel und Pflege in Zeiten der Inflation 16 TretÂroller fĂĽr Kinder im Test: 7 Roller bieten sicheren FahrspaĂź 20 Zoll Kinderfahrräder im Test der Stiftung Warentest: FĂĽnf fallen durch Die 3 besten Babykostwärmer unter 50 Euro