In Deutschland ist der Auto-Kindersitz für Kinder bis 12 Jahre Pflicht. Eltern fällt die Auswahl des geeigneten Sitzes allerdings oft schwer. Welcher bietet eine hohe Sicherheit, ist komfortabel fürs Kind und lässt sich zudem einfach ins Fahrzeug einbauen? Der ADAC bietet mit seinen Testberichten Orientierung. Im Kindersitz-Test 2024 haben die Experten 17 Modelle aller Größen gegenübergestellt. Viele Auto-Kindersitze im Test sind „gut“ oder „befriedigend“, nur einer fällt aufgrund hoher Schadstoffbelastung durch. Auch viele Modelle aus früheren Tests sind empfehlenswert. Im Folgenden stellen wir Ihnen empfehlenswerte Auto-Kindersitze aus dem Test 2024 vor. Was Eltern beachten sollten: Seid August 2024 dürfen Kindersitze, die nach der Norm UN Reg. 44 zugelassen sind, nicht mehr verkauft werden. Diese Norm teilt Kindersitze nach Gewichtsklassen ein. Die neue Norm UN ECE Reg. 129 orientiert sich dagegen an der Größe des Kindes. Die Verwendung von Kindersitzen mit Zulassung nach alter Norm ist aber weiterhin gestattet.
Empfehlenswerte Babyschalen und Kindersitze im ADAC Test 2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Beste Babyschale fürs Auto im Test: Thule Maple + Alfi Base
Für Babys kommen sogenannte Babyschalen zum Einsatz. Die sind besonders praktisch, da das Baby schon in der Wohnung in die Schale gesetzt und so zum Auto transportiert werden kann. Die drei besten Babyschalen im Test erhalten die Note „Gut“. Testsieger ist die Thule Maple + Alfi Base, die für Kinder mit einer Körpergröße zwischen 40 cm und 75 cm sowie maximal 13 kg Körpergewicht zugelassen ist. Die Isofixbasis kann im Auto verbleiben und erleichtert den Einbau. Die Hosenträgergurte lassen sich einfach und in vielen Stufen an die Größe des Babys anpassen.
Sehr sicher ist auch die Doona i + Doona i Isofix Base, zugelassen für Babys von 40 cm bis 85 cm Größe und bis zu 13 kg Körpergewicht. Auch dieses Modell wird mit einer Isofix-Basis im Auto eingebaut. Die Babyschale hat ein ausklappbares Fahrgestell und kann somit außerhalb des Autos bequem geschoben werden. Damit eignet sie sich vor allem für Mietfahrzeuge, für Reisende und für Besitzer von Pkw mit kleinem Kofferraum.
Auf eine Isofix-Befestigung setzt auch der Besafe Beyond + Beyond Base. Der Kindersitz eignet sich für Babys und Kinder zwischen 40 cm und 125 cm Körpergröße und bis zu 22 kg Gewicht und punktet mit hoher Sicherheit sowie einfacher Handhabung. In dem Sitz können Kinder ausschließlich entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden. Dadurch bietet er einen sehr guten Schutz beim Frontalaufprall. Um den Einstieg zu erleichtern, kann der Sitz zur Seite gedreht werden.
Ebenfalls „gut“ sind die Babyschalen und Kindersitze
- Britax Römer Baby-Safe Core (Platz 4),
- Besafe Go Beyond + Beyond Base (Platz 5),
- Nuna Pruu (Platz 6),
- Maxi-Cosi Rodifix R (Platz 7),
- Besafe Go Beyond (Platz 8),
- Thule Maple (Platz 9),
- Doona i (Platz 10),
- Britax Römer Versafix (Platz 11) und
- Britax Römer Evolvafix (Platz 12).
Diese Auto-Kindersitze und Babyschalen empfiehlt Stiftung Warentest
Auch die Experten der Stiftung Warentest haben 2024 viele Babyschalen und Kindersitze getestet. Im Folgenden sehen Sie die besten Babyschalen und Kindersitze aus Ausgabe 12/2024.
Empfehlenswerte Kindersitze im Test der Stiftung Warentest 12/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Babyausstattung
Your page rank: