Öko-Test prüft Wundschutzcremes für Babys: 2 enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe
Eltern kennen es: Nach einiger Zeit in der Windel wird der Po des Kindes wund. Die Mischung aus Wärme, Feuchtigkeit und Harnstoff kann sogar dazu führen, dass Babys und Kleinkinder eine Windeldermatitis entwickeln. Dem sollen spezielle Wundschutzcremes vorbeugen. Sie ersetzen zwar nicht das regelmäßige Wickeln und Lüften des Pos, pflegen jedoch die Haut und bieten einen zusätzlichen Schutz vor dem Wundsein. Als Wirkstoff enthalten viele Cremes Zinkoxid, das durch seinen hautaustrocknenden Effekt wunden Stellen vorbeugt. Andere setzen auf beruhigende Substanzen wie Ringelblume (Calendula). Welche Cremes gut wirken und noch dazu unbedenklich für die zarte Kinderhaut sind, hat Öko-Test geprüft (Spezial Kinder und Familie 2021). 25 Cremes haben sich dem Vergleich gestellt, darunter zertifizierte Naturkosmetik und konventionelle Produkte. Unter anderem haben die Tester jede Wundschutzcreme auf Schadstoffe untersucht. Zwei fallen durch: Sie enthalten Mineralölbestandteile.
W
Die zertifizierte Naturkosmetik überzeugt
Testsieger ist dm Alverde
Die dm Alverde Baby Wundschutzcreme Bio-Calendula (etwa 2,95 Euro) pflegt zarte Babyhaut mit Zinkoxid. Sie ist frei von Parfüm und ätherischen Ölen, ebenso von weiteren bedenklichen Inhaltsstoffen. Auch weitere Mängel können die Tester nicht feststellen. Dafür gibt es die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die dm Alverde Baby Wundschutzcreme im Überblick:
+ Inhaltsstoffe
+ keine weiteren Mängel
Merkmale:
✓ maßgeblicher Wirkstoff: Zinkoxid
✓ Parfüm/ ätherische Öle: nein
✓ weitere bedenkliche und/ oder umstrittene Inhaltsstoffe: nein
Platz 2 geht an die Wundschutzcreme Rossmann Babydream
„Sehr gut“ ist auch die Rossmann Babydream Natural Wundschutzcreme (etwa 2,99 Euro). Als pflegenden Wirkstoff enthält sie Calendula, auf Parfüm und ätherische Öle verzichtet der Hersteller. Weitere bedenkliche oder umstrittene Stoffe können die Tester ebenfalls nicht finden.
Die Ergebnisse für die Rossmann Babydream Natural Wundschutzcreme im Überblick:
+ Inhaltsstoffe
+ keine weiteren Mängel
Merkmale:
✓ maßgeblicher Wirkstoff: Calendula
✓ Parfüm/ ätherische Öle: nein
✓ weitere bedenkliche und/ oder umstrittene Inhaltsstoffe: nein
Drei weitere Naturkosmetik-Wundschutzcremes sind „sehr gut“
Die Note „sehr gut“ vergeben die Tester auch an
- die Lavera Baby & Kinder Sensitiv Wundschutzcreme (etwa 4,49 Euro),
- die Aldi Süd Mamia Baby Wundschutzcreme (etwa 1,99 Euro) und
- die Töpfer Babycare Wundschutzpaste wasserfrei (etwa 4,95 Euro).
Alle drei Produkte schützen die Haut mit Zinkoxid vor dem Wundwerden. Sie sind frei von Parfüm, ätherischen Ölen und sonstigen bedenklichen Inhaltsstoffen. Die Creme von Töpfer steckt allerdings in einem Umkarton, der kein Glas schützt. Die Aldi Süd Creme wird seit März 2021 unter dem Namen „Mamia Baby Calendula Wundschutzcreme“ vertrieben.
Die fünf weiteren Naturkosmetik-Wundschutzcremes im Test erhalten alle die Note „gut“. Dazu gehört etwa die Alviana Baby Wundschutzcreme Bio-Calendula (etwa 4,49 Euro). Sie pflegt mit Calendula, enthält jedoch auch Geraniol, Citronellol und Citral, Stoffe, die eventuell Allergien auslösen können. Parfüm enthält auch die Boep Babywundcreme (etwa 16,85 Euro), die teuerste Wundschutzcreme im Test. Weitere Mängel fallen allerdings nicht auf.
Viele konventionelle Wundschutzcremes sind unbedenklich
Kauflands Eigenmarke Bevola überzeugt
Sehr gut und günstig ist die Bevola Baby Wundschutzcreme von Kaufland (etwa 0,67 Euro). Als pflegenden Wirkstoff enthält sie Zinkoxid. Sie ist frei von Parfüm, ätherischen Ölen und weiteren bedenklichen oder umstrittenen Inhaltsstoffen. Die Endnote lautet „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Kaufland Bevola Baby Wundschutzcreme im Überblick:
+ Inhaltsstoffe
+ keine weiteren Mängel
Merkmale:
✓ maßgeblicher Wirkstoff: Zinkoxid
✓ Parfüm/ ätherische Öle: nein
✓ weitere bedenkliche und/ oder umstrittene Inhaltsstoffe: nein
Bestnote auch für die Wundschutzcreme von Bübchen
Die Bübchen Baby Wundschutz Creme Sensitiv (etwa 0,83 Euro) überzeugt ebenfalls durch gute Qualität zum günstigen Preis. Sie pflegt die Haut mit Zinkoxid und enthält weder Parfüm noch ätherische Öle oder weitere bedenkliche und umstrittene Stoffe. Die Tester vergeben die Note „sehr gut“.
Die Ergebnisse für die Bübchen Baby Wundschutz Creme Sensitiv im Überblick:
+ Inhaltsstoffe
+ keine weiteren Mängel
Merkmale:
✓ maßgeblicher Wirkstoff: Zinkoxid
✓ Parfüm/ ätherische Öle: nein
✓ weitere bedenkliche und/ oder umstrittene Inhaltsstoffe: nein
Kaufmann und Penaten sind „mangelhaft“

Foto: Lavera | Baby & Kinder Sensitiv Wundschutzcreme
Wer eine empfehlenswerte konventionelle Wundschutzcreme sucht, findet noch acht weitere mit „sehr gut“ bewertete Produkte. Dazu gehören etwa die Elkos Babyglück Wundschutzcreme von Edeka (etwa 0,75 Euro), die Rossmann Babydream Wundschutzcreme (etwa 0,69 Euro) und die dm Babylove Calendula Wundschutzcreme Sensitive (etwa 1,85 Euro), alle mit Zinkoxid. Alle „sehr guten“ konventionellen Cremes sind frei von Parfüm und ätherischen Ölen und weisen auch keine weiteren Schadstoffe auf.
Die Note „gut“ geht an die Hipp Babysanft Pflegende Wundschutzcreme Sensitiv (etwa 1,31 Euro) und die Penaten Baby Wundschutzcreme (etwa 1,11 Euro). Beide pflegen mit Zinkoxid, beide enthalten Parfüm und/oder ätherische Öle. Die Sebamed Baby & Kind Wundcreme parfümfrei (etwa 7,95 Euro) mit Panthenol steckt in einem Umkarton, der Glas nur unzureichend schützt. Außerdem weisen die Tester den deklarationspflichtigen Duftstoff Benzylalkohol nach, der in der Liste der Inhaltsstoffe nicht aufgeführt ist. Dennoch ist diese Creme ebenfalls noch „gut“.
Lediglich „mangelhaft“ sind dagegen die Kaufmanns Haut- und Kinder-Creme (etwa 1,94 Euro) und die Penaten Creme (etwa 2,93 Euro). Die Kaufmanns-Creme enthält Geraniol, Citronellol und Citral. In beiden Cremes finden die Tester zudem Paraffine und weitere Mineralölbestandteile, sogenannte MOAH, aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe. Darunter können sich krebserregende Verbindungen befinden.
Fazit: Der Vergleich von Öko-Test (Spezial Kinder und Familie 2021) zeigt, dass sich gute Wundschutzcremes sowohl im Bereich der zertifizierten Naturkosmetik als auch unter den konventionellen Produkten finden lassen. Unter den Naturkosmetik-Cremes sind unter anderem die dm Alverde Baby Wundschutzcreme Bio-Calendula und die Rossmann Babydream Natural Wundschutzcreme zu empfehlen. Unter den herkömmlichen Cremes gefallen die günstige Kaufland Bevola Baby Wundschutzcreme und die Bübchen Baby Wundschutz Creme Sensitiv. Welche Babymenüs im Test überzeugen, lesen Sie hier.
Elektrorasierer für Herren: Die Vorteile und welche Akkurasierer im Test überzeugen Gute Pflege bis in die Spitzen: 17 Shampoos für geschädigtes Haar im Test 6 Interdentalbürsten im Test: Testsieger Elmex kann rundum überzeugen Gut und günstig geschützt: 19 Sonnencremes für Kinder im Test der Stiftung Warentest