Welchen Kombi-Kinderwagen kaufen? Werdende Eltern haben die Qual der Wahl. Denn der Kinderwagen soll nicht nur schön aussehen, sondern auch praktisch und frei von Schadstoffen sein. Öko-Test hat zehn Kombi-Kinderwagen auf ihre Praxistauglichkeit und Inhaltsstoffe geprüft – und vielleicht ist unter den besten Kinderwagen im Test ein passendes Modell dabei. Testsieger mit der Note 2,0 wurde der Naturkind Terra Koala + Tragenest für 858 Euro. Der Kombi-Kinderwagen habe Korkgriffe und Bezüge aus Bio-Baumwolle, gefüllt mit Schafschurwolle aus biologischer Tierhaltung. Zwar konnte Öko-Test umstrittene halogenorganische Verbindungen nachweisen, insgesamt seien die Inhaltsstoffe aber „gut“.

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

In Sachen Praxistauglichkeit glänzte der Naturkind Terra Koala mit geräumigem Einkaufskorb, langer Liegewanne und großzügiger maximaler Schiebehöhe, die auch für große Eltern bequem sei. Leider sei der KinderwagenKinderwagen bei Amazon etwas klobig und wegen des hohen Gewichts recht schwerfällig, schreiben die Tester. Die Kanten an der Schwenkschiebesicherung seien lästig und die Faltverriegelung raste nicht immer automatisch ein.

Zweiter im Kombi-Kinderwagen Test der Öko-Test wurde der 1.129 Euro teure Stokke Xplory und Carry Cot Complete, Black Melange (Note 2,4). Bis auf erhöhte Mengen phosphororganischer Verbindungen enthalte der Kinderwagen keine Schadstoffe. Weiter heißt es, der kompakte Cityflitzer sei leicht manövrierbar, auch durch enge Türen hindurch. Da der Stokke Xplory keine Querstange zwischen den Hinterrädern habe, biete er viel Beinfreiheit für den Schiebenden. Durch den verstellbaren Sitz könne man das Kind auf die Höhe des Erwachsenen anheben. Nachteil: Die Wickeltasche sei als einzige Transportmöglichkeit für Einkäufe zu wenig und die BabyschaleBabyschalen bei Amazon sehr kurz. Zudem habe sich der Griff nach zahlreichem Heben und Senken des Schiebers nicht mehr feststellen lassen.

Drei Kinderwagen im Test schnitten „befriedigend“, einer „ausreichend“ und drei „mangelhaft“ ab. In den meisten Modellen sei die Schadstoffbelastung noch immer zu hoch, allen voran im Maxi-Cosi von Dorel (zur Stellungnahme des Herstellers), so Öko-Test. Darüber hinaus hätten einige Kinderwagen auch in der Praxisprüfung versagt. Genaue Informationen zum Kinderwagen-Test der Zeitschrift Öko-Test finden Sie in Ausgabe 5/2013.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert