Welches Smartphone ist das beste? Das Apple iPhone 4, werden viele jetzt denken. Falsch gedacht! In einem aktuellen Handy-Test der Stiftung Warentest machte das Samsung Galaxy S II (Note „Gut“ ) das Rennen. Der Testsieger mit Android-Betriebssystem setzte sich mit „sehr gutem“ Touchscreen, „sehr guten“ Surf- und E-Mail-Eigenschaften und „sehr guter“ GPS-Funktion an die Spitze. Das Apple iPhone 4 weiß (16 GB) erreichte mit der Note „Gut“ den 2. Platz. Das Smartphone von Apple hingegen punktete mit der besten Kamera im aktuellen Test. Zudem sei es besonders stabil. Auch der Touchscreen und die Akku-Leistung konnten überzeugen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Surfen und E-Mail seien mit dem Apple iPhone 4 ebenfalls „sehr gut“ möglich. Die Antennenprobleme, das fehlende Radio und der nicht erweiterbare Speicher wurden bemängelt. Das HTC Desire Z (Note „Gut“) nahm den 3. Platz im Handy-Vergleich ein. Gelobt wurden zum Beispiel der hochauflösende Touchscreen, die „sehr gute“ Schiebetastatur und GPS-Funktion. Auch Surfen und E-Mail sind reibungslos möglich. Der Akku sei allerdings „befriedigend“.
Weitere „gute“ Smartphone im Test:
- Sony Ericsson Xperia arc
- Nokia E7-00
- LG P970 Optimus Black
- Samsung Google Nexus S i9023
- HTC Wildfire S
- Samsung Wave II S8530
Nokia C3-01 Touch and Type ist bestes Multimedia-Handy
Bestes Multimedia-Handy im Test war das Nokia C3-01 Touch and Type (Note „Gut“). Zum Telefonieren eignet sich das Handy „gut“. Das Bedienkonzept sei jedoch „eigenartig“ und der Touchscreen nicht hochauflösend. Insgesamt sind 22 Handys zum Test angetreten, darunter 15 Smartphone und sieben Multimedia-Handys. Der detaillierte Test findet sich in der Stiftung Warentest-Ausgabe 9/2011 und online unter test.de.
- Verwandte Themen: Stiftung Warentest
Your page rank: