Eine gesetzliche Pflicht zum Tragen eines Fahrradhelms gibt es in Deutschland nicht. Der Helm schützt bei Stürzen allerdings vor schwerwiegenden Kopfverletzungen und kann Leben retten. Gute Fahrradhelme müssen der Norm EN 1078 entsprechen und sollten das CE-Kennzeichen sowie das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit tragen. Welcher Helm wirklich stabil verarbeitet ist, zeigen Testberichte von Verbraucher- und Fachmagazinen. Über den Preisvergleich von idealo lassen sich nicht nur günstige Fahrradhelme unter 50 Euro finden, sondern auch die Testergebnisse der Helme vergleichen.
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Wer einen guten Fahrradhelm kaufen möchte, sollte vor allem auf die Passform achten. Für zuverlässigen Schutz darf der Helm weder zu locker sitzen, noch sollte er einengen. Zwischen Kinn und Kinnriemen sollte etwa ein Fingerbreit Platz bleiben, damit Sie den Mund noch bequem öffnen können. Um einen passenden Fahrradhelm für Erwachsene zu finden, messen Sie zunächst Ihren Kopfumfang aus. Die Größe XXS entspricht einem Kopfumfang von 51 bis 52 cm, anschließend geht es in Zentimeter-Schritten bis zur Größe XXL für einen Kopfumfang von 63 bis 64 cm. Da jeder Kopf eine ganz individuelle Form hat, sollte der Helm möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten bieten. Für Sicherheit sorgen verschiedene Schichten. Die oberste Hülle besteht aus Kunststoff. Darunter wird zumeist eine Schicht aus Hartschaum eingefügt. Die verwendeten Materialien unterscheiden sich abhängig von der Art des Helms. MTB-Helme für Mountainbiker sind besonders stark gepolstert, um eine maximale Schlagdämpfung zu erreichen. Damit der Kopf während der Radtour nicht ins Schwitzen kommt, sollten die Helme zudem gut belüftet sein. Wer Rennrad fährt und sein Tempo optimieren möchte, sollte auf eine aerodynamische Form achten. Ein möglichst geringes Gewicht schont Nackenmuskulatur und Wirbelsäule.
Platz 1: Das Allroundtalent uvex i-vo
Platz 1 im Preisvergleich der Fahrradhelme geht an den uvex i-vo für Herren. Im Angebot ist er ab 34,90 Euro zu bekommen. Getestet wurde der Helm vom Magazin RADtouren. Mit 5 von 5 möglichen Punkten erhält der MTB-Helm die Note „sehr gut“ (Ausgabe 06/2020). Die Redaktion lobt den Fahrradhelm aus echtes Allroundtalent. Er bietet einen hohen Tragekomfort und lässt sich einfach verstellen. Die exzellente Belüftung verhindert, dass der Kopf überhitzt. Auch für die professionelle und sichere Verarbeitung gibt es Lob. Im Sport- und Tourenbereich wird der uvex-Fahrradhelm zum Testsieger.
Produktmerkmale für den Uvex i-vo:
✓ Typ: MTB-Helm
✓ Einsatzbereich: All Mountain
✓ Für wen: Herren
✓ Konstruktion: In-Mold
✓ Gewicht: 225 g
✓ Größenanpassungen: Drehrad-Verstellsystem, verstellbarer Riemen
✓ Anzahl der Belüftungsöffnungen: 24
✓ Sicherheitsmerkmale: Fliegenschutzgitter
✓ Prüfzeichen: EN DIN 1078
✓ Helmtechnologien: UVEX IAS (Kopfring-System), UVEX Monomatic Verschlusssystem, UVEX FAS Gurtband-System
✓ Bemerkung: Antiallergische Innenausstattung / Wechselbare Innenausstattung / x-fit basic-Polster / abnehmbares Visier
✓ Schalenanzahl: 2
Platz 2: Der komfortable KED Paganini Visor
Der KED Paganini Visor für Herren ist ab einem Preis von 48,50 Euro zu haben. Im Preisvergleich der Fahrradhelme erreicht er Platz 2. Das Fachmagazin MountainBIKE vergibt für den City-Helm die Bestnote „sehr gut“ und das Prädikat „überragend“. Im Fahrradhelm-Test schneidet das Modell als Testsieger ab (Ausgabe 04/2011). Lob gibt es vor allem für die perfekte Belüftung und die komfortable Passform. Die clevere Gurtlängenverstellung erlaubt es, den KED-Fahrradhelm schnell und einfach an die eigene Kopfform anzupassen.
Produktmerkmale für den KED Paganini Visor:
✓ Typ: City-Helm
✓ Einsatzbereich: Touring
✓ Für wen: Herren
✓ Ausstattung: mit Helmschild
✓ Konstruktion: Cold-Mold
✓ Gewicht: 270 g (Größe M – 52-58 cm), 310 g (56-62 cm)
✓ Größenanpassungen: Drehrad-Verstellsystem, Riemen (verstellbar)
✓ Anzahl der Belüftungsöffnungen: 16
✓ Sicherheitsmerkmale: reflektierende Elemente, Sicherheitslicht (hinten), Fliegenschutzgitter
✓ Helmtechnologien: KED MaxShell (Konstruktion), KED QuickStopp (Gurt-Verstellsystem), KED QuickSafe (Drehrad-Verstellsystem)
Platz 3: Der sichere Profex City E-bike
Besonders günstig ist der Profex City E-bike, den es im Angebot bereits ab 15,90 Euro gibt. Das Verbrauchermagazin Ökotest bewertet den Helm mit der Note „sehr gut“ (Ausgabe 06/2013). Im Fahrradhelm-Test stellte die Redaktion härtere Anforderungen als die EU-Norm EN 1078. Der E-Bike-Helm für Herren kann die Sicherheitstests jedoch ohne Beanstandungen überstehen.
Produktmerkmale für den Profex City E-bike:
✓ Typ: E-Bike-Helm
✓ Für wen: Herren
✓ Ausstattung: mit Helmschild
✓ Größenanpassung: Drehrad-Verstellsystem
✓ Anzahl der Belüftungsöffnungen: 12
✓ Innenmaterial: Polystyrol (EPS)
✓ Sicherheitsmerkmale: Fliegenschutzgitter
Fazit: Günstige Fahrradhelme unter 50 Euro gibt es für jeden Bedarf. Das zeigt der Preisvergleich von idealo (Stand: Mai 2020). Mountainbiker sind mit dem Uves i-vo sicher unterwegs. Auf dem City-Bike und bei Radtouren schützt der KED Paganini Visor den Kopf. E-Bike-Fahrer finden mit dem Profex City E-bike einen preiswerten und stabil verarbeiteten Helm.
- Verwandte Themen: Fahrrad, Helm, Preisvergleich
Your page rank: