Die Erstausstattung fürs Baby kann ins Geld gehen. Ein großer Kostenfaktor ist der Kinderwagen. Ein Kombi-Kinderwagen verspricht immerhin, dem Nachwuchs von den ersten Lebensmonaten bis hinein ins dritte oder vierte Lebensjahr Komfort zu bieten. Für so viel Flexibilität müssen Eltern aber mit Preisen zwischen etwa 400 und 1.234 Euro rechnen. In dieser Preisspanne bewegen sich zumindest die Kombi-Kinderwagen, die sich Stiftung Warentest im aktuellen Test angesehen hat (Heft 7/2025). Das Ergebnis: Kein Kinderwagen im Test kann sich als tadelloser Alltagsbegleiter behaupten. Zwei Wagen bieten keinen Liegekomfort, vier Modelle sind mit Schadstoffen belastet. Noch am besten eignen sich die beiden Testsieger: der günstige Cybex Balios S Lux und der teure Nuna Demi next.

Die besten Kombi-Kinderwagen im Test der Stiftung Warentest 8/2023 und 7/2022

Vorschau
Testsieger
Kinderkraft NEA 2-in-1
Platz 2
hauck 2 in 1 Kinderwagenset Vision X Set ab Geburt bis 22 kg mit Babywanne, wendbaren Sportsitz mit Beindecke und Liegefunktion, UPF 50+, Gummiräder, Getränkehalter, Zusammenklappbar (Melange Black)
Produkt
Kinderkraft NEA 2-in-1
hauck 2 in 1 Kinderwagenset Vision X Set ab Geburt bis 22 kg mit Babywanne, wendbaren Sportsitz mit Beindecke und Liegefunktion, UPF 50+, Gummiräder, Getränkehalter, Zusammenklappbar (Melange Black)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 8/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2022)
Prime-Vorteil
-
-
Preis
409,99 EUR
329,90 EUR
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
Kinderkraft NEA 2-in-1
Produkt
Kinderkraft NEA 2-in-1
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 8/2023)
Prime-Vorteil
-
Preis
409,99 EUR
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
hauck 2 in 1 Kinderwagenset Vision X Set ab Geburt bis 22 kg mit Babywanne, wendbaren Sportsitz mit Beindecke und Liegefunktion, UPF 50+, Gummiräder, Getränkehalter, Zusammenklappbar (Melange Black)
Produkt
hauck 2 in 1 Kinderwagenset Vision X Set ab Geburt bis 22 kg mit Babywanne, wendbaren Sportsitz mit Beindecke und Liegefunktion, UPF 50+, Gummiräder, Getränkehalter, Zusammenklappbar (Melange Black)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2022)
Prime-Vorteil
-
Preis
329,90 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Beste Kombi-Kinderwagen im Test: Cybex Balios S Lux und Nuna Demi next

Als beste Kombi-Kinderwagen im Test erhalten der günstige Cybex Balios S Lux und der teure Nuna Demi next die Note „Befriedigend“. Der Cybex Balios S Lux schwächelt beim Komfort für das Kind: Die Babywanne ist recht schmal, und der Sitz ist so tief angebracht, dass viele Babys ihn erst ab etwa neun Monaten nutzen können. Positiv hervorzuheben sind die gute Federung und die hohe Sicherheit, was ihn insgesamt zu einem soliden, alltagstauglichen Modell macht. Die Gurte lassen sich unkompliziert mit einem Handgriff straffen, was im Alltag sehr praktisch ist. Zudem ist der Cybex-Kinderwagen relativ leicht und verfügt über einen stabilen Gepäckkorb mit einer Zuladung von bis zu 10 Kilogramm.

Mit einem Preis von 1.150 Euro zählt der Nuna Demi Next zu den hochpreisigen Kinderwagen im Test. Die Babywanne fällt recht eng aus und bietet daher wenig Platz. Der Sitz liegt tief, wodurch er für viele Babys erst ab etwa neun Monaten geeignet ist. Ein weiterer Nachteil: Die Sitzfläche lässt sich nicht separat in eine Liegeposition bringen, da der komplette Sitz gekippt wird. Positiv: Kinder sind gut vor Regen geschützt, und für die Babywanne ist ein Sonnensegel vorhanden. Das Modell ist insgesamt eher schwer und unhandlich. Dafür bietet der Unterkorb viel Raum und ist leicht erreichbar – allerdings ist die zulässige Zuladung auf 4,5  kg eingeschränkt.

Vier Kombi-Kinderwagen im Test sind „mangelhaft“

Vier weitere Kombi-Kinderwagen im Test von Stiftung Warentest werden mit der Note „Befriedigend“ bewertet, darunter der  Maxi Cosi Fame (etwa 1.200 Euro). Das Modell punktet zwar mit sehr guter Belüftung, aktiver Beleuchtung und sehr gutem Regenschutz, die  Wanne ist aber zu schmal. Außerdem ist der Kombi-Kinderwagen sehr schwer. Ebenfalls „befriedigend“ sind

  • der ergonomische ABC Design Salsa 5 Air,
  • der ergonomische Gesslein FX4 Style und
  • der sehr gut belüftete Joolz Day5.

So schneiden die übrigen Kombi-Kinderwagen im Test:

  • Anex Eli (Note „Ausreichend“)
  • Hartan Buggy1 Verso (Note „Ausreichend“)
  • Britax Römer Smile 5Z (Note „Mangelhaft“)
  • Joie Versatrax (Note „Mangelhaft“)
  • Kinderkraft Yoxi 2in1 (Note „Mangelhaft“)
  • Moon Più (Note „Mangelhaft“)

Kein Kombi-Kinderwagen im Test besser als „befriedigend“

Kein Kinderwagen kann sich als tadelloser Alltagsbegleiter behaupten. Zwei Modelle bieten keinen Liegekomfort, vier Wagen sind mit Schadstoffen belastet. Der günstige Cybex Balios S Lux und der teure Nuna Demi next erweisen sich am Ende trotz der Note „Befriedigend“ als die besten Kombi-Kinderwagen im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 7/2025).

Kinderwagen kaufen: Worauf achten?

Ein Kinderwagen sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch komfortabel, sicher und einfach zu handhaben sein. Achten Sie also darauf, dass der Kinderwagen

  • Platz und Komfort fürs Baby bietet.
  • verstellbare Fußstütze und Schieber hat.
  • die Sitzlehne mindestens 50 cm lang ist.
  • Sitz und Schieber drehbar sind, damit das Kind etwas sehen kann.
  • mit luftbereiften Rädern und Federung ausgestattet ist.
  • zusammengeklappt werden kann und eine Transportsicherung hat.
0 / 5 4.94 Bewertungen: 36

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert