Täuschend real sollen sie sein, die Abenteuer, die sich mit VR-Brillen in virtuellen Welten erleben lassen. Direkt vor den Augen der Nutzer lassen die Brillen komplexe 3D-Bilder entstehen. Mit geeigneten Kopfhörern gibt es den passenden Klang auf die Ohren. Ohne das heimische Wohnzimmer zu verlassen, kann man so die Antarktis erkunden, ins Weltall reisen oder bei einem Konzert in weit entfernten Ländern dabei sein. Eine günstige Anschaffung sind die Geräte allerdings nicht. Wer eine VR-Brille kaufen möchte, muss mit Kosten zwischen etwa 450 und 1.400 Euro rechnen. Ob die Virtual Reality-Brillen ihren Preis wert sind, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 1/2023). Von den sechs VR-Brillen im Test lassen sich zwei wahlweise auch ohne PC verwenden. Diese Modelle haben die Tester jeweils im Solo-Betrieb sowie mit PC-Anschluss ausprobiert.
Die besten VR-Brillen im Test von Stiftung Warentest 1/2023
Produkt
Valve Index Vr Kit - komplett & originalverpackt -
Meta Quest 2 — VR-Brille — 128 GB
HTC Vive Cosmos Elite VR-Brille, blau/schwarz 99HART002-00
HP windows 10, Virtual-Reality-Brille Reverb G2 + 2 Controller, WMR, 4K-Auflösung, verstellbare Gläser, 4 Kameras, 3D-Raumklang, RGB-Subpixel, 90 Hz, integriertes Bluetooth, ultraleicht, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
Testsieger
Produkt
Valve Index Vr Kit - komplett & originalverpackt -
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
Platz 2
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
Platz 3
Produkt
Meta Quest 2 — VR-Brille — 128 GB
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
Platz 4
Produkt
HTC Vive Cosmos Elite VR-Brille, blau/schwarz 99HART002-00
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
Platz 5
Produkt
HP windows 10, Virtual-Reality-Brille Reverb G2 + 2 Controller, WMR, 4K-Auflösung, verstellbare Gläser, 4 Kameras, 3D-Raumklang, RGB-Subpixel, 90 Hz, integriertes Bluetooth, ultraleicht, Schwarz
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2023)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Beste VR-Brille im Test: das Valve Index VR-Kit
Als beste VR-Brille im Test erhält das Valve Index VR-Kit die Note „Gut“. Der Testsieger bietet eine gute audio-visuelle Darstellung und einen hohen Tragekomfort – allerdings nicht für Brillenträger. Dafür punktet das Modell mit der höchsten Bildwiederholungsrate und dem besten Controller im Test. Der Betrieb erfordert einen leistungsstarken PC und die Einrichtung von Basisstationen. Kritik gibt es an Mängeln in der Datenschutzerklärung, Nutzerdaten werden aber nur sehr sparsam erhoben. Primärer App-Store ist Steam.
Mit der höchsten Auflösung im Test punktet das HTC Vive Pro 2 Full Kit und erhält ebenfalls die Note „Gut“. Das teuerste VR-Brille im Test kann auch von Brillenträgern komfortabel getragen werden und überzeugt mit einer einfachen Handhabung. Ein starker PC und die Einrichtung von Basisstationen sind auch bei diesem Testkandidat Voraussetzung. Statt HTC-eigenen Basisstationen werden dieselben Stationen wie bei der Valve genutzt. Die Datenschutzerklärung weist Mängel auf. Apps gibt es hauptsächlich über Viveport.
Platz 3 geht an die ebenfalls mit der Note „Gut“ bewertete VR Brille Meta Quest 2 (128 GB). Der Preistipp der Tester erweist sich als beste Stand-alone-Brille, die auch ohne Anschluss an einen PC eine gute VR-Qualität bietet. Nutzer genießen dadurch viel Bewegungsfreiheit. Noch besser fällt die Darstellung aber mit PC-Anschluss aus. Das sehr leichte Modell bietet einen hohen Tragekomfort, eignet sich aber weniger für Brillenträger. Abermals gibt es Kritik an der lückenhaften Datenschutzerklärung. Primärer App-Store ist Oculus.
So schneiden die übrigen VR-Brillen im Vergleich ab
Die HTC Vive Cosmos Elite und die HP Reverb G2 bewerten die Tester ebenfalls mit der Note „Gut“. Das Modell von HTC bietet trotz relativ geringer Bildwiederholungsrate ein überzeugendes Gesamtpaket. Ein starker PC und die Einrichtung von HTC-eigenen Basisstationen sind erforderlich. Das HP-Modell benötigt keine Basisstationen, der PC sollte aber leistungsstark sein. Die Bildwiederholungsrate ist relativ gering, mitunter kommt es zu Aussetzern bei der Bewegungsverfolgung. Für Brillenträger ist das Modell nicht ideal. Beide VR-Brillen weisen Mängel in der Datenschutzerklärung auf.
Die Note „Befriedigend“ geht an die zweite Stand-alone-Brille im Test, die Pico Neo 3 Link. Das günstigste Modell im Vergleich hält mit Akku 2:45 Stunden durch und ist auch für Brillenträger komfortabel. Allerdings erweist es sich als weniger immersiv als andere Testkandidaten, mit vergleichsweise schwacher Grafik und mauem Ton. Der Nutzeraccount lässt sich nicht löschen und die Datenschutzerklärung weist Lücken auf.
Diese VR-Brillen können überzeugen
Wer ein wirklich immersives Erlebnis in virtuellen Welten wünscht, benötigt neben einer VR-Brille auch einen rechenstarken PC. Das zeigt der Vergleich von Stiftung Warentest (Ausgabe 1/2023). Insgesamt beste VR-Brille im Test ist die Valve Index. Als günstigste „gute“ Brille fällt die Meta Quest 2 auf, die sich auch ohne PC betreiben lässt. Das spart Strom, daher ist das Modell nicht nur der Preistipp, sondern auch der Umwelttipp der Tester.
Die besten externen SSD-Festplatten im Test von Stiftung Warentest 2/2024
Produkt
SanDisk Extreme PRO Portable SSD 1 TB (externe SSD, NVMe-SSD-Performance, 2,5 Zoll, 2.000 MB/s Lesen und Schreiben, AES-Verschlüsselung, IP65-Wasser- und -Staubschutz) grau
Seagate FireCuda Gaming SSD, tragbare externe SSD 2TB, USB-C, USB 3/2, inkl. 3 Jahre Rescue Service, Modellnr.: STJP2000400
Transcend 1TB ESD380C Portable SSD - USB 3.2 Gen 2x2 (20Gbps) Typ-C externe SSD, Aluminium-Schockgehäuse, für 4K Videobearbeitung/Gaming/PC/Mac, 5 Jahre Garantie - TS1TESD380C
ASUS TUF Gaming AS1000 USB-C 3.2 Gen 2x1 tragbare M.2 NVMe PCIe SSD (1 TB, MIL-STD-810H Fallschutz, IP68 Wasser- und Staubschutz, NTI Backup Now EZ, PS5 + Xbox Unterstützung)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Testsieger
Produkt
SanDisk Extreme PRO Portable SSD 1 TB (externe SSD, NVMe-SSD-Performance, 2,5 Zoll, 2.000 MB/s Lesen und Schreiben, AES-Verschlüsselung, IP65-Wasser- und -Staubschutz) grau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Platz 2
Produkt
Seagate FireCuda Gaming SSD, tragbare externe SSD 2TB, USB-C, USB 3/2, inkl. 3 Jahre Rescue Service, Modellnr.: STJP2000400
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Platz 3
Produkt
Transcend 1TB ESD380C Portable SSD - USB 3.2 Gen 2x2 (20Gbps) Typ-C externe SSD, Aluminium-Schockgehäuse, für 4K Videobearbeitung/Gaming/PC/Mac, 5 Jahre Garantie - TS1TESD380C
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Platz 4
Produkt
ASUS TUF Gaming AS1000 USB-C 3.2 Gen 2x1 tragbare M.2 NVMe PCIe SSD (1 TB, MIL-STD-810H Fallschutz, IP68 Wasser- und Staubschutz, NTI Backup Now EZ, PS5 + Xbox Unterstützung)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 2/2024)
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Drohnen im Test von Stiftung Warentest 1/2022
Produkt
DJI Air 2S Fly More Combo, Kameradrohne mit 3-Achsen-Gimbal 5.4K Video, 1″ CMOS-Sensor, Hindernisvermeidung in 4 Richtungen, 31 min Flugzeit, 12 km 1080p Videoübertragung, drei Akkus, Grau
DJI Mavic Air 2 Fly More Combo – Drohne mit 4K Video-Kamera in Ultra HD, 48 Megapixel Fotos, 1/2" Zoll CMOS-Sensor, 34 Minuten Flugzeit, ActiveTrack 3.0, 3-Achsen-Gimbal – Grau
DJI Mini 2 Fly More Combo, Ultraleichte faltbare Kameradrohne, 3-Achsen-Gimbal mit 4K Kamera, 12 MP, 31 min Flugzeit, drei Akkus, OcuSync 2.0 10 km HD-Videoübertragung, Drohne für Einsteiger, Grau
NAFYRE N11 PRO GPS Drohne mit Kamera für Erwachsene 4K UHD, 90 Min lange Flugzeit, lange Kontrollstrecke, Auto Rückkehr, Automatisches Folgen, bürstenloser Motor, 5G FPV RC Quadcopter für Anfänger
Drohne mit Kamera 1080P,mini Drohne mit Kamera für Kinder
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 1/2022)
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 1/2022)
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2022)
Testsieger
Produkt
DJI Air 2S Fly More Combo, Kameradrohne mit 3-Achsen-Gimbal 5.4K Video, 1″ CMOS-Sensor, Hindernisvermeidung in 4 Richtungen, 31 min Flugzeit, 12 km 1080p Videoübertragung, drei Akkus, Grau
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 1/2022)
Platz 2
Produkt
DJI Mavic Air 2 Fly More Combo – Drohne mit 4K Video-Kamera in Ultra HD, 48 Megapixel Fotos, 1/2" Zoll CMOS-Sensor, 34 Minuten Flugzeit, ActiveTrack 3.0, 3-Achsen-Gimbal – Grau
Testurteil
„Sehr gut“ (Stiftung Warentest 1/2022)
Testsieger
Produkt
DJI Mini 2 Fly More Combo, Ultraleichte faltbare Kameradrohne, 3-Achsen-Gimbal mit 4K Kamera, 12 MP, 31 min Flugzeit, drei Akkus, OcuSync 2.0 10 km HD-Videoübertragung, Drohne für Einsteiger, Grau
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 1/2022)
Amazon-Tipp
Produkt
NAFYRE N11 PRO GPS Drohne mit Kamera für Erwachsene 4K UHD, 90 Min lange Flugzeit, lange Kontrollstrecke, Auto Rückkehr, Automatisches Folgen, bürstenloser Motor, 5G FPV RC Quadcopter für Anfänger
Amazon-Tipp
Produkt
Drohne mit Kamera 1080P,mini Drohne mit Kamera für Kinder
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.