Ihre Schlagwortsuche nach "Leuchtmittel" ergab 15 Treffer!
O du fröhliche, o du nervige? 5 Tipps für entspannte Weihnachten
Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit – zumindest in der grauen Theorie. In der Praxis sieht es dann doch oft anders aus. Statt gemütlichem Beisammensein unter dem festlich geschmückten Baum gibt es Geschenkestress und Diskussionen. Wer besucht wen? Für welche Verwandten muss man unbedingt Geschenke besorgen? Hält sich jeder an die Vereinbarung, sich dieses Jahr tatsächlich nichts zu schenken, oder enttäuscht man seine Lieben, wenn man wirklich mit leeren Händen dasteht? Was serviert man zu den Festtagen und was gibt… » weiterlesen «
Zu Fuß und mit dem Rad sicher durch die dunkle Jahreszeit
Der Herbst senkt sich über das Land, die Tage werden kürzer. Wer morgens zur Arbeit radelt oder abends mit dem Hund rausgeht, ist jetzt oft im Dunkeln unterwegs. Schlechte Sichtverhältnisse erhöhen das Unfallrisiko insbesondere für Fußgänger, Radfahrer und Fahrer von Elektrokleinfahrzeugen wie Pedelecs und E-Scootern. In der Dämmerung und bei Dunkelheit werden sie von Autofahrern schnell übersehen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Pedelecs ist auch die Zahl der Fahrradunfälle gestiegen. Radfahrer und Fußgänger sind daher gut beraten, in Herbst und… » weiterlesen «
Hell, stabil und sicher: Viele Fahrradleuchten überzeugen im Test
Frontscheinwerfer und Rücklichter fürs Rad erhöhen die Sicherheit. Sind sie ausreichend hell, ermöglichen sie nicht nur eine bessere Sicht, sondern sorgen auch dafür, dass Fahrradfahrer von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden. Dabei sollten sie allerdings nach Möglichkeit nicht blenden. In den vergangenen Jahren sind Fahrradleuchten immer besser geworden. Insbesondere die LED-Technologie kann überzeugen: LEDs sind besonders hell, blenden wenig und arbeiten energiesparend. Um die beste Fahrradbeleuchtung zu finden, hat Stiftung Warentest 13 Frontscheinwerfer und sechs Rücklichter fürs Rad getestet (Heft… » weiterlesen «
LED-Lampen für Deckenfluter im Test: Nur drei überzeugen
Deckenfluter brauchen lichtstarke Leuchtmittel. In vielen Haushalten strahlen sie noch mit Halogenleuchtstäben. Halogenleuchten verbrauchen allerdings relativ viel Strom. LED-Leuchtstäbe mit R7s-Sockel sind ein energieeffizienter Ersatz. Stiftung Warentest hat neun solcher LED-Leuchtmittel für Deckenfluter dimmbar getestet (Ausgabe 12/2018). Als stromsparend erweisen sich alle dimmbaren LED-Leuchten für Deckenfluter. Einige Testkandidaten straucheln allerdings im Praxistest. Im Labor müssen die Leuchtmittel 1.500 Stunden Dauerprüfung durchhalten und 25.000 Schaltzyklen überstehen. Osram und Xavax versagen dabei. Viele LED-Leuchtmittel fallen zudem im Flimmertest durch. Das Flimmern ist… » weiterlesen «
Brandschutz: So beugen Sie einem Wohnungsbrand zur Adventszeit vor
Lustig flackern die Kerzen auf dem Adventskranz, festlich leuchten sie am Weihnachtsbaum. Zur Advents- und Weihnachtszeit möchten viele Menschen nicht auf das warme Licht echter Kerzen verzichten. Ein unbedachter Moment, eine kleine Unachtsamkeit können jedoch zur Katastrophe führen: Plötzlich brennt der Adventskranz lichterloh, das Feuer greift auf die ganze Wohnung über. Die Brandgefahr entsteht aus der Kombination von offenen Flammen und trockenen Tannennadeln. In der eigentlich besinnlichen Adventszeit muss die Feuerwehr daher häufiger als sonst ausrücken, um Wohnungsbrände zu löschen…. » weiterlesen «
Weihnachtsbeleuchtung für innen und außen: LEDs sind besser als Glühbirnen
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Alle Jahre wieder werden Fenster, Balkone und Gärten mit bunten Lichtern geschmückt. Hat die alte Lichterkette ausgedient, muss eine neue her – am besten eine mit LED-Technik. Die Stiftung Warentest hat aktuell 18 Lichterketten für Weihnachten geprüft, darunter elf LED-Lichterketten für innen und außen, zwei Lichterketten mit Glühlampen, ein Lichtschlauch mit LEDs, ein Lichtschlauch mit Glühlampen sowie drei batteriebetriebene LED-Deko-Leuchten. Warum Sie Weihnachtsbeleuchtung mit LED-Technik kaufen sollten und welche Lichterketten im aktuellen Test der Stiftung… » weiterlesen «
Advent, Advent: Das sollten Sie beim Kauf einer Lichterkette beachten
Es leuchtet und funkelt gar festlich: Lichterketten gehören zur Dekoration im Advent einfach dazu. Sie zieren nicht nur den Weihnachtsbaum, die Weihnachtsbeleuchtung schmückt auch Fenster und Dachrinnen, das Gartenhaus oder kleine Bäume im Vorgarten. Weihnachtliche Lichterketten gibt es heute schon zum kleinen Preis. Falsche Sparsamkeit geht allerdings häufig auf zu Lasten der Sicherheit. Hier erfahren Sie, welche Gefahren preiswerte Lichterketten bergen und worauf Sie beim Kauf einer Lichterkette achten sollten.
11 von 15 LED-Lampen überzeugen im Test der Stiftung Warentest
Ob vor dem Schminkspiegel im Badezimmer oder vor der farbig gestrichenen Wand im Wohnzimmer – Lampen sollen mit ihrem Licht Farben naturgetreu wiedergeben. Glühbirnen schaffen das mühelos. Doch wie ist es um LED-Lampen bestellt? Welche Sparlampe lässt Buntes unverfälscht erscheinen? Stiftung Warentest hat in Ausgabe 10/2015 den Test gemacht und 15 LED-Lampen im Bereich Farbwiedergabe, Lichtausbeute und Haltbarkeit geprüft, darunter zwölf Sparlampen mit E27-Schraubsockel und drei Spots mit GU10-Sockel. Das Ergebnis: Eine LED-Lampe im Test erreichte die Note „Sehr gut“… » weiterlesen «
Halogen vs. LED: Welche Leuchten verbrauchen weniger Strom?
Ein gutes Leuchtmittel ist effizient, langlebig und spendet ausreichend Licht. Doch welche Lampe erfüllt diese Anforderungen? Ein Vergleichstest der Stiftung Warentest gibt Antwort. Insgesamt 20 Spotlampen hat das Verbrauchermagazin geprüft, darunter sieben LED-Leuchten mit GU5.3-Sockel für 12 Volt, neun LED-Leuchten mit GU10-Sockel für 230 Volt, zwei Halogen-Leuchten mit GU5.3-Sockel für 12 Volt und zwei Halogen-Leuchten mit GU10-Sockel für 230 Volt. Das Ergebnis: LED-Leuchtmittel haben ganz klar die Nase vorn. Sie halten lange, schonen die Umwelt und leuchten hell. Spitzenreiter im… » weiterlesen «
Sparlampen mit E27-Schraubsockel im Test der Stiftung Warentest
Alle Jahre wieder – nimmt Stiftung Warentest Energiesparlampen hinsichtlich lichttechnische Eigenschaften, Haltbarkeit, Umwelt und Gesund sowie Deklaration in Augenschein. In der Ausgabe 4/2014 des Verbrauchermagazins durften 20 Sparlampen mit E27-Schraubsockel zum Vergleich antreten, darunter neun Kompaktleuchtstofflampen, zwei Halogenglühlampen und neun LED-Lampen.