Inhaltsverzeichnis

Klarer Klang, satter Bass und echtes Kinofeeling im Wohnzimmer – moderne Soundbars holen beeindruckenden Surround-Sound aus kompakten Gehäusen. Doch welche Modelle überzeugen wirklich? Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 11/2025 zahlreiche Soundbars getestet, darunter sowohl elf einteilige Systeme als auch 17 Modelle mit Subwoofer. Ziel war es, herauszufinden, welche Geräte mit überzeugendem Klang, einfacher Bedienung und sinnvoller Ausstattung punkten. Im Test zeigte sich: Einige Soundbars liefern selbst ohne separaten Subwoofer kräftigen Bass und klare Stimmen. Besonders interessant sind Modelle mit Dolby Atmos, Bluetooth, WLAN oder Multiroom-Funktion – Features, die den Alltag spürbar komfortabler machen. In diesem Testbericht erfährst du, welche Soundbars im Test der Stiftung Warentest am besten abschneiden, welche Unterschiede es zwischen den Systemtypen gibt, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Modelle das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Außerdem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Soundbars, damit du das passende Modell für dein Zuhause findest.

Die besten Soundbars im Test von Stiftung Warentest 11/2025

Vorschau
Platz 2
Devialet Dione - Jetzt vorbestellen! Versand ab 26. April
Platz 3
Klipsch Flexus Core 200, 3.1.2 Dolby Atmos Soundbar
Testsieger
LG S95TR Intelligente Soundbar, 810 W, 9.1.5 Kanäle, Surround-Sound, Dolby Atmos und DTS, breite Konnektivität, Bluetooth, USB, optischer Eingang, Schwarz
Platz 2
LG DS90TY 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar (570W) mit kabellosem Subwoofer (Wow Cast, HDMI, Bluetooth) [2024], Schwarz
Produkt
Devialet Dione – Jetzt vorbestellen! Versand ab 26. April
Klipsch Flexus Core 200, 3.1.2 Dolby Atmos Soundbar
LG S95TR Intelligente Soundbar, 810 W, 9.1.5 Kanäle, Surround-Sound, Dolby Atmos und DTS, breite Konnektivität, Bluetooth, USB, optischer Eingang, Schwarz
LG DS90TY 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar (570W) mit kabellosem Subwoofer (Wow Cast, HDMI, Bluetooth) [2024], Schwarz
Mit Subwoower
Ton
Sehr gut
Gut
Gut
Gut
Handhabung
Befriedigend
Gut
Gut
Gut
Stromverbrauch
Ausreichend
Sehr gut
Gut
Sehr gut
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
462,34 €
729,00 €
438,00 €
Platz 2
Vorschau
Devialet Dione - Jetzt vorbestellen! Versand ab 26. April
Produkt
Devialet Dione – Jetzt vorbestellen! Versand ab 26. April
Mit Subwoower
Ton
Sehr gut
Handhabung
Befriedigend
Stromverbrauch
Ausreichend
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Preis
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Klipsch Flexus Core 200, 3.1.2 Dolby Atmos Soundbar
Produkt
Klipsch Flexus Core 200, 3.1.2 Dolby Atmos Soundbar
Mit Subwoower
Ton
Gut
Handhabung
Gut
Stromverbrauch
Sehr gut
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Amazon Prime
Preis
462,34 €
Mehr Infos
Testsieger
Vorschau
LG S95TR Intelligente Soundbar, 810 W, 9.1.5 Kanäle, Surround-Sound, Dolby Atmos und DTS, breite Konnektivität, Bluetooth, USB, optischer Eingang, Schwarz
Produkt
LG S95TR Intelligente Soundbar, 810 W, 9.1.5 Kanäle, Surround-Sound, Dolby Atmos und DTS, breite Konnektivität, Bluetooth, USB, optischer Eingang, Schwarz
Mit Subwoower
Ton
Gut
Handhabung
Gut
Stromverbrauch
Gut
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Preis
729,00 €
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
LG DS90TY 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar (570W) mit kabellosem Subwoofer (Wow Cast, HDMI, Bluetooth) [2024], Schwarz
Produkt
LG DS90TY 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar (570W) mit kabellosem Subwoofer (Wow Cast, HDMI, Bluetooth) [2024], Schwarz
Mit Subwoower
Ton
Gut
Handhabung
Gut
Stromverbrauch
Sehr gut
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 11/2025)
Prime-Vorteil
Preis
438,00 €
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die besten Soundbars im Test 2025: Marshall, Devialet und Klipsch

Beste einteilige Soundbar im Test 2025 ist die Marshall Heston 120. Der Ton ist gut: So werden Musik und Sprache sowie Filmeffekte gut wiedergegeben. Auch die Klangoptimierung kann überzeugen. Die einfache Handhabung und der sehr geringe Stromverbrauch sichern dem Testsieger die Endnote „Gut“. Zur Ausstattung gehören z. B. Dolby Atmos, DTS:1, WLAN, Bluetooth, Multiroom und Spotify Connect.

Die Note „Gut“ vergibt Stiftung Warentest auch an die zweitplatzierte Devialet Dione. Das vergleichsweise teure Gerät bietet einen sehr guten Ton, der sich individuell optimieren lässt. Die Handhabung ist allerdings nur mittelmäßig und der Stromverbrauch hoch. Die Devialet Dione bietet u. a. Dolby Atmos, WLAN, Bluetooth, Multiroom sowie Apple Airplay 2 und Spotify Connect.

Platz 3 sichert sich die Klipsch Flexus Core 200, ebenfalls mit der Note „Gut“. Der Stromverbrauch ist gering, die Handhabung einfach. Der Ton kann insgesamt ĂĽberzeugen — nur die Wiedergabe ĂĽber Bluetooth ist mittelmäßig. Die Ausstattung ist nicht ganz so ĂĽppig wie bei den Soundbars von Marshall und Devialet. So bietet die Klipsch-Soundbar neben den gängigen AnschlĂĽssen, wie z. B. HDMI, lediglich Dolby Atmos und Bluetooth.

Beliebte Soundbars bei Amazon

Angebot von Amazon Hisense HS3100, 3.1 Kanal Soundbar, 480W max Audio Power,Dolby Audio, DTS Virtual:X, 6.5' Wireless subwoofer, TV Mode, EzPlay
Angebot von Amazon Hisense HS1000, 2.0 Kanal Soundbar, 120W max Audio Power, Dolby Audio, DTS Virtual:X, Voice Enhanced, TV Mode, EzPlay
Angebot von Amazon Sonos Beam (Gen 2) - Soundbar - kabellos - Ethernet, Fast Ethernet, IEEE 802.11b/g/n/ac, schwarz
Angebot von Amazon Denon DHT-S216 TV Soundbar mit Subwoofer, DTS Virtual:X, 4K UHD, HDMI ARC, Bluetooth, optischer Eingang - Schwarz

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Die acht weiteren einteiligen Soundbars im Test von Stiftung Warentest sind zwar insgesamt „gut“, schwächeln aber in puncto Ton, ausgenommen die Sonos Arc Ultra. Dazu zählen:

Die besten Soundbars mit Subwoofer im Test 2025: LG und Samsung

Beste Soundbar mit Subwoofer im Test 2025 ist die LG S95TR mit Satellitenboxen (Note „Gut“). Stiftung Warentest lobt den guten Klang, die einfache Handhabung und den geringen Stromverbrauch. Zudem bietet der Testsieger viel Ausstattung, wie Dolby Atmos, DTS:1, WLAN, Bluetooth, Multiroom und Apple Airplay 2. Auf Platz 2 landet ebenfalls eine Soundbar von LG: die DS90TY. Satellitenboxen bietet dieses Modell nicht, dafür aber einen insgesamt guten Ton. Die Handhabung ist gut, der Stromverbrauch sehr gering. Die Ausstattung ist identisch mit der des Testsiegers. Stiftung Warentest vergibt die Note „Gut“.

Platz 3 geht an ein neues Modell von Samsung: Die HW-Q810GF/ZG bietet keine Satellitenboxen, dafĂĽr aber einen durchweg guten Klang. Der Stromverbrauch ist sehr gering und die Handhabung einfach. Auch diese Soundbar verfĂĽgt ĂĽber Ausstattungsmerkmale wie Dolby Atmos, DTS:1, WLAN, Bluetooth, Multiroom und Apple Airplay 2.

Die übrigen 14 Soundbar mit Subwoofer im Test erhalten auch die Note „Gut“, darunter

Alle diese Testkandidaten überzeugen mit gutem Klang und einfacher Handhabung. Der Stromverbrauch reicht von sehr gering bis mittelmäßig. Das Sony Bravia Theatre System 6 bietet zudem nicht so viel Ausstattung wie die Soundbars von Samsung und JBL.

Beliebte Wandhalterungen fĂĽr Soundbars bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Fazit

Im Test von Stiftung Warentest bieten die Soundbars mit Bassbox insgesamt den besten Ton (Ausgabe 11/2025). Der erste Platz geht an die LG S95TR mit Satellitenboxen, gefolgt von der LG DS90TY. Wer eine gute einteilige Soundbar kaufen möchte, erhält mit der Marshall Heston 120 ein empfehlenswertes Gerät. Die Denon DHT-S218  kann als Preistipp überzeugen. Je nach Raumgröße, TV-Gerät und persönlichem Anspruch gibt es für jedes Budget die passende Soundbar – vom kompakten Allrounder bis zum Premium-Heimkino-System. Wichtig ist, auf Dolby Atmos, HDMI eARC und Bluetooth-Streaming zu achten – diese Features sorgen für maximale Klangvielfalt.

WofĂĽr brauche ich eine Soundbar?

Eine Soundbar sorgt für deutlich besseren Klang als die integrierten Lautsprecher eines Fernsehers. Sie verbessert die Sprachverständlichkeit, verleiht Filmen und Serien mehr Tiefe und macht Musik lebendiger – ganz ohne komplexe Surround-Anlage oder großen Platzbedarf.

Welche Arten von Soundbars gibt es?

Soundbars gibt es in unterschiedlichen Bauarten, die sich in Klangqualität, Ausstattung und Preis unterscheiden. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Typen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

ArtMerkmaleVorteileNachteile
Einteilige SoundbarKompaktes System ohne separaten Subwoofer
  • platzsparend
  • einfache Einrichtung
  • vergleichsweise gĂĽnstig
Weniger Basskraft
Soundbar mit SubwooferSeparate Bassbox (kabelgebunden oder kabellos)
  • kräftiger Bass
  • Heimkino-Feeling
Mehr Platzbedarf
Dolby Atmos Soundbar3D-Raumklang durch nach oben gerichtete Lautsprecher
  • intensives Sounderlebnis
  • ideal fĂĽrs Heimkino
Teurer, braucht passende Raumakustik
Multiroom-SoundbarVernetzbar mit weiteren Lautsprechern im Haus
  • Musik in mehreren Räumen steuerbar
Abhängig von WLAN-Stabilität

Worauf sollte ich beim Kauf einer Soundbar achten?

Beim Kauf einer Soundbar kommt es vor allem darauf an, dass sie zu deinem Fernseher, deinem Raum und deinen Hörgewohnheiten passt. Je nachdem, wie viel Wert du auf kraftvollen Bass, klare Dialoge oder Surround-Effekte legst, unterscheiden sich Modelle teils deutlich in Ausstattung und Klangcharakter.

  • Klangqualität: Eine gute Soundbar sollte klare Höhen, ausgewogene Mitten und einen kräftigen Bass bieten. Modelle mit Dolby Atmos oder DTS:X erzeugen ein räumlicheres Klangbild.
  • Subwoofer: Ein externer oder integrierter Subwoofer sorgt fĂĽr spĂĽrbar mehr Tiefe. Wenn du Filme und Serien mit viel Action schaust, lohnt sich ein Modell mit separatem Subwoofer.
  • AnschlĂĽsse: Achte auf HDMI eARC oder ARC, damit Bild und Ton sauber synchron bleiben. Zusätzliche AnschlĂĽsse wie USB oder Bluetooth machen die Soundbar flexibler.
  • Kompatibilität: Die Soundbar sollte problemlos mit deinem Fernseher funktionieren. PrĂĽfe auch, ob die Bedienung ĂĽber die TV-Fernbedienung möglich ist.
  • Raumgröße: FĂĽr kleine Räume genĂĽgt eine kompakte Soundbar, während groĂźe Wohnzimmer von breiteren Modellen mit mehr Lautsprechern profitieren.
  • Smart-Funktionen: Sprachassistenten, WLAN-Streaming oder Multiroom-Funktionen erleichtern die Bedienung, wenn du z. B. Musik oder Podcasts ĂĽber die Soundbar hörst.

Beliebte HDMI-Kabel bei Amazon

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Soundbars

Viele Nutzer fragen sich, welche Soundbar wirklich zu ihrem Fernseher passt und welche Funktionen im Alltag wichtig sind. Besonders Themen wie Anschlussmöglichkeiten, Klangqualität und Zusatzfunktionen spielen dabei eine große Rolle. Die folgenden Fragen und Antworten geben dir einen kompakten Überblick über Themen, die vor dem Kauf besonders häufig aufkommen.

Lohnt sich eine Soundbar wirklich?
→ Ja, Soundbars verbessern den TV-Klang enorm und schaffen ohne großen Aufwand ein Raumklangerlebnis.

Wie schlieĂźe ich eine Soundbar an den Fernseher an?
→ Am einfachsten über HDMI (ARC oder eARC) oder via Bluetooth.

Was bringt eine Soundbar mit Subwoofer?
→ Sie sorgt für mehr Bass und Dynamik – besonders bei Filmen und Musik.

Was bedeutet Dolby Atmos?
→ Mit Dolby Atmos wird Sound greifbar: Geräusche scheinen aus allen Richtungen zu kommen und schaffen ein intensives, beinahe kinoreifes Hörerlebnis direkt im eigenen Wohnzimmer.

Wie viel sollte man fĂĽr eine gute Soundbar ausgeben?
→ Gute Modelle beginnen bei etwa 200 €, Top-Soundbars kosten zwischen 500 € und 1.000 €.

0 / 5 ⌀ 4.93 Bewertungen: 30

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert